Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

Die EU sucht den digitalen Anschluss

Von Sylvia Wörgetter,  20. Februar 2020 00:04 Uhr
Die EU sucht den digitalen Anschluss
Die Regeln, wann Gesichtserkennung in der EU eingesetzt werden darf, werden jetzt diskutiert. Bild: colourbox

China und die USA sind bei Datenaustausch und künstlicher Intelligenz weit voraus. Nun soll Europa im Rennen um die Zukunftstechnologien in die "Pole-Position" kommen.

Es klang ein bisschen so, als würde EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen dem alten Kontinent Mut zusprechen, als sie am Mittwoch sagte: "Wir haben eine lange Geschichte des technologischen Erfolgs." Sie verwies darauf, dass 25 Prozent der Industrieroboter in Europa entwickelt würden. Doch sie weiß natürlich, dass Europa in der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz sowie im Datenaustausch den USA und China hinterherhinkt.