Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Videos aus steirischem Hühnermaststall bringen Vater und Sohn vor Gericht

Von nachrichten.at/apa, 12. Jänner 2024, 13:56 Uhr
Justiz Gericht Verhandlung Urteil
Ein Video hat Konsequenzen für die Stallbetreiber. Bild: VOLKER WEIHBOLD

GRAZ. Ein Video des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) aus einem steirischen Hühnermastbetrieb wird am 7. März ein gerichtliches Nachspiel für die beiden Stallbetreiber, Vater und Sohn, haben.

Die Staatsanwaltschaft Graz hat gegen sie einen Strafantrag eingebracht. Gegen einen weiteren Betreiber wurden die Ermittlungen eingestellt. Gegen die Betreiber zweier weiterer Ställe werde noch ermittelt, bestätigte Sprecher Christian Kroschl am Freitag einen Bericht.

Das Video, das im März 2023 vom VGT veröffentlicht worden war, zeigt verstörende Szenen aus dem Mastbetrieb, die im Oktober und November 2022 passiert waren. Der VGT kritisierte damals den rohen Umgang mit den Tieren und ortete skandalöse Missachtung der Hygiene. Zu sehen war unter anderem, wie ein Traktorlenker im Stall Tiere teilweise überfuhr, diese danach aber offenbar nicht von ihren Schmerzen erlöst wurden. Das hat damals auch die Staatsanwaltschaft auf den Plan gerufen. Im März müssen sich die Betreiber deswegen vor Gericht verantworten.

mehr aus Chronik

Straches Ex-Büroleiterin steht in Wien vor Gericht

Anschlag am Wiener Westbahnhof verhindert: 14-Jähriger festgenommen

Einbürgerungen stiegen um knapp 10 Prozent

Überfälle auf 26 Frauen in Wien: Ein Jahr teilbedingte Haft

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Utopia (2.871 Kommentare)
am 13.01.2024 09:46

Billig, billig, billig, das ist doch das Einzige was für viele zählt.

1/4 bis 1/2 kg tierische Produkte pro Woche ist ausreichend für eine gesunde Ernährung.
Bei dieser Menge kann man sich auch teures Fleisch aus einem fairen Mastbetrieb leisten.

Das Problem ist, dass die Zubereitung pflanzlicher Nahrung etwas mehr Zeit kostet, wenn es gut schmecken soll. Fleischersatzprodukte aus dem Tiefkühlregal sind nicht empfehlenswert, vielleicht sogar noch ungesünder als Fleisch, weil man nie weiß, was wirklich drin ist. Der Geschmack lässt meist zu wünschen übrig.

Wenn es nach dem Willen der Politiker geht, dürfen die Frauen heute keine Zeit mehr für gutes Essen aufwenden. Sie müssen in Vollzeit Geld verdienen gehen, damit die Familie sich Dinge leisten kann, die niemand wirklich braucht, aber die Wirtschaft blühen lässt. Das Wohlergehen der Wirtschaft ist für unsere Politiker viel wichtiger, als das Wohlergehen der Menschen.

lädt ...
melden
MaxXI (1.923 Kommentare)
am 12.01.2024 16:34

Diese widerlichen Herrn sollen das erleiden, was sie den Tieren angetan haben...

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen