Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Für dieses Sonderthema der OÖNachrichten wurden gemäß § 26 MG Kostenbeiträge geleistet.

Die Sieger des Lehrlingshackathons im Rahmen des Coding Day der Wirtschaftskammer 2021 Foto: WKÖ/Studeny

07.01.2022

Beim Coding Day 2021 entwickelten 183 Lehrlinge innovative Handy-Tools. Die elf besten Teams wurden ausgezeichnet.

Eine Handy-App programmieren – von der Idee bis hin zum herzeigbaren Produkt und das binnen zwei Tagen? Klingt unlösbar, ist es aber nicht. Das konnten 183 Lehrlinge aus 56 Unternehmen eindrucksvoll beweisen, die sich dieser Herausforderung beim WKÖ Lehrlingshackathon 2021 stellten.Der Wettbewerb wurde heuer zum dritten Mal von der Wirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit dem Bildungsstart-up DaVinciLab veranstaltet. Das Teilnehmerfeld war größer, die Konkurrenz härter, die Entscheidung für die hochkarätig besetzte Fachjury somit schwieriger denn je.Es galt, aus jenen 30 Teams, die sich aus sieben Bundesländern fürs Finale qualifiziert hatten, noch einmal die innovativsten, nützlichsten und am besten programmierten Apps auszuwählen. Der Bogen spannte sich von der Partnersuch-App für Hunde(züchter) über spielerisches Lernen für die Lehrabschlussprüfung bis zur App für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.Die Siegerehrung fand am 9. November 2021 im Rahmen des WKÖ CodingDays 2021 in der Wirtschaftskammer Österreich mit prominenten Laudatoren und Gratulanten statt.Aktiv gestalten„Die Lehre ist ein Zukunftsmodell, Coding ebenfalls. Ihr Lehrlinge habt kreative Ideen und Sichtweisen in die App-Entwicklung eingebracht, die eine Inspiration für uns und ein Riesenpotenzial für die Betriebe sind. Ein großes Dankeschön allen Unternehmen, die die Teilnahme ermöglicht haben. Es ist enorm wichtig, solche Pioniere zu haben; das ist bei Zehntausenden Fachkräften, die uns fehlen, Gold wert“, sagte WKÖ-Vizepräsidentin und Gastgeberin Carmen Goby. Heinz Faßmann, damals noch Bildungsminister, hob das Pflichtfach Digitale Grundbildung hervor, das ab 2022/23 in der Unterstufe Einzug hält. „Es kommt eben nicht nur drauf an, das richtige ‚Knopferl drücken‘ zu können. Es gilt, die Digitalisierung zu verstehen, algorithmisches Denken und Codieren zu beherrschen.“In der Kategorie Rookies (keine Coding-Vorkenntnisse) holten Sanela Iseinoska und Dominic Toprak von der Wiener Städtischen Versicherung in Wien mit ihrer App „LAP Prüfungsvorbereitung“. In der Kategorie Professionals (mit Coding-Vorkenntnissen oder technischem Lehrberuf) siegten Riccarda Stolz und Lukas Subr von Atos in Wien mit ihrer Partnersuch-App für Hunde „Pawtner“, die auch den Gesamtsieg beim Lehrlingshackathon erreichte.In der Kategorie Experts (IT-Lehrberufe und Coding-Erfahrung) waren Simon Masooglu und Jakob Konzett von Liebherr in Vorarlberg mit „MyCompany“ erfolgreich. DaVinci-Lab-Gründerin und Mitveranstalterin Anna Gawin zog ein rundum positives Resümee: „Der Lehrlingshackathon ist ein weltweit einzigartiges und innovatives Lernformat Digitale Kompetenzen gehören neben Schreiben, Lesen und Rechnen zu den Grundkompetenzen im 21. Jahrhundert. Wir freuen uns, dass der Anteil an Mädchen- bzw. gemischten Teams über die letzten drei Jahre auf 40 Prozent gestiegen ist.“Workshops für 700 SchülerZugleich gab es beim WKÖ Coding-Day-Event einen Rückblick auf 30 spannende Workshops, die in Zusammenarbeit mit EdTech Austria und Partnerunternehmen im Oktober in ganz Österreich stattgefunden hatten. Mehr als 700 Schüler von der Volksschule bis zur Oberstufe und erstmals auch Kindergartenkinder konnten dadurch Erfahrungen zu Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Augmented Coding oder Social-Media-Kompetenz sammeln.Der WKÖ CodingDay wird von der WKÖ und dem Fachverband UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) veranstaltet, die Workshops werden mit Hilfe von EdTech Austria und Partnerunternehmen organisiert.

Für dieses Sonderthema der OÖNachrichten wurden gemäß § 26 MG Kostenbeiträge geleistet.