Der Wein Perwolff – der Kultwein vom Eisenberg Die Krutzlers, Vater Hermann und die Brüder Reinhold und Erich, hatten im Jahr 1992 eine zündende Idee: Sie kreierten ihren Flaggschiff ... Eine Kolumne von Hans Stoll Perwolff – der Kultwein vom Eisenberg
Der Wein Kolumne: Die vier Gebote der Weinkultur Viele Menschen möchten sich beim Wein auskennen und wissen nicht, wie das geht. Empfehlungen für den Einstieg. Eine Kolumne von Willi Klinger Kolumne: Die vier Gebote der Weinkultur
Der Wein Wein-Blog: Was es mit Steilterrassen-Lagen auf sich hat Steile Terrassenlagen im Weinbau sind in aller Munde. Selbige sind mühevoll zu bearbeiten, liefern aber ein Traubenmaterial, welches die Weine ... Eine Kolumne von Hans Stoll Wein-Blog: Was es mit Steilterrassen-Lagen auf sich hat
Der Wein Sekt kaufen – aber welchen? Silvester steht vor der Tür und für viele Genießerinnen und Genießer somit auch die Frage: Mit welchem Schaumwein wollen wir um Mitternacht anstoßen? Eine Kolumne von Hans Stoll Sekt kaufen – aber welchen?
Der Wein OÖN-Weinblog: Der Rotweinkonsum in der Krise Dass internationale Trends nicht vor unserer Haustüre halt machen, zeigt sich beim Thema "Rotweinkonsum in Österreich" als Mosaikstein in ... Eine Kolumne von Hans Stoll OÖN-Weinblog: Der Rotweinkonsum in der Krise
Der Wein Lions Club Schärding-Pramtal: Genussreicher Jubiläumswein und soziale Verantwortung Dass beides möglich ist, beweist der Lions Club Schärding-Pramtal anlässlich seines 50-jährigen Bestandsjubiläums. Eine Kolumne von Hans Stoll Lions Club Schärding-Pramtal: Genussreicher Jubiläumswein und soziale Verantwortung
Der Wein Brutaler Wetterumschwung zur Weinlese 2024 – ein Zwischenbericht Das momentane Jahrhunderthochwasser (fragt sich, wie viele es in einem Jahrhundert gibt), trifft auch die Winzer bei der Lese ziemlich brutal. Eine Kolumne von Hans Stoll Brutaler Wetterumschwung zur Weinlese 2024 – ein Zwischenbericht
Der Wein Birgit und Gloria Eichinger: Erfolgreiche Kamptaler Wiederholungstäterinnen London scheint, speziell für das Mutter-Tochter-Gespann Birgit und Gloria Eichinger, ein sehr guter Boden zu sein. Eine Kolumne von Hans Stoll Birgit und Gloria Eichinger: Erfolgreiche Kamptaler Wiederholungstäterinnen
Der Wein Winzer des Jahres 2024: Domäne Wachau Jährlich wird vom führenden Fachmagazin der begehrte Titel "Winzer des Jahres" vergeben. Eine Kolumne von Hans Stoll Winzer des Jahres 2024: Domäne Wachau
Der Wein Wein-Blog: Das „ewige Gfredt“ mit den Kostkommissionen In der Weinwirtschaft ist es so, dass zum einen auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen und zum anderen bei diversen Prämierungen Weine von eigens ... Eine Kolumne von Hans Stoll Wein-Blog: Das „ewige Gfredt“ mit den Kostkommissionen
Der Wein Langenloiser Weinchampions 2024 Wenn im April der Weinfrühling herbeigesehnt wird, werden vorab noch zahlreiche Weinprämierungen veranstaltet. Eine Kolumne von Hans Stoll Langenloiser Weinchampions 2024
Der Wein Lukas Schiefermair – ein oberösterreichischer Winzer mit Leib und Seele Dass sich der Weinbau in unserem Bundesland in einem dezenten Aufschwung befindet, ist längst kein Geheimnis mehr. Lukas Schiefermair – ein oberösterreichischer Winzer mit Leib und Seele
Der Wein Wein-Blog: 4 Winzer - 4 Gebiete - 1 Idee Wenn sich 4 etablierte Weinbaubetriebe zusammentun, um gemeinsam unsere heimische Herkunfts- und Weinvielfalt international bestens zu vermarkten, ... Eine Kolumne von Hans Stoll Wein-Blog: 4 Winzer - 4 Gebiete - 1 Idee
Der Wein Der Walk of Wine: Die kulinarische Entdeckungsreise im westlichen Weinviertel Die genussvolle Wanderung unter dem Titel "Walk of Wine" feiert heuer am 10. und 11. Mai ihr 10-jähriges Jubiläum. Eine Kolumne von Hans Stoll Der Walk of Wine: Die kulinarische Entdeckungsreise im westlichen Weinviertel
Der Wein 2 Schwestern, 2 Brüder, 2 Ehepaare – 1 gemeinsames Weingut Zwei Brüder haben zwei Schwestern geheiratet – zu Viert machen sie gemeinsame Sache mit dem Weingut Gross & Gross in Ehrenhausen. Eine Kolumne von Hans Stoll 2 Schwestern, 2 Brüder, 2 Ehepaare – 1 gemeinsames Weingut
Pro & Contra Muss es immer Bio sein? Die Österreicher kauften 2024 nach einem Rückgang wieder um 5,5 Prozent mehr frische Bio-Lebensmittel. Muss es immer Bio sein?
Pro & Contra Pro&Contra: Braucht es eine Zuckersteuer? LINZ/WIEN. Mehrere EU-Länder besteuern zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke stärker. Pro&Contra: Braucht es eine Zuckersteuer?
Pro & Contra Pro & Contra: Verwenden Sie Emojis? Daumen rauf, ein lachendes gelbes Gesicht, eine Regenwolke: Emojis gibt es Tausende, bald werden es noch mehr. Pro & Contra: Verwenden Sie Emojis?
Der Wein Blanc de Noir – der Weißwein aus Blauen Trauben Alter Hut – oder neuer Trend? Diese Frage taucht jüngst vermehrt in der Weinszene auf. Eine Kolumne von Hans Stoll Blanc de Noir – der Weißwein aus Blauen Trauben
Der Wein Gober & Freinbichler: Einst Garagenwinzer, jetzt Top Adresse Dominik Gober und Gerald Freinbichler produzieren im Mittelburgenland Weine mit feiner, authentischer Stilistik auf höchstem Niveau. Eine Kolumne von Hans Stoll Gober & Freinbichler: Einst Garagenwinzer, jetzt Top Adresse
Der Wein Das Weinjahr 2023 – was bleibt an Erinnerungen? Das abgelaufene Weinjahr 2023 gehört, was die Qualitäten quer durch unser Land anbelangt, zu den sehr guten Durchschnittsjahren, wobei regionale ... Eine Kolumne von Hans Stoll Das Weinjahr 2023 – was bleibt an Erinnerungen?
Der Wein Eiswein, flüssiges Gold des Winzers! Es ist ein Ereignis, das bedingt durch den Klimawandel immer seltener wird: Bei der Eisweinlese müssen die Trauben bei mindestens -7 Grad Celsius ... Eine Kolumne von Hans Stoll Eiswein, flüssiges Gold des Winzers!
Der Wein Hannes und Petra Harkamp: Prickelnde Erfolge am laufenden Band Hannes und Petra Harkamp zählen seit vielen Jahren zu den besten Sektproduzenten Österreichs. Hannes und Petra Harkamp: Prickelnde Erfolge am laufenden Band
Der Wein Weinblog: Weinherkunft nach Erste Lage & Große Lage Zugegeben, für manche Weinliebhaber wird es ein wenig dauern, bis die offizielle Lagenklassifikation der Weine, mit der Herkunft als Erste Lage ... Eine Kolumne von Hans Stoll Weinblog: Weinherkunft nach Erste Lage & Große Lage
Der Wein 4 österreichische Weingüter unter den Top 100 in den USA Neben Deutschland, der Schweiz und Skandinavien gelten die USA als einer der größten Exportmärkte für heimische Winzer, welche über entsprechende ... Eine Kolumne von Hans Stoll 4 österreichische Weingüter unter den Top 100 in den USA
Der Wein Weinlese: Was es mit "Rage against the machine" auf sich hat … Fährt man um diese Jahreszeit kreuz und quer durch die Weinlandschaft, so werden zwei Arten der Weinlese erkennbar: Lese mit der Schere oder Ernte ... Eine Kolumne von Hans Stoll Weinlese: Was es mit "Rage against the machine" auf sich hat …
Der Wein Die Jungweinwelle – Sinn oder Unsinn? Jetzt erfasst sie uns wieder mit vollem Schwung: Die Jungweinwelle. Umstritten und geliebt zugleich. Eine Kolumne von Hans Stoll Die Jungweinwelle – Sinn oder Unsinn?
Der Wein Weingut Markus Huber: Geprägt vom Traisentaler Terroir Jenes kleine, aber feine Weinbaugebiet, welches sich von St. Pölten Richtung Krems hinzieht ist vom viel zitiertem Begriff "Terroir" etwas ganz ... Eine Kolumne von Hans Stoll Weingut Markus Huber: Geprägt vom Traisentaler Terroir
Der Wein Weingut Hiedler: Handwerk pur im Einklang mit der Natur Die allseits bekannte und erfolgreiche Winzerfamilie Hiedler verfolgt seit Jahrzehnten eine naturnahe Strategie, was die gesamte Arbeit in und um ... Eine Kolumne von Hans Stoll Weingut Hiedler: Handwerk pur im Einklang mit der Natur
Der Wein Ein (wiederum) legendärer Abend mit Weinlegenden am Traunsee. Bereits zum 4.Mal veranstaltete die Familie Pernkopf vom Landhotel Grünberg am See den schon legendären Abend mit den heimischen Weinlegenden. Eine Kolumne von Hans Stoll Ein (wiederum) legendärer Abend mit Weinlegenden am Traunsee.