Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Forscher wollen mit KI neue Medikamente gegen Krebs finden

Von nachrichten.at/apa, 29. Jänner 2025, 21:50 Uhr
Forschung Labor Technik Wissenschaftler
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

LUZERN. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) wollen Forschende in der Schweizer die Entwicklung neuer Krebsmedikamente beschleunigen.

Mit Hilfe von KI haben sie den Teil des menschlichen Erbguts identifiziert, der auf bestimmte Medikamente anspricht, wie die Universität Luzern am Mittwoch mitteilte. Konkret haben die Forscher mit KI große Datenmengen analysiert, um erstmals jene Gene zu identifizieren, die mit sogenannten theranostischen Medikamenten angegangen werden können. Theranostische Arzneimittel sind eine neue Klasse von Medikamenten, die nicht nur den Krebs aufspüren, sondern ihn auch gleichzeitig behandeln. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Therapie" und "Diagnostik" zusammen.

Ein Beispiel für solche Arzneimittel sind sogenannte Radiotracer wie das Radiojod für den Schilddrüsenkrebs. Diese Radiotracer werden üblicherweise intravenös verabreicht und dann gezielt von den Tumorzellen aufgenommen. Danach zerfallen sie und senden eine Strahlung aus, durch die Tumore sichtbar gemacht und therapiert werden können.

Entwicklung beschleunigen

Mit der Analyse des "theranostischen Genoms", wie die Forschenden die identifizierten Gene nennen, erhofft sich die Forschungsgruppe, die Entwicklung dieser Medikamente zu beschleunigen. Laut der Universität bieten diese Gene "ein hohes Potenzial" für die Entwicklung neuer Krebsmedikamente. Das "theranostische Genom" umfasst 257 Gene. Neben der Behandlung von Krebs zeichnen sich laut der Universität darüber hinaus weitere mögliche Anwendungsbereiche ab, wie beispielsweise die Behandlung systemischer Entzündungskrankheiten wie der rheumatoiden Arthritis.

ePaper
Seite 1

Jetzt ePaper lesen!

Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen
Close menu