Goldmann insolvent: "Das ist eine saublöde Situation"
LINZ. Die erst im Mai eröffnete "Promenaden Bar" soll aber weitergeführt werden.
„Das ist am Mittwochabend um 18 Uhr alles über mich hereingebrochen.“ Adolf Goldmann klingt geknickt am Telefon. Er befand sich gerade in Wien, als ihn an besagtem Tag erst sein Steuerberater und dann der Masseveralter angerufen hat. Sein Unternehmen, die „Goldmann Beteiligungs GmbH“, ein Import- und Exportunternehmen, ist in die Insolvenz geschlittert. Davon betroffen ist auch seine „Promenaden Bar“, die er erst im Vorjahr eröffnet hat und die sich von den Besucherzahlen sehr gut entwickelt habe.
- Das könnte Sie auch interessieren: Grieche in Eferding ist nach einem Jahr in Konkurs
Mehrere 100.000 Euro offen
„Das ist eine saublöde Situation“, sagt Goldmann. Mit der Beteiligungs GmbH beliefere er Supermarktketten. „Ich kaufe und verkaufe Backwaren und Rohwaren wie Öle“, sagt Goldmann. Eine größere Handelskette aus Deutschland habe ihm einen offenen Betrag von mehreren 100.000 Euro noch nicht bezahlt, die Folge dieser Rückstände sei nun, dass ihm die Liquidität fehle. Daher habe das Finanzamt das Insolvenzverfahren eröffnet.
"Promenaden Bar" läuft "einwandfrei"
Für Goldmann ist das besonders bitter, da die Promenaden Bar, wie er sagt, operativ einwandfrei läuft. „Sie soll auch weitergeführt werden.“ Nicht betroffen ist, sagt Goldmann, aber die Vinothek „Maria’s Vino und mehr“ seiner Frau am Hauptplatz.
Traditionsbäckerei Goldmann
Goldmann musster vor 15 Jahren bereites einmal Insolvenz anmelden. Damals mit dem Familienunternehmen „Goldi“, der Traditionsbäckerei Goldmann. Sieben Filialen hatte damals die niederösterreichische Großbäckerei Haubenberger „Haubis“ übernommen – zum Beispiel jene am Taubenmarkt.
Erst im Mai aufgesperrt
Die Promenaden Bar hatte erst im Mai des Vorjahres aufgemacht – das Lokal war frei geworden, nachdem im Jänner davor das „Exx“ zugesperrt hatte. Geführt wird das Lokal von den beiden Angestellten Andreas Atzelsberger, der im „Josef“ gelernt und dann fünf Jahre Küchenchef im „Schwarzen Schiff“ in Urfahr war, sowie von Sandro Resera – er war davor bei „Maria’s Vino und mehr" beschäftigt.

Royal Bombay Palace jetzt auch mittags geöffnet
Positives Rekordbudget, aber: "Wir sind an der Grenze"
Per EU-Haftbefehl gesucht: Ungar (42) in Linz festgenommen
Nach Raub in der Unionstraße: Zwei Männer gefasst

Tja der Klassiker wird wieder passieren, Gewinne privatisieren und Schulden für die Öffentlichkeit. Sieht man auch sehr schön mit der Aussage mit "der Steuerberater hat mich informiert über den Konkurs" und "das Lokal der Frau ist nicht betroffen".
Da sieht man wieder welche Firmenkonstrukte aufgebaut werden um genau sowas zu bewerkstelligen.
Wer soll deiner Meinung nach die Verluste einer Insolvenz tragen?
Wahrscheinlich die Grünen ...
@linz 2050
Laut betterthantherest sicher die Grünen, die sind laut der Zwiderwurzen an allem schuld.
wo hat Better.. . etwas derartiges gepostet?
Wieso soll das Lokal der Frau Haften?
Firmenkonstrukt ???
Sozusagen wenn er betrunken Gefahren ist dann nehmen sie auch ihren Führerschein?
Genau solche Leute wie du fallen auf die blauen Ideologien rein.
firmenkonstrukt wäre es, wenns seine frau auch betroffen wäre. so war sie wohl intelligent ihre eigenständige firma zu haben.
Sowas kann nur angewerkschaftler melden…
ein guter Unternehmer der Goldmann 😂
https://goldmannholding.com/ - klingt ja, als handle es sich um einen Konzern.
Die "sehr informative" Webseite hat nicht einmal ein Impressum - also sehr seriös!
Das Lokal seiner Frau ist nicht betroffen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
Soso, sein Steuerberater sagt ihm am Telefon, dass seine Firma pleite ist.
Könnte es sein, dass der Goldi sich zu wenig um seine Firmen kümmert ? Ist ihm ja wohl nicht das erste mal so ergangen wie es scheint.
Als Unternehmer trägt man auch Verantwortung sich aktiv zu kümmern, man kann nicht nur "tun lassen".
Klingt tatsächlich ziemlich übel, aber weil es sich um einen Gläubigerantrag handelt, wird er schon einige Wochen bescheid wissen.
Nach Antrag hat man Zeit für eine Stellungnahme, um die Zahlungsfähigkeit nachzuweisen. Also wird er vom Steuerberater (der als Vertretung eingetragen ist) wohl nur über den nächsten Schritt, die Bestellung des Masseverwalters informiert worden sein.
der GF bekommt den Bescheid auch persönlich, er hat es wohl ignoriert oder keinen schuldnervertreter gefunden. die wollen ja allesamt 20k im voraus als Akonto bevor sie helfen
Spannend! Man hatte uns Atzelsberger und Reserva als Betreiber zu verkaufen versucht. Meine persönliche Einschätzung weshalb, muss ich ja nicht unbedingt erwähnen.
Las sich hier so: Seit April bringen Andreas Atzelsberger und Sandro Resera mit ihrer Promenadenbar frischen Wind in die Gastroszene an der Promenade