VCÖ-Warnung vor Tempo 150 auf Autobahnen: "Preis für Zeitgewinn hoch"
![foto: VOLKER WEIHBOLD geschwindigkeit rasen geschwindigkeitsübertretung tacho tachometer autobahn tempo foto: VOLKER WEIHBOLD geschwindigkeit rasen geschwindigkeitsübertretung tacho tachometer autobahn tempo](/storage/image/9/5/0/3/2253059_artikeldetail-max_1Au4nT_oNrq5R.jpg)
WIEN. Die Einführung von Tempo 150 auf Autobahnen, die laut Medienberichten in den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP Thema sein soll, hätte vielfache negative Folgen, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ.
Im Vergleich zu Tempo 130 nimmt laut Daten des Umweltbundesamts bei Pkw im Schnitt der CO2-Ausstoß um 19 Prozent zu, die Feinstaub-Emissionen um 31 Prozent und jene der Stickoxide um 44 Prozent. Hinzu kommen mehr Spritverbrauch und Verkehrslärm sowie erhöhtes Unfallrisiko.
Eine Erhöhung des Tempolimits steht im Widerspruch zum Ziel, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität in Österreich zu verbessern, verweist der VCÖ ebenso auf Daten des Umweltbundesamts. Auch der Spritverbrauch nimmt mit dem Tempo zu. Ein Pkw, der bei 130 km/h 6,5 Liter pro 100 Kilometer benötigt, verbrennt bei 150 km/h im Schnitt 7,7 Liter. Wird nach Bremsmanövern häufiger beschleunigt, steigt der Spritverbrauch zusätzlich, informierte der VCÖ am Mittwoch in einer Aussendung.
![Artikelbilder Artikelbilder](/storage/image/4/8/6/8/3218684_artikeldetail-artikelteaser_1DzDQO_f72waH.jpg)
Die größeren Geschwindigkeitsunterschiede und häufigeren Bremsmanöver verschlechtern wiederum den Verkehrsfluss, das Risiko von Staubildung steigt. Außerdem sinkt die Reichweite, dagegen nimmt der Anhalteweg, der sich aus Reaktionsweg und Bremsweg zusammensetzt, stark zu. Während ein Pkw bei 130 km/h auf trockener Fahrbahn und einer Reaktionszeit von 0,8 Sekunden bei Notbremsung nach 73 Metern steht, hat der Pkw bei gleichen Bedingungen mit 150 km/h nach 73 Metern noch eine Geschwindigkeit von 122 km/h, warnt der VCÖ.
"Preis für Zeitgewinn hoch"
"Der Preis für einen Zeitgewinn, der in der Praxis deutlich geringer sein wird als in der Theorie, wäre hoch: Mehr Spritverbrauch, mehr Verkehrslärm für die Anrainerinnen und Anrainer, mehr gesundheitsschädliche Schadstoffe, ein erhöhter CO2-Ausstoß und durch den deutlich längeren Anhalteweg ein erhöhtes Unfallrisiko", fasste Michael Schwendinger vom VCÖ zusammen. Die bereits bestehende FPÖ-ÖVP-Koalition auf Landesebene in der Steiermark erwägt laut Medienberichten zudem die Abschaffung des Feinstaub-Tempolimits auf Autobahnen im Raum Graz - des sogenannten Luft-Hunderters.
Die ganze Welt ist dumm. Nur die Deutschen nicht !
Sie haben angeblich Hausverstand studiert, aber Deutsch offenbar nicht!
Das ist ja wohl die dümmste Idee seit langem! 150 ist ja sowieso Realität weil die Polizei nicht kontrolliert oder kontrollieren darf, wegen BMW und Konsorten. 100 und eine Beschränkung der PS wäre viel sinnvoller. Klar wenn man nutzlose 200PS unter der Haube hat will man sie auch fahren! Also wäre das Tempolimit ein wichtiges Signal an die Autobauer mit dem PS Schwachsinn aufzuhören, denn wo in Europa kann man den diese Autos "ausfahren"?????
Das ist ja das dümmste Posting seit langem. Haben Sie schon einmal gehört, dass es in Deutschland auf 70% der Autobahnen kein Tempolimit gibt?
fischerfel
Man kauft sich ein Auto mit mehr PS nicht unbedingt wegen der höheren Endgeschwindigkeit, sondern wegen der Beschleunigung! Und beim Überholen zum Bsp. sind mehr PS sicherer als weniger PS.
Überhol zum Bsp. mal einen Lastwagen, der 80 fährt, mit einem 70 PS-Polo und dann mit einem 240PS Passat.
Mit welchem Auto wird der Überholvorgang wohl sicherer sein?
Wenn sie 240 PS zum Überholen von LKWs brauchen, machen sie das vermutlich sehr riskant.
Wenn ich überlegt überhole, reichen auch die 70PS
fischerfel
gerade die Duracellmobilisten bewerben das große Drehmoment von Elektrokutschen als besonderen Vorteil ihrer Mobile.
Ich fahre auch ein E-Auto, aber Duracell ist da nicht verbaut. Ich vermute, Sie verwechseln da etwas. ;-)
Wenn 150 "die Realität" wäre, hätte ich mir in den vergangenen Jahren ein paar Strafzettel für Geschwindigkeiten von ca. 145 km/h erspart.
Nun wenn Tempo 250 erlaubt ist, tun sich einige Ungarische Gäste auf unseren Straßen leichter.... 🙈👎
Werden halt leider viele Unschuldige daran sterben - das bedenken die Populisten nicht oder es ist ihnen halt egal...🤮
2020Hallo
es war sowas von absehbar, dass es nicht lange dauert, bis der erste Bezug zur VERFOLGUNGSJAGD heute Nacht nimmt und dies mit dem Tempolimit auf der Autobahn vergleicht.
Ich kann nur sagen: dieser Vergleich hinkt gewaltig. Wir reden hier nicht von Reisen auf der Autobahn, sondern von einer FLUCHT vor der Polizei! Und dass dabei alle Gehirnzellen deaktiviert werden und die Leute auf vollstes Risiko fahren (gefährlichste Überhlmanöver, Überfahren roter Ampeln, ...) ist kein Geheimnis und keine Seltenheit. Der Unfall ist dann allerdings nicht mit 250 auf der Autobahn passiert, sondern auf der Bundestraße. Macht die Sache zwar nicht besser, aber erwähnt möchte ich es trotzdem haben.
Dieser Vergleich hinkt also komplett und hat 0,0 damit zu tun, was wäre, wenn unsere Autobahnen offen wären, so wie in Deutschland.
Apropos: ich bin in Deutschland auch schon öfters 250 gefahren, die Autobahn war halt fast leer und gab dies gefahrenlos her.
Also lasst solch blöde Vergleiche!
250 fordert nicht einmal die FPÖ
Sowieso wurscht; Auf den Straßen sind gefühlsmäßig immer die "Langsamsten" vorne-lol; um so höher die Geschwindigkeit um so mehr Langsame müssen überholt werden.
Man schimpft immer über die LKWs wenn diese ein Elefantenrennen machen, aber das gleiche passiert auch bei den PKWs. da wird mit 4-5Kmh aneinander vorbeigefahren; überholen kann man das nicht nennen.
da wird mit 3-5Kmh Geschwindigkeitsüberschuss aneinander vorbeigefahren
Wer will 150 ?
Menschen mit unvernünftigen, PS-starken Autos, vermutlich etwas wohlhabender, denen der Spritverbrauch egal ist und die ihre Gelüste auf den Straßen auf Kosten der Anderen ausleben wollen.
Wer will mit einem vernünftigen 3-Zylinder Auto mehr als 130 fahren ?
schubbi
Leute mit einem Ford Fiesta ST zum Bsp😉
(Ist aber nicht das Auto, welches ich besitze)
Toyota GR Yaris wäre auch ein solcher Fall
schubbi
Sind Leute, die einen 4 Zylinder fahren, also unvernünftig?
Was sagen Sie den Leuten, die aufgrund des Platzes ein etwas größeres Auto benötigen (Mittelklasse-Kombi), bei welchem 3 Zylinder Motoren gar nicht verfügbar sind? Sind diese Leute auch unvernünftig?
Leute die nix anderes im Schädel haben als Auto-brumm-brumm sind unvernünftig.
Schubbi, 3 Zylinder Motoren sind eine Fehlentwicklung. Schon der Massenausgleich ist ein Problem. Nicht ohne Grund haben sich 4 Zylinder Motoren durchgesetzt.
Ihre Meinung
Ich habe diese 3 Zylinder als vernünftig und ausreichend motorisiert angeführt.
Das gilt natürlich auch für einen 4 Zylinder mit 90 PS.
Wofür braucht man mehr ? Damit ich um 200 PS mehr mein eigen nennen kann, und dafür fest bleche ?
Darauf setzen die Autobauer. Auf Menschen die mit PS, die sie niemals nutzen, ihr Ego ausleben wollen
schubbi
Wenn sich jemand ein Auto mit mehr PS (200 zum Bsp.) leisten kann und will, warum sollte er/sie das dann nicht tun?
Ich kann mir auch ein Feuerwehrauto leisten
Feuerwehrautos sind allerdings weniger schnell;
dafür könnens besser Brände löschen.
schubbi
das beantwortet zwar meine Frage nicht, aber was solls. Wenn euch nichts einfällt, lenkt ihr halt ab...
"Ich kann mir auch ein Feuerwehrauto leisten"
Leisten vielleicht, aber können Sie sich auch eins kaufen?
Da man Autos mit 200+ PS eh nicht ausfahren kann, sind mehr PS vor allem beim Überholen sinnvoll.
Wenn man im Prinzip mit einem kurzen Tritt aufs Pedal an dem Langsameren vorbeikommt, ist das ein deutlich sicherer Überholvorgang, als wenn das Auto gerade zwischen 90 und 120 elendslange braucht, um auf Touren zu kommen.
Friz
da muss ich dir widersprechen. 3-Zylinder Motoren sind keine Fehlentwicklung und funktionieren sogar sehr gut und zuverlässig!
Jetzt widersprechen sie schon ihrem einzigen Mitstreiter und Befürworter ?
Was ist los mit ihnen ?
schubbi
unterschiedliche Menschen - unterschiedliche Meinungen zu unterschiedlichen Themen.
Ihr Kastldenkerei ist ein Grundübel und Ursache der gesellschaftlichen Spaltung.
betterthantherest
Genau so ist es👍
Aha, dann erklären sie hier mal ihre Kastldenkerei, was Grüne betrifft
schubbi
Wenn mal ein guter Vorschlag von den GRÜNEN kommt, dann sage ich das auch wenn und warum er mir gefällt.
Leider ist seit Jahren nichts von den GRÜNEN gekommen, was Österreich und die Menschen im Land nach vorne bringt.
Paradebeispiel für Kastldenkerei
Übrigens:
Habe sie sich den Schreibstil von Auto…. zum Vorbild genommen, oder sind sie eh ein und derselbe ?
Und Friz ist auch verdächtig
Ich fahre einen vernünftigen, gar nicht PS-starken 4-Zylinder-Fiat Tipo und würde am liebsten ca. 145 km/h fahren.
Da macht Autofahren Spaß, man kann man entspannt gleiten, hängt nicht im Gedrängel fest, und muss auch nicht allzu heftig bremsen, wenn der Verkehr dichter und langsamer wird.
Geht leider nicht immer, daher fahre ich meistens 130 (133 oder 135 laut Tempomat - ein wenig Anarchie muss sein, man will ja kein Streber sein).
"Auf Kosten der Anderen ausleben" ist bei 150 km/h ein schwaches Argument. Damit können Sie ab 180 km/h anfangen. Rasen beginnt bei ca. 170, nicht bei 150.
Nebenbei: Was sagen Sie dann zu E-Autos, die im Prinzip bei 200/250 PS anfangen und auch gerne mal 500 oder mehr PS haben?
Das Thema Tempolimit ist viel zu komplex, um hier umfassend diskutieren zu können. Fakt ist, dass das Tempo allein nichts über die Gefährlichkeit aussagt. Tempo 150 auf einer gut ausgebauten Autobahn bei klarer Sicht und wenig Verkehr ist ungefährlich, Tempo 100 bei starkem Nebel lebensgefährlich.
Das zeigen auch die Unfallstatistiken. Alkohol, Ablenkung und nicht angepasste Geschwindigkeit sind die Hauptunfallursachen.
Abgesehen davon, wie machen das die Deutschen, auf ca. 70% der deutschen Autobahnen gibt es kein Tempolimit und die Unfallstatistik ist nicht schlechter als in Österreich.
Frei nach dem Motto von Helene Fischer:
Auf der Autobahn mit dreihundert fahren
Sowas kann ich nur mit dir
Dass 70% der deutschen Autobahnen kein Tempolimit haben, ist Theorie.
In der Praxis haben 50% oder mehr ein Limit - oft wegen Baustellen oder schlechtem Straßenzustand.
Und auch da, wo man legal Gas geben könnte, geht es (wenn man zumindest ein paar funktionsfähige Gehirnzellen hat) auch eher selten, weil ja auch noch andere auf den Autobahnen fahren.
Natürlich plärren wieder einmal die Leute am lautesten, die nie auf der Autobahn unterwegs sind, sondern solche Strecken mit dem Zug zurücklegen.
Apropos: bucht man sich nicht schon Wochen vorher ein Zug-Ticket, kostet eine Zugfahrt von Wels nach Wien und wieder retour pro Person 100€!!! Fürs Parken in Wels kommen weitere 50€ hinzu!
Da überlege ich gar nicht und fahr entspannt und unabhängig mit dem Auto
Ich brauche nur in den Zug entspannt einsteigen… Und fahre solche Strecken um 3€/Tag… Aber wenn man Dumm ist…
oe.tom
1. Bin nicht ich mit dem Zug gefahren, sondern meine Verwandtschaft. Und die haben mir diese Preise mitgeteilt
2. Meine Verwandtschaft ist also dumm, da sie sich kein Klimaticket um fast 1200€ kaufte? Ein Klimaticket, mit dem sie nichts anfangen kann, da die Öffis völlig unbrauchbar sind? (Die Reise nach Wien gestern war eine Ausnahme!)
Dumm wäre es, fast 1200€ für ein Klimaticket zu bezahlen, welches dann nur 2x im Jahr genutzt werden könnte!
Ja, weil alle Österreicher Ihre Fahrt mit jeweils € 1.000,-- pro Jahr finanzieren.
Ach ja, und trotz Klimaticket bin ich auch mal auf Autobahnen selbstfahrenderweise unterwegs, und ich weiß auch, was es bedeutet, wenn man mit Geschwindigkeit unterwegs ist, und was Geschwindigkeiten größer 130km/h auf Österreichs Straßen bedeutet… Legal gefahren!
oe.tom
Von Geschwindigkeiten größer 130 kannst du keine Ahnung haben, denn ansonsten würdest du nicht so viel Unsinn verbreiten.
Klar, auf einer A7 durch Linz wären 150 viel zu viel. Aber auf der A1, A8, A10, S10, usw? Völlig problemlos!
Tempo 150 - es gibt 1000 Gründe, warum es ein Schwachsinn ist.
Aber es ist auch eine Nebelgranate. In dessen Schatten werden jetzt Rechtsradikale in hohe Regierungsämter gehievt.
Steuern werden über Umwege erhöht, z. B. über Streichung des Klimabonus oder die Weiterverrechnung der Kosten durch die Bankenabgabe an Bankkunden, ....
👍
Es wäre gelogen zu sagen, dass ich nicht auch gerne etwas schneller fahre.
Aber in diesen Zeiten so einen Vorschlag zu machen hat schon ganz stark was von Schwanzvergleich.
Vor 1974 gab es noch kein Limit auf unseren Autobahnen und es gab noch keine Grünen!
Freie Fahrt für freie Bürger.
Das waren schöne Zeiten!