Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

 Zu alt für die digitale Welt?

Von Dietmar Mascher,  09. April 2024 04:45 Uhr
Das Schwinden der geistigen Kräfte passiert nicht schlagartig, sondern meist schleichend bzw. in mehreren Schüben. Zwischen Vergesslichkeit, beginnender Demenz und letztlich der Notwendigkeit einer Erwachsenenvertretung sind die Grenzen nur vage gezogen. Bild: colourbox.de

Die Digitalisierung diskriminiert Ältere – auch im öffentlichen Raum.

Am Montag hat das Klimaschutzministerium öffentlich gejubelt, dass der Reparaturbonus eine Erfolgsgeschichte sei. Dass die Reparatur etwa von Elektrogeräten gefördert wird, ist auch eine Erfolgsgeschichte – allerdings nur eine, die man digital miterleben darf. Wer den Bonus beantragen und einlösen will, kann dies nur online tun. Zumindest ist online nichts anderes ersichtlich. Etliche unserer Leserinnen und Leser haben sich darüber schon beschwert.

Die Redaktion empfiehlt

Quo vadis, Hinzenbach?
OÖNplus Ski Nordisch

Skispringen: Quo vadis, Hinzenbach?

Bis mindestens 2030 gastiert der Skisprung-Weltcup im Eferdinger Becken. Für das Format gibt es neue Ideen

Close menu