Keine Generation hat sich so oft fotografiert wie die Kinder und Jugendlichen von heute. Die Bearbeitung von Bildern ist so einfach wie nie; mit Filtern hat man die Möglichkeit, zu retuschieren, was man an sich nicht mag.
Mit scheinbar perfekten und makellosen Körpern und Gesichtern präsentieren sich daher heute viele Menschen auf Social Media. Aktuell kursieren nicht nur bearbeitete Bilder, sondern auch von künstlicher Intelligenz erstellte Fotos im Netz. Das kann zu unrealistischen Schönheitsidealen führen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.
Alarmierend: 28 Prozent haben schon an Schönheits-OP gedacht
Der fortwährende Druck, gesellschaftlichen Vorstellungen zu genügen, der durch die Werbeindustrie weiter verstärkt wird, hinterlässt tiefgreifende Spuren im Selbstbild und in der psychischen Gesundheit der jungen Generation. Denn besonders in der Phase der Pubertät suchen Heranwachsende verstärkt nach Vorbildern und Orientierungshilfen, um ihr eigenes Körperbild und ihre Identität zu festigen.
Eine Jugendstudie von Saferinternet.at zum Thema„Schönheitsideale im Internet” zeigt, dass sich die jungen Leute durch idealisierte Körperbilder im Netz zunehmend unter Druck gesetzt fühlen. Mehr als die Hälfte der in der Studie befragten Jugendlichen würde gerne etwas an ihrem Aussehen ändern, mehr als ein Viertel hat sogar schon einmal über eine Schönheitsoperation nachgedacht. Dabei wird Social Media und insbesondere Influencern ein großer Einfluss auf die Selbstwahrnehmung zugeschrieben.
Soziale Netzwerke beeinflussen, ob man sich selbst schön findet oder nicht, dieser Meinung sind zwei Drittel der Jugendlichen. Fast drei Viertel der jungen Leute bestätigen, dass die auf Social Media konsumierten Bilder dazu führen, dass man sich mit anderen vergleicht. Über ein Viertel betont die negativen Folgen und gibt an, sich nach dem Scrollen durch diverse Feeds schlecht zu fühlen.
Ein positives Körperbild vermitteln
57 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Lehrende, Online-Plattformen und Eltern eine wichtige Rolle dabei spielen, Jugendliche im Umgang mit dem Internet zu unterstützen
Problematisch ist, dass viele Elternteile nicht über ausreichend Medienkompetenz verfügen. Eine wichtige Funktion kommt daher den Schulen zu. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen und die Medienkompetenz junger Menschen zu fördern, ist eine entscheidende Aufgabe der Lehrkräfte. Sie spielen eine Schlüsselrolle dabei, den Schülerinnen und Schülern ein realistisches und positives Körperbild zu vermitteln. Eine Verankerung des Themas Körperpositivität im Lehrplan gibt es aktuell leider nicht. Um Jugendliche bei den vielfältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem körperbezogenen Selbstbild zu unterstützen, stellt die Initiative Saferinternet.at zahlreiche Maßnahmen und Informationsmaterialien bereit.
Im Rahmen von Workshops und Elternabenden, mithilfe einer FAQ-Sammlung zum Thema Selbstdarstellung, diversen Unterrichtsmaterialien und vielem mehr erhalten Interessierte konkrete Hilfestellung zum Thema.
Unterstützende Materialien
Das Unterrichtsmaterial „Selbstdarstellung von Mädchen und Jungs im Internet“ von Saferinternet.at bietet Tipps und Übungen zur Reflexion des eigenen Handelns.
Auch die ISPA-Broschüre „Schönheitsideale im Internet: Tipps für selbstbewussten Umgang mit Schönheitsidealen in virtuellen Welten“ informiert über das Thema und unterstützt mit Tipps für einen selbstbestimmten Umgang mit körperlichen Idealvorstellungen im Internet und auf sozialen Medien. Zu finden sind sämtliche Materialien online unter www.saferinternet.at/services/broschuerenservice .
Alle Infos auf einen Blick
Eine praktische und umfangreiche Sammlung von Unterrichtsmaterialien für Volksschule und Sekundarstufe, Arbeitsblättern, Impulsen, Buchtipps und vertiefenden Informationen findet man außerdem auf www.schule.at/schulthemen/problematik-schoenheitsdruck .