Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Auch die Landespolitik kämpft mit Vertrauensverlust

Von Markus Staudinger,  14. Mai 2022 00:04 Uhr
Auch die Landespolitik kämpft mit Vertrauensverlust Bild: Weihbold

LINZ. Der Meinungsindex gerät ins Rutschen: Im Urteil über Landesparteien und Landespolitiker steigt die Zahl der Befragten, die "keine gute Meinung" haben, deutlich. In der Sonntagsfrage bleiben die Landesparteien aber stabil auf ihrem Wahlergebnis.

Dem Vertrauensverlust, der sich in Umfragen zur Bundespolitik zeigt, können sich auch Oberösterreichs Landespolitiker nicht entziehen. Im Politikbarometer von OÖN und Spectra gehen bei der Mehrheit der Landesregierungsmitglieder die Werte in der Frage „gute Meinung/keine gute Meinung“ zurück. Am stärksten trifft das Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), dessen Meinungssaldo von 58 auf 38 fällt. Das ist ein Minus von 20 Punkten. Rückgänge verzeichnen auch SP-Landesrätin Birgit

Die Redaktion empfiehlt

Meta menlo park
OÖNplus Web

Warum Kabel im Meer unser Internet stützen

MENLO PARK. 99 Prozent des Datenverkehrs zwischen den Kontinenten findet in Ozeanen statt. Metas Megaprojekt überrascht daher nicht

Meta menlo park
OÖNplus Web

Warum Kabel im Meer unser Internet stützen

MENLO PARK. 99 Prozent des Datenverkehrs zwischen den Kontinenten findet in Ozeanen statt. Metas Megaprojekt überrascht daher nicht.

Close menu