Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Italiens Datenschutzbehörde sperrt DeepSeek

Von nachrichten.at/apa, 30. Jänner 2025, 20:31 Uhr
deepseek als ChatGPD-Konkurrenz
(Symbolbild) Bild: JUSTIN SULLIVAN (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)

ROM. Die italienische Datenschutzbehörde hat mit sofortiger Wirkung die Sperrung des Zugangs zur neuen Künstlichen Intelligenz (KI) des chinesischen Start-ups DeepSeek angeordnet.

Die Maßnahme wurde zum Schutz der Daten italienischer Nutzer erlassen, teilte die Behörde am Donnerstag mit. Bereits seit Mittwoch können italienische Smartphone-Nutzer die App von DeepSeek nicht mehr herunterladen.

In den App Stores des iPhone-Anbieters Apple und von Google werden Hinweise eingeblendet, welche die Nutzer informieren, dass DeepSeek nicht zugänglich sei. Entgegen den Feststellungen der Behörde erklärt DeepSeek, dass das Unternehmen nicht in Italien tätig sei und dass daher die europäischen Rechtsvorschriften nicht anwendbar seien, berichtet die Datenschutzbehörde, die auch eine Untersuchung eingeleitet hat.

Italiens Datenschutzbehörde aktivster Wächter

Italiens Datenschutzbehörde ist einer der aktivsten Wächter in Europa, was den Einsatz von KI betrifft. Im Jahr 2023 hatte sie kurzzeitig die Nutzung des von Microsoft unterstützten ChatGPT in Italien wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die EU-Datenschutzvorschriften untersagt.

DeepSeek wurde 2023 vom Hedgefonds-Manager Liang Wenfeng gegründet. Die KI-Anwendung setzt auf Open-Source-Modelle, die Daten werden auf Servern in der Ein-Parteien-Diktatur China gespeichert. Der chinesischen Regierung nicht genehme Informationen, etwa zum Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989 mit zig Toten, werden vom Chatbot unterschlagen.

ePaper
Seite 1

Jetzt ePaper lesen!

Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper
mehr aus Web

YouTube wird 20: Das sind die meistgesehenen Videos

Moderation von Inhalten: Nach Meta soll auch TikTok Stellen abbauen

Meta plant 50.000 Kilometer langes Unterseekabel über fünf Kontinente

Samsung Galaxy S25 Ultra: Eines der besten KI-Smartphones

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen
Close menu