![Foto: OÖG](https://cms.transmatico.com/storage/pdfs/223993/extracted/img-080.png)
Gesundheitsberufe sind nicht nur krisensicher und sinnstiftend, sondern auch besonders vielfältig mit durchgängigen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Klinikum Rohrbach schafft attraktive Rahmenbedingungen und bietet zahlreiche Vorteile für alle, die ihre Pflegekarriere in der Region starten wollen. Familienfreundliche Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatem in modernen Schulräumlichkeiten und bieten attraktive Einstiegsmöglichkeiten auch für Berufsumbzw. Wiedereinsteigerinnen.
Einstieg in die Pflegeausbildung ab 15
Durch unsere enge Zusammenarbeit im Schulverbund (Rohrbach, Freistadt und Schärding) bieten wir jungen Menschen die Möglichkeit, bereits mit 15 Jahren eine Pflegeausbildung in Freistadt bzw. mit Herbst auch in Schärding zu beginnen. Für unsere Pflegestarter*innen haben wir so einen Lückenschluss zwischen allgemeiner Schulpflicht und Berufsausbildung geschaffen und die Ausbildungszeiten an bestehende Verkehrsverbindungen angepasst. Nach erfolgreichem Abschluss des 1. Ausbildungsjahres kann die Ausbildung dann auch am Standort Rohrbach fortgesetzt werden.
![](https://joey.transmatico.com/storage/images/2024/05/05/GbGm1po138oGMRy7rJATJIhEQ3a3Qilj.png)
Karriere steuern und individuell gestalten
Die Durchlässigkeit der Pflegeausbildungen ist uns besonders wichtig. So bildet beispielsweise die Ausbildung zur Pflegeassistenz in Rohrbach eine solide Basis, die unseren Auszubildenden eine Spezialisierung hin zu unterschiedlichen weiterführenden Ausbildungen ermöglicht und unter bestimmten Voraussetzungen auch ein Studium an der FH für Gesundheitsberufe möglich macht. Damit können angehende Pflegekräfte ihre Karriere selbst in die Hand nehmen und individuell gestalten.
![](https://cms.transmatico.com/storage/pdfs/223993/extracted/img-079.png)
Ihre Neugierde ist geweckt?
Dann melden Sie sich doch am besten für einen unserer nächsten Schnuppertermine an, oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten.
Alle Infos finden Sie unter:
www.ooeg.at/pflegeausbildung oder telefonisch unter 05 055477-21801