Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Als Karl der Große geboren wurde, stand diese Tanne bereits

Von Edmund Brandner,  25. Juni 2024 12:16 Uhr
Im Altausseer Salzbergwerk ist der Baum vor dem Verwittern geschützt. Bild: thmas sattler

ALTAUSSEE. Baum aus einem rätselhaften Unterwasserwald ist jetzt eine Attraktion der Salzwelten.

Ein uralter, abgestorbener Tannenwald auf dem Grund des Altausseer Sees stellt die Wissenschaft vor Rätsel. Denn niemand kann mit Sicherheit sagen, wie die rund 100 Bäume, die über den gesamten See verteilt sind, einst dort wachsen konnten. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf), die BOKU Wien und die Walter Munk Foundation betreiben seit 2019 ein gemeinsames Forschungsprojekt, um das Phänomen zu enträtseln. Dazu führen sie geologische, ökologische und physikalische Untersuchungen durch. Wie