Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Die Riederhütte bleibt noch länger im Dornröschenschlaf

Von Gabriel Egger,  06. März 2024 15:17 Uhr
Artikelbilder
Die Riederhütte im östlichen Höllengebirge- derzeit einsam und verlassen. Bild: Egger

EBENSEE. Bei der Pächtersuche mangelte es nicht an Bewerbern, dafür an Glück und Handschlagqualität – Öffnung erst im nächsten Winter geplant.

Vor einem Jahr wehte Euphorie über den verschneiten Osten des Höllengebirges. Die Alpenvereinssektion Ried im Innkreis hatte für ihre Hütte in 1740 Metern Seehöhe, zwei Gehstunden von der Bergstation der Feuerkogelseilbahn entfernt, ein neues Pächterpaar gefunden. Der frische Wind, den sie mitbringen sollten, blieb aber aus. Zwar ließen die potenziellen Pächter keinen Zweifel an ihrer Begeisterung aufkommen und sich auch zu einer mündlichen Zusage hinreißen.

Die Redaktion empfiehlt

Quo vadis, Hinzenbach?
OÖNplus Ski Nordisch

Skispringen: Quo vadis, Hinzenbach?

Bis mindestens 2030 gastiert der Skisprung-Weltcup im Eferdinger Becken. Für das Format gibt es neue Ideen

Close menu