Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Landeskonservator fordert mehr Handhabe für Gemeinden, um Abbrüche zu verhindern

Von Christian Diabl,  31. Jänner 2025 06:32 Uhr
"Wir haben viele gute Leute, es braucht aber auch gute Werkzeuge"
Abbruch des Hackl-Hauses 2022. Bild: VOLKER WEIHBOLD

LINZ. "Wir haben gute Leute, es braucht aber auch gute Werkzeuge", sagt Daniel Resch, seit 2023 Landeskonservator angesichts der vielen Abrisse historischer Häuser. Das Büro von LH-Stv. Manfred Haimbuchner verweist auf das Denkmalschutzgesetz.

Es ist mittlerweile ein Dauerthema in Linz: der Abbruch historischer Bausubstanz, seien es alte Villen wie das Haus Weinmeister auf dem Pöstlingberg (Abbruch 2022, zuständig war aber Puchenau), markante Bauten wie das Hackl-Haus in der Mozartstraße (ebenfalls 2022 abgebrochen) oder eine große Zahl an Gründerzeithäusern im Neustadtviertel.

Die Redaktion empfiehlt

Israels Premierminister Netanjahu
OÖNplus Außenpolitik

Zwischen Israel und Syrien droht ein neuer Konflikt

DAMASKUS. Es ist eine Forderung mit massivem Konfliktpotenzial für die Beziehungen zwischen Israel und den neuen islamistischen Machthabern in ...

Close menu