Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Steuerhinterziehung: Bedingte Haft- und Geldstrafe für Tirols Ex-WK-Chef Walser

Von nachrichten.at/apa, 30. Jänner 2025, 14:34 Uhr
PROZESS GEGEN TIROLS EX-WK-PR€SIDENT CHRISTOPH WALSER U.A. WEGEN STEUERHINTERZIEHUNG, VERLEUMDUNG UND BEWEISMITTELF€LSCHUNG
Christoph Walser hatte nach Bekanntwerden der Ermittlungen seine politischen Ämter zurückgelegt. Bild: EXPA/JOHANN GRODER (APA)

INNSBRUCK.  Tirols Ex-Wirtschaftschef Christoph Walser (ÖVP) ist am Donnerstag am Innsbrucker Landesgericht wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 1,1 Millionen Euro, Verleumdung, Beweismittelfälschung und falscher Beweisaussage nicht rechtskräftig verurteilt worden.

Der Artikel wurde zuletzt um 17:09 Uhr aktualisiert. 

Ihm wurden eine bedingte, sechsmonatige Haftstrafe sowie eine unbedingte Geldstrafe von 3.600 Euro auferlegt. Zudem wurde er für Finanzvergehen zu 300.000 Euro – zur Hälfte bedingt – verurteilt.

Außerdem muss Walser innerhalb eines Jahres die hinterzogenen 1,1 Mio. Euro ans Finanzamt zurückzahlen. Walser nahm das Urteil an, der Staatsanwalt gab dagegen keine Erklärung ab. Der 50-jährige Transportunternehmer hatte sich während des Prozesses umfassend geständig gezeigt. Noch ausständig war indes das Urteil bezüglich einer Verbandsklage, die am späten Nachmittag noch verhandelt wird.

"Es tut mir von Herzen leid"

"Es tut mir von Herzen leid", sagte Walser vor Gericht. Es sei "wie ein Strudel nach unten gewesen", sagte er zur vorgeworfenen Abgabenhinterziehung. Dieser Anklagepunkt war am Vormittag unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt worden, nachdem sein Verteidiger Albert Heiss dies beantragt hatte. Der Unternehmer hatte bereits im Vorfeld des Prozesses die Abgabenhinterziehung zugegeben und hatte sich damit teilweise geständig gezeigt - nun legte er ein vollumfängliches Geständnis ab.

Walser will Schulden begleichen

Am Nachmittag wurden die Öffentlichkeit bzw. Medienvertreter wieder zum Prozess zugelassen, als die Punkte zur Beweismittelfälschung, Verleumdung und falschen Beweisaussage behandelt wurden. Zu Beginn der Verhandlung, die unter großem Medieninteresse stattfand, beteuerte Walser indes, seine Schulden zurückzahlen zu wollen. Er habe bereits mit dem Finanzamt, der Gebietskrankenkasse und der Gemeinde Thaur "umfangreiche Rückzahlungsvereinbarungen" getroffen, erklärte Walser dem Schöffensenat unter dem Vorsitz von Richter Paul Menardi im Zuge der Aufnahme seiner Personalien und der damit verbundenen Offenlegung seiner Vermögensverhältnisse. Neben Walser war noch ein ehemaliger Mitarbeiter des Transportunternehmens als Zweitangeklagter vor Gericht, der an der Abgabenhinterziehung beteiligt gewesen sein soll.

Ex-Wirtschaftskammerboss soll Löhne "schwarz" ausgezahlt haben

Nach Bekanntwerden der Ermittlungen im November 2023 hatte Walser - einstige ÖVP-Zukunftshoffnung im Land mit großen Ambitionen - seine Ämter in der Wirtschaftskammer sowie als Bürgermeister der Gemeinde Thaur zurückgelegt. Der Politiker meinte damals, dass er seiner "Rolle und Verantwortung als Unternehmer nicht immer den nötigen Platz eingeräumt" habe. Die Staatsanwaltschaft wirft Walser unter anderem vor, betriebliche Aufwände seines Unternehmens vorgetäuscht, Einkünfte nicht offengelegt und Löhne "schwarz" ausgezahlt zu haben. Während der Ermittlungen soll er "wahrheitswidrige Dokumente" vorgelegt haben, welche diese betrieblichen Aufwände bestätigen sollten. Darüber hinaus gab er an, dass seine Disponenten und ein Fahrer für diese Malversationen verantwortlich seien und er selbst davon nichts gewusst hätte.

mehr aus Wirtschaft

Sparprogramm: Volkswagen weitet Altersteilzeit aus

Das ist die neue "Vision" für Landwirtschaft und Ernährung in der EU

Möbelhändler XXXLutz baut Ladenetz für E-Autos aus

Recycling von Matratzen: Greiner-Tochter Neveon gründet Unternehmen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

6  Kommentare
6  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Damax (793 Kommentare)
am 31.01.2025 05:04

1.1 Mio - 150k - 3600 ergibt Verbrechen zahlt sich offenbar aus

lädt ...
melden
NeujahrsUNgluecksschweinchen (31.893 Kommentare)
am 30.01.2025 14:56

Fehlendes Vorbild in seiner Position sollte straferschwerend gelten!

lädt ...
melden
espresso.perdue (887 Kommentare)
am 30.01.2025 12:07

Tja, die Frächterbranche ist eben eine schmutzige Branche mit rauen Sitten (sind die würdigen Nachfahren der Kutscher und Pferdeschinder) .
Und genau solche schwarzen Schafe machen jenen, die es ehrlich versuchen das Leben zusätzlich schwer, weil sie die Marktpreise ruinieren.
Es ist, wie er selbst sagt : er wurde seiner Rolle als charakterliches Vorbild in keinster Weise gerecht, nicht als Bürgermeister, nicht als ÖVP Landespolitiker, nicht als WK Funktionär, nicht als Chef, nicht als Mensch ! Schande über dich !!!

lädt ...
melden
azways (6.599 Kommentare)
am 30.01.2025 11:55

Ist das etwas neues beim ÖVP-Wirtschaftsbund ?

lädt ...
melden
Natscho (6.445 Kommentare)
am 30.01.2025 11:44

"Die Verhandlung wird größtenteils unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden." und warum?
das war immerhin ein Amts- und "Würden"träger

lädt ...
melden
azways (6.599 Kommentare)
am 30.01.2025 11:54

Genau deshalb.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen