Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Lehrermangel: Was die Ausbildung und den Beruf unattraktiv macht

Von Sigrid Brandstätter,  24. Juni 2024 18:35 Uhr
Die Lehrerausbildung wird reformiert. Bild: OÖN (Symbolfoto)

LINZ. Große Belastungsfaktoren sind der hohe administrative Aufwand und das schlechte Image.

Hunderte Lehrer fehlen an den oberösterreichischen Mittelschulen. Woran es krankt und welche hausgemachten Faktoren dazukommen, haben die OÖN zusammengetragen.Erst jüngst wurde an der Ausbildungsschraube gedreht. So hat der Nationalrat im April eine Novelle für die Ausbildung beschlossen, ein Herzstück davon ist das verkürzte Studium für Lehrer der Sekundarstufe (u. a. AHS und Mittelschule). Ab 2026/27 dauert die Ausbildung für Lehrer höherer Schulen fünf Jahre (drei Jahre Bachelor plus zwei