Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Für dieses Sonderthema der OÖNachrichten wurden gemäß § 26 MG Kostenbeiträge geleistet.

Das Coaching beruht auf gegenseitigem Vertrauen und bietet eine individuelle Beratung. Alle Infos findet man auf lehre-statt-leere.at.

28.01.2021

Eine Initiative des Bundes und der Sozialpartner bietet ein kostenloses und vertrauliches Coaching für Lehrlinge und Lehrbetriebe.

Eine Lehre eröffnet zahlreiche Chancen, stellt Lehrbetriebe und Lehrlinge manchmal aber auch vor Herausforderungen. Das österreichweite Programm „Lehre statt Leere“, eine Initiative des Wirtschafts- und des Arbeitsministeriums, das in Oberösterreich seit fünf Jahren erfolgreich von der WIFI ÖFA GmbH umgesetzt wird, hilft Lehrlingen und Lehrbetrieben bei etwaigen Schwierigkeiten im Rahmen der Ausbildung. Die Jugendlichen sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder werden individuell begleitet. Die Coaches stehen mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln zudem rasch zu weiteren Angeboten und regionalen Unterstützungsleistungen. Coaching für Lehrbetriebe Beim Lehrbetriebscoaching handelt es sich um ein österreichweites Gratis-Angebot für Betriebe. Es ist geeignet für Unternehmen, die bereits Lehrlinge ausbilden, sowie Firmen, die eine solche Ausbildung planen. Die Coaches arbeiten vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Das Lehrbetriebscoaching bietet Firmen unter anderem Services wie die Beratung und Begleitung bei akut anstehenden Herausforderungen in der Lehrlingsausbildung, die Unterstützung bei Auswahl und Eingliederung sowie Führung und Entwicklung von Lehrlingen und bei der Ausbildung von Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund.

Coaching für Lehrlinge

Eine Lehre läuft nicht immer reibungslos und stellt junge Leute schon mal vor Probleme. Ärger mit dem Chef, der Schule oder mit der Familie gehören mitunter zum Alltag. Das Lehrlingscoaching bietet einen Rahmen, in dem Sorgen vertraulich geäußert werden können. Gemeinsam mit einem Coach wird eine passende Lösung erarbeitet. Dabei liefert dieser keine direkten Lösungsvorschläge, sondern unterstützt durch Fragetechniken bei der Suche nach eigenen Lösungsansätzen. Ziel ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und die gegenwärtige Situation zu verbessern. Das Coaching kann grundsätzlich jederzeit in Anspruch genommen werden, sofern der Lehrling förderfähig ist.

Pilotprojekt für Angehörigencoaching

Im Rahmen des Programms „Lehre statt Leere“ findet auch ein Pilotprojekt für das Coaching von Angehörigen von Lehrlingen statt. Dies können Väter und Mütter, Patchwork-Eltern, Großeltern oder andere Verwandte sowie engste Freundinnen oder Freunde sein, die im Kontakt mit dem Lehrling stehen. Coaching-Gespräche sollen dabei unterstützen, den betroffenen Lehrling besser zu verstehen, ihm zu helfen und bestimmte Situationen zu erleichtern. Das Projekt wird derzeit in einer Pilotregion in der Steiermark angeboten.

So läuft ein Coaching ab

Die Coaches können einfach telefonisch, per E-Mail oder persönlich kontaktiert werden. Nach einer ersten Klärung wird festgestellt, welches Coaching-Angebot sinnvoll ist.

Beim persönlichen Erstgespräch wird die gegenwärtige Situation besprochen und ein Ziel wird erarbeitet. In Einzelcoachings werden dann Fähigkeiten vermittelt, um Kompetenzen zur Problemlösung aufzubauen oder Kommunikationshindernisse zu überwinden. Nach Beendigung des Coachings kann eine freiwillige Nachbetreuung durchgeführt werden. Alle Infos erhält man unter lehre-statt-leere.at. Bei Fragen rund um die Lehre gibt es nun auch eine eigene Info-Hotline unter 0800 22 00 74. Diese ist gratis und österreichweit von Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr, erreichbar.

Wichtige Anlaufstelle

„Die Lehrlinge kommen mit sehr unterschiedlichen Anliegen zu uns“, erzählt uns Diplom-Sozialpädagogin Nurcan Özgener aus dem Coaching-Alltag. Sie ist bereits im vierten Jahr als Lehrlings- und Lehrbetriebscoach im Einsatz. „Natürlich können wir nicht alle Bereiche abdecken, aber wir haben ein ganz tolles Netzwerk aus Psychologen, Therapeuten und Nachhilfelehrern. Unser Coaching ist eine wichtige erste Anlaufstelle für die Jugendlichen.“

Vertraulich Sorgen äußern

Seit Corona sei spürbar, dass sich die psychischen Belastungen der Jugendlichen vermehrt haben, so Özgener. „Kurzarbeit und Firmenschließungen bereiten den jungen Leuten Kummer. Man darf auch nicht vergessen, dass sich viele Lehrlinge gerade mitten in der Pubertät befinden, eine Zeit, die emotionale und soziale Veränderungen mit sich bringt. Die Themen sind daher breit gefächert, oft geht es auch um Konflikte zu Hause. Wir sind zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet, die Jugendlichen können sich mit allen Themen vertrauensvoll an uns wenden.“

Ein großes Thema beim Lehrlingscoaching sei auch die Unterstützung beim Lernen, so Nurcan Özgener. „Die Homelearning-Phase war und ist für viele Schüler und Lehrer eine enorme Herausforderung. Teilweise gingen Lerninhalte verloren, die dringend aufgeholt werden müssen, da es sich ja um einen aufbauenden Unterricht handelt“, so die Diplom-Sozialpädagogin. „Im aktuellen Turnus kamen Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule zusammen, die unterschiedliche Homelearning-Erfahrungen gemacht haben. Ein Teil war die meiste Zeit über in der Schule, ein Teil über einen großen Zeitraum hinweg zu Hause. Da ist es auch für die Lehrer schwierig, den Stoff so zu vermitteln, dass alle gut mitkommen.“

Erfolgserlebnisse berühren

Seit vielen Jahren arbeitet Nurcan Özgener bereits mit jungen Menschen im Bildungsbereich. Manche Lehrlinge, die sie jetzt im Coaching betreut, kennt sie schon seit deren Kindergartenzeit. Umso schöner ist es für sie, wenn sie die Erfolge der Jugendlichen miterleben darf.

„Wenn die jungen Leute trotz privater Probleme und Schwierigkeiten ihre Lehre erfolgreich meistern, berührt einen das natürlich sehr. Mitunter sind auch gute Freundschaften entstanden.“ Jedes Gespräch, das stattfindet, sieht Nurcan Özgener als einen ersten kleinen Erfolg an: „Das Coaching beruht ja auf freiwilliger Basis. Wenn sich die Menschen an uns wenden, bedeutet das also schon, dass sie eine Veränderung bewirken wollen und auch bereit sind, dafür etwas zu unternehmen.“

Nachhaltig betreuen

Das Lehrlingscoaching richtet sich an all jene, die persönliche, familiäre, schulische oder berufliche Probleme haben und diese nicht mehr alleine bewältigen können.

Das Programm soll nachhaltig wirken; die Coaches unterstützen und begleiten ihre Schüler auch im Alltag, zum Beispiel bei Terminen mit Ämtern oder auf der Wohnungssuche. Gerade jetzt, wo die Berufsschulen wieder geschlossen sind, unterstützt das Coaching die Lehrlinge auch rund um das Distance Learning mit all seinen Herausforderungen.

Info-Hotline 0800 220074

Bei Fragen zur Lehre erhält man sofortige Auskunft oder wird zur entsprechenden Unterstützungs- und Service-Einrichtung vermittelt. Gratis, österreichweit, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

www.lehre-statt-leere.at

Informationen im Überblick

Lehrlinge:
Lehrlinge im öffentlichen und privaten Sektor mit einem aufrechten Lehrverhältnis oder jene, deren Lehrverhältnis vor nicht mehr als sechs Monaten durch Lehrabbruch oder Ablauf der regulären Lehrzeit beendet wurde.

Lehrbetriebe:
Aktuelle und zukünftige Lehrbetriebe sowie Kleinst- und Kleinbetriebe können das Angebot gratis in Anspruch nehmen, des Weiteren Betriebe, die jungen Frauen in für sie untypischen Lehrberufen eine Ausbildung ermöglichen wollen.

Wie läuft ein Coaching ab?
Der erste Kontakt kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich erfolgen. Das heißt: Man kann entweder zuerst eine Beratung in Anspruch nehmen oder sich gleich zu einem persönlichen Erstgespräch anmelden. Danach entscheidet man, ob man gern ein Coaching starten möchten.

Voraussetzungen:
Für das Erstgespräch: keine Für das Coaching: Förderfähigkeit; nicht förderfähig sind Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung und nach § 8b 2 BAG (Teilqualifikation).

Für dieses Sonderthema der OÖNachrichten wurden gemäß § 26 MG Kostenbeiträge geleistet.