Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Alkolenker (61) zog Spur der Verwüstung im Bezirk Freistadt

Von nachrichten.at, 29. Jänner 2025, 19:33 Uhr
Alkolenker Gutau
Nach der Anhaltung durch die Polizei rollte der Wagen in den Straßengraben. Bild: FF Gutau

GUTAU/ ST. LEONHARD BEI FREISTADT. Erheblicher Sachschaden, kuriose Fahrmanöver und eine Anzeige: Das ist die Bilanz einer Alkofahrt am Mittwoch im Bezirk Freistadt.

1,02 Promille Alkohol hatte ein 61-jähriger Mühlviertler im Blut, als er am Mittwochvormittag mit seinem Pkw eine Spur der Verwüstung durch seinen Heimatbezirk zog. Ihren Ausgang nahm die Chaosfahrt gegen 10 Uhr im Gemeindegebiet von Gutau, wo der Mann zuerst gegen ein geparktes Auto krachte. Zwar ging dabei ein Teil des Seitenspiegels verloren, der 61-Jährige setzte seine Fahrt aber unbeirrt vor. 

Wenig später kam es im Gemeindegebiet des benachbarten St. Leonhard bei Freistadt zum nächsten Unfall: Zuerst touchierte der Wagen des Alkolenkers die Hausmauer eines Geschäfts, danach rammte er ein Fahrzeug. Die Kennzeichentafel blieb am Unfallort zurück, während der betrunkene Mühlviertler ungeachtet der Anhalteversuche von Zeugen weiterfuhr. 

Alkolenker Gutau
Einsatzkräfte der Feuerwehren Gutau und Edramsberg zogen den Pkw mittels Seilwinde zurück auf die Straße.

Polizei half beim Aussteigen

Kurz vor 16 Uhr bemerkte eine Polizeistreife den gesuchten Pkw in Gutau und hielt ihn an. Den Polizisten bot sich daraufhin eine kuriose Szene: Der Mann ließ seinen Wagen rückwärts in den Straßengraben rollen und schaffte es dann nur mit Hilfe der Beamten, aus dem Auto auszusteigen. Er hat mehrere Anzeigen zu erwarten, teilte die Polizei am Abend mit. Für die Bergung des Wagens mussten die Feuerwehren Erdmannsdorf und Gutau anrücken.

ePaper
Seite 1

Jetzt ePaper lesen!

Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

8  Kommentare
8  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
dachbodenhexe (6.158 Kommentare)
am 30.01.2025 13:03

Hat dieser Mühlviertler zum ersten Mal in seinem Leben Alkohol gtrunken ?

Mit 1,02 Promille ist doch niemand so besoffen dass er "eine Spur der Verwüstung" hinter sich läßt.

Entweder hat der Mann noch andere Gesundheitsprobleme oder er ist es aufgrund seiner Herkunft nicht gewöhnt, Alkohol zu trinken.

lädt ...
melden
antworten
StevieRayVaughan (5.989 Kommentare)
am 30.01.2025 20:48

Und schon wird die von einer der üblichen verdächtigen Blaunschildpensionistinnen die erfolgverspechende Standard-"Ausländer-Muslim"-Karte ausgespielt.

Wenn Ihr wüßtet, wie lächerlich Ihr in Eurer Angstblase seid....

lädt ...
melden
antworten
soistes (4.249 Kommentare)
am 30.01.2025 10:40

Alkfahrer - das übliche halt.

lädt ...
melden
antworten
kapa (465 Kommentare)
am 30.01.2025 09:31

1,02? - das war kein Einheimischer...

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (12.098 Kommentare)
am 29.01.2025 21:29

"Für die Bergung des Wagens mussten die Feuerwehren Erdmannsdorf und Gutau anrücken."
Und warum die FREIWILLIGE Feuerwehren? Warum nicht ein Abschleppunternehmen?
Dieser Unfug muss endlich einmal aufhören, dass dauernd die FF zur Bergung verunglückter KFZ missbraucht werden, obwohl gar keine Gefahr im Verzug besteht.
Auch die Polizei sollte da einmal vom Reflex " Auto ist zu bergen - wir holen die Feuerwehr" abrücken.

lädt ...
melden
antworten
Kraftwerk (380 Kommentare)
am 30.01.2025 12:30

wird doch auch bezahlt nix gratis

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (12.098 Kommentare)
am 30.01.2025 18:49

Seit wann werden die beteilitgt FREIWILLIGEN Feuerwehleute für einen solch unnötigen Einsatz bezahlt?

lädt ...
melden
antworten
StevieRayVaughan (5.989 Kommentare)
am 30.01.2025 20:50

https://www.krone.at/606441#:~:text=Was%20viele%20offenbar%20nicht%20wissen,kostet%20138%20Euro%20je%20Stunde.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen
Close menu