Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Stadt Linz leitet Strafverfahren gegen ASFINAG ein

Von Reinhold Gruber, 21. Juni 2023, 09:59 Uhr
Bauarbeiten des Halbanschlusses A7 in Dornach
Die Baustelle zum Halbanschluss der A7 in Dornach. Bild: Antonio Bayer

LINZ. Die Stadt Linz hat gegen die ASFINAG ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet. Grund dafür sind Mängel bei den Bauarbeiten des Halbanschlusses A7 in Dornach. Die ASFINAG bedauerte mittlerweile, dass Fehler passiert sind.

Es war ein Begehung der Autobahn-Baustelle in Urfahr durch die ökologische Bauaufsicht, die natur- und wasserrechtliche Mängel sichtbar machte. Verschmutzungen des Katzbaches, die zu Trübungen im Bachwasser geführt haben, sowie Rodungen durch die ASFINAG fielen den Kontrolloren auf.

Was zudem schwer wiegt: Für die Ableitungen in den Katzbach hat die Asfinag keine wasserrechtliche Bewilligung. Diese Vorgangsweise entspreche weder dem natur- noch dem wasserrechtlichen Konsens, sagte der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SP).  "Aufgrund dieser Verstöße wurde unverzüglich eine Teilbaueinstellung sowie ein Verwaltungsstrafverfahren eingeleitet."

Die Gesamtbaustelle sei dadurch nicht beeinträchtigt, allerdings werde die ökologische Bauaufsicht die Baustelle rund um den Halbanschluss A7 Dornach verstärkt ins Auge fassen, kündigte Luger weiter an.

Fehler bei Rodungen 

"Wir bedauern, dass bei den vorgenommen Rodungen Fehler passiert sind", sagte ASFINAG-Pressesprecher Christoph Pollinger auf OÖN-Anfrage. Allerdings verweist er darauf, dass die betroffenen Flächen nur "wenige Quadratmeter" ausmachen würden, die "wieder mit doppelt so hohem Baumbestand aufgeforstet" würden. Das gelte übrigens für den gesamten Baustellenbereich.

Was die Trübung des Katzbaches betrifft, werde die ASFINAG  versuchen den Nachweis zu erbringen, dass dieser Umstand nicht hauptursächlich mit dem Baumaßnahmen zusammenhängt, so Pollinger weiter.

mehr aus Linz

Lenker (39) ohne Führerschein in Linz erwischt

Positives Rekordbudget, aber: "Wir sind an der Grenze"

Im Frühling ist am Froschberg das Beerencafé "reif"

"Es war Liebe auf den ersten Biss"

Autor
Reinhold Gruber
Lokalredakteur Linz
Reinhold Gruber
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

30  Kommentare
30  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
schubbi (5.616 Kommentare)
am 24.06.2023 08:00

Zuerst so ein Umweltverbrechen vehement fordern und dann aufregen weil ein paar Büsche mehr gerodet wurden und Erde in den Bach geflossen ist ?
Da schaut’s ohnehin aus, wie wenn ein Bombenteppich gelegt wurde, spielen da diese Kleinigkeiten noch eine Rolle ?

lädt ...
melden
schubbi (5.616 Kommentare)
am 24.06.2023 07:50

Genau der Luger, der dieses unnötigen Anschluss immer wieder gefordert hat, klagt jetzt den Ausführenden ?

lädt ...
melden
ArtemisDiana (2.565 Kommentare)
am 21.06.2023 11:33

Was wird eigentlich aus dem Wanderweg hinauf zum Schwesternheim? Momentan muss man da direkt über die Baustelle gehen.

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.875 Kommentare)
am 21.06.2023 14:25

Bei den in den OÖN früher abgebildeten Skizzen wird das eine Sackgasse.

lädt ...
melden
ArtemisDiana (2.565 Kommentare)
am 21.06.2023 16:08

Was heißt das genau?

lädt ...
melden
Mehrleser (75 Kommentare)
am 21.06.2023 11:29

Wenn ich über den Uniparkplatz gehe, sehe ich jedes Mal einen großen Teil Linzer Kennzeichen. Bei fast allen von denen ist offensichtlich, dass sie so gut wie nichts begriffen haben - aber auch die allermeisten anderen müssten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Individualverkehr hat in Städten nichts verloren, mit Ausnahme von Mobilitätseingeschränkten und für Lastentransporte. Dieses Straßenbauprojekt ist also ein besonders überflüssiges, wobei ganz allgemein jeder, der heute noch Straßen baut, in einer Weise verantwortungslos handelt, die unser aller Zukunft immer stärker und schneller verbaut.

lädt ...
melden
Mehrleser (75 Kommentare)
am 21.06.2023 11:34

gemeint ist natürlich motorisierter Individualverkehr

lädt ...
melden
hasta (3.139 Kommentare)
am 21.06.2023 10:38

Die Asfinag wird kaum die Bauarbeiten durchführen, sondern fungiert als "Bauherr". Die bauausführende Firma wäre in diesem Fall auf die nicht geplante und genehmigte Ausführung in die Pflicht zu nehmen.

lädt ...
melden
CedricEroll (12.975 Kommentare)
am 21.06.2023 10:57

Verantworlich ist immer der Chef.

lädt ...
melden
glingo (5.437 Kommentare)
am 21.06.2023 12:04

Blödsinn!

Die Stadt Linz ist Bauherr
die Asfinag ist Generalunternehmer
die vergibt dann wieder an Subunternehmer

somit muss die Stadt Linz die Asfinag klagen

lädt ...
melden
Zonne1 (4.052 Kommentare)
am 21.06.2023 10:12

Die dort stattfindenden Erdbewegungen sind ein Wahnsinn

Wäre da nicht ein Pendlerparkplatz und eine ordentliche(!!) Öffi-Anbindung der Uni sinnvoller gewesen ?

Aber schön, das sich mittlerweile jeder Student ein Auto leisten kann

lädt ...
melden
CedricEroll (12.975 Kommentare)
am 21.06.2023 10:52

Grantiert nicht. Es ist ja auch deswegen ein Halbanschluss, damit die Pendler dort nicht alles zustauen.

lädt ...
melden
kpader (11.508 Kommentare)
am 23.06.2023 07:09

Richtig!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 21.06.2023 11:19

Hab das mal bei der Stadt Linz angefragt.
Wies hier keine Pendlerparkplätze angelegt werden.

Antwort:

Die Bewohner wünschen keine Belästigung durch Pendlerparkplätze.
Zudem möchte man das Die Pendler bereits an Ihrem Wohnsitz in die zur Verfügung gestellten Öffentliche Mittel einsteigen.

Das funktioniert ja immer so gut...

lädt ...
melden
ArtemisDiana (2.565 Kommentare)
am 21.06.2023 11:24

Die Uni baut doch ohnehin ein Parkhaus - aber meilenweit entfernt von der Autobahn und mitten ins Wohngebiet.

lädt ...
melden
Natscho (6.443 Kommentare)
am 21.06.2023 10:07

Der Halbanschluss zur Auto-Uni ist überhaupt so notwendig wie ein Kropf

lädt ...
melden
santabag (7.952 Kommentare)
am 21.06.2023 10:26

... sagt jemand, der das Wort "Uni" nur vom Hörensagen kennt ...

lädt ...
melden
Natscho (6.443 Kommentare)
am 21.06.2023 10:45

danke der Nachfrage, aber ich habe meinen Abschluss schon.

lädt ...
melden
mastertom (1 Kommentare)
am 21.06.2023 10:51

Der Halbanschluss dient hauptsächlich zur Entlastung des Wohngebietes Auhof und Altenbergerstraße , Ableitung des Verkehrs aus und in Richtung Norden - Altenberg , Reichenau . Wird den Bewohnern seit 35 Jahren versprochen !

lädt ...
melden
CedricEroll (12.975 Kommentare)
am 21.06.2023 10:53

Eben nicht AUS Richtung Norden.

lädt ...
melden
azubi43 (562 Kommentare)
am 21.06.2023 11:14

Naja - warten wir eben wieder mindestens 35 Jahre.

Wie gesagt gut Ding braucht Weile

Ironie off

lädt ...
melden
ArtemisDiana (2.565 Kommentare)
am 21.06.2023 11:28

Die Ableitung wird nicht funktionieren, weil Eltern ihre Kinder bis vor die Schulen im Auhof bringen. Man sieht das am Verkehrsaufkommen im Vergleich zu schulfreien Tagen besonders gut.

lädt ...
melden
CedricEroll (12.975 Kommentare)
am 21.06.2023 11:59

Das Phänomen Elterntaxis hat absolut gar nichts mit dem Standort Auhof zu tun. Das gibt es überall. Beziehungsweise je wohlhabender die Eltern, desto eher machen sie es. Siehe Aloisianum.

lädt ...
melden
ArtemisDiana (2.565 Kommentare)
am 21.06.2023 12:11

Elterntaxis verursachen zu einem großen Teil den starken Verkehr in der Altenberger Straße. Die werden mit dem Halbanschluss aber nicht weniger werden.

lädt ...
melden
CedricEroll (12.975 Kommentare)
am 21.06.2023 12:15

Vielleicht. Vor 8 Uhr. Der Tag dauert aber länger.

lädt ...
melden
Natscho (6.443 Kommentare)
am 21.06.2023 16:20

Was auch zeigt: sanfte Mobilität und Öffis zu fördern, wäre eigentlich eine sozialdemokratische Aufgabe

lädt ...
melden
CedricEroll (12.975 Kommentare)
am 21.06.2023 16:31

Das wäre auch eine grüne. Dort gibts aber nur mehr Fahrradfetischismus und sonst nix.

lädt ...
melden
Natscho (6.443 Kommentare)
am 21.06.2023 16:19

was ich nicht verstehe.
Auhof ist super angebunden und man kann auch gut mit dem Rad hin

lädt ...
melden
nichtschonwieder (8.988 Kommentare)
am 22.06.2023 09:10

Natsch....
Vielleicht will nicht jeder mit dem Radl fahren? Schon mal daran gedacht?

lädt ...
melden
tomk32 (937 Kommentare)
am 22.06.2023 09:47

@NICHTSCHONWIEDER Es geht ja auch nicht darum dass jeder mit dem Rad fährt, es geht um die vielen potentiellen Radfahrer die es sich nicht trauen weil es ihnen zu gefährlich erscheint.

Auch die Autofahrer haben was davon wenn mehr Menschen auf's Rad umsteigen: Weniger Autos auf den Straßen und damit weniger Stau.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen
Close menu