Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • ANMELDEN
Anmeldung
Bitte E-Mail-Adresse eingeben
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

BMS-Absolventen: Rascher Berufseinstieg und gutes Gehalt

Von Anna Rauchecker, 29. Jänner 2025, 16:10 Uhr
Vorstellungsgespräch
BMS-Absolventen in Oberösterreich sind rascher beim Jobeinstieg. Bild: Colourbox

LINZ. Absolventen einer berufsbildenden mittleren Schule steigen nach knapp zwei Monaten in den Beruf ein und verdienen um 400 Euro brutto mehr als AHS-Absolventen.

Absolventinnen und Absolventen einer berufsbildenden mittleren Schule (BMS) in Oberösterreich blüht eine rosige Zukunft am Arbeitsmarkt. Denn ihnen gelingt laut einer aktuellen Analyse von Statistik Austria ein rascher Jobeinstieg und ein stabiler Erwerbsverlauf. Im Durchschnitt dauert es dem Bericht zufolge 1,8 Monate ab dem Schulabschluss bis sie ins Berufsleben einsteigen.

Von der Schulbank in die Arbeitswelt

Mit einem Einstieg ins Berufsleben nach knapp zwei Monaten liegen BMS-Absolventen zwar hinter jenen, die eine Lehre absolviert haben (0,8 Monate), jedoch vor Absolventen einer berufsbildenden höheren Schule (BHS). Diese brauchen im Schnitt 3,8 Monate. Der Unterschied zwischen den beiden Schulen ist die Dauer und Art der Ausbildung. Während der Abschluss an einer BHS (z. B. HAK, HTL, HLW) etwa fünf Jahre dauert, sind es bei einer BMS (z. B. HAS, Fachschulen) je nach Schultyp ein bis vier Jahre. Sowohl bei der BHS, als auch bei der BMS hat man eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Matura hingegen gibt es mit dem Abschluss einer fünfjährigen berufsbildenden höheren Schule. 

Schlusslicht bei der Arbeitssuche bilden Absolventen von allgemein bildenden höheren Schulen (AHS) ohne formale Berufsausbildung. Sie benötigen nach dem Abschluss 7,1 Monate um im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Der Großteil der AHS-Absolventen in Oberösterreich (86 Prozent) hängen nach ihrem Abschluss eine weitere Ausbildung an.

Mehr zum Thema
Student in headphones at online lesson
OÖNplus Tipps

Mit diesen vier Tipps gelingt das Job-Interview

LINZ. Vorbereitung ist sowohl für Personaler als auch für Kandidaten das Um und Auf.

Stabile Berufslaufbahn nach BMS

Nach dem Start in die neue Arbeit behalten knapp drei Viertel der BMS-Absolventen diesen Job für mindestens ein Jahr. Frauen (77 Prozent) bleiben dabei statistisch länger im ersten Job als Männer (72 Prozent). Bei AHS-Absolventen geht nur fast die Hälfte der ersten Erwerbstätigkeit für mindestens ein Jahr nach.

Dass der Berufseinstieg nach Beendung einer BHS gut gelingt, spiegelt sich auch an der geringen Zahl der AMS-Gemeldeten: Lediglich 5,1 Prozent der Absolventen sind 18 Monate nach Abschluss beim AMS vorgemerkt. Ähnlich sieht es nach einem Lehrabschluss (5,2 Prozent) und bei AHS-Absolventen (4,8 Prozent) aus. 

Mehr Einkommen mit Berufsausbildung 

Personen mit BMS-Abschluss in Oberösterreich haben laut Bericht gute Verdienstmöglichkeiten. Sie bekommen durchschnittlich 18 Monate nach Schulabschluss etwa 2.500 Euro brutto im Monat. Wobei das Bruttomonatseinkommen aus unselbständiger Arbeit bei Frauen bei 2.300 Euro liegt und bei Männern bei 2.800 Euro. 

AHS-Absolventen in Oberösterreich verdienen hingegen nur  durchschnittlich 2.100 Euro brutto monatlich. Statistik Austria schließt daraus, dass eine formale Berufsausbildung an beispielsweise einer BMS oder BHS einerseits die Einkommenschancen von Absolventen erhöht und die Dauer bis zum Jobeinstieg verringert. 

Mehr zum Thema
Bildergalerie
Kunden

Reicht mein Geld für’s Alter?

Auch wenn sie gefühlt noch weit entfernt ist: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um für die eigene Pension vorzusorgen.

ePaper
Seite 1

Jetzt ePaper lesen!

Lesen Sie die tagesaktuelle ePaper-Ausgabe der OÖNachrichten - jetzt gleich digital durchblättern!

zum Epaper
mehr aus Oberösterreich

Semesterferien: "Perfektes Skiwetter" bis Mittwoch

Illegales Bordell in Wels: Ehepaar beutete Prostituierte aus

"Die Clown-Nase schützt uns vor traurigen Situationen"

Nach Verfolgungsjagd versteckte sich Häftling in Bad Ischl unter Bett

Autor
Anna Rauchecker
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen
Close menu