Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Die Artischocke ist die Arzneimittelpflanze 2025

29. Jänner 2025, 16:41 Uhr
Two fresh artichokes
Köstlich und gesund Bild: Colourbox

Das Gemüse wirkt nachweislich positiv auf Galle, Leber und Herz-Kreislauf-System.

Die Artischocke (Latein: Cynara cardunculus) ist zur österreichischen Arzneipflanze des Jahres 2025 gewählt worden. Das teilte die Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) mit.

Die Artischocke habe nachgewiesene positive Wirkungen auf Galle, Leber und Herz-Kreislauf-System. Zudem werden unter anderem mögliche Wirkungen bei entzündlichen Erkrankungen des Darmtrakts, zur Senkung von Blutzuckerwerten sowie zur Abwehr von Bakterien, Pilzen und Viren untersucht.

Der hohe Anteil an Bitterstoffen macht die Artischocke so gesund. Sie regen den Fettstoffwechsel in Leber und Galle an. Daher eignet sich das Gemüse gut als Ergänzung zu fettreichen Mahlzeiten. Es ist leicht verdaulich, hilft gegen Völlegefühl und regt die Verdauung an. Am gesündesten sind frisch verarbeitete Artischocken. Durch die Konservierung mit Ascorbinsäure verlieren sie im Glas oder in der Dose Geschmack und Nährstoffe.

Christian Putscher

Ernährungswissenschaftler, Personal Trainer & Lifestyle Coach
Ernährungswissenschaftler Christian Putscher erklärt, warum wir wieder lernen müssen, auf unseren Körper zu hören, und warum es die „gesunde Ernährung“ überhaupt nicht gibt.
ePaper
Seite 1

Jetzt ePaper lesen!

Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen
Close menu