#039 - Warum zahlen wir in Euro, Herr Sandgruber?
Im zweiten Teil mit Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber geht es um die Frage, warum wir heute mit dem Euro zahlen, warum dessen Einführung gar nicht so einfach und von schlechten Prognosen begleitet war und warum er sich bis jetzt ganz gut geschlagen hat.
Vor zwei Wochen erläuterte der Linzer Wirtschaftshistoriker Roman Sandgruber im OÖN-Podcast „Geld&Leben“ mit Wirtschaftsressortleiter Dietmar Mascher, warum wir mit Geld bezahlen und wie Währungen entstanden sind.
Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Frage, warum wir heute mit dem Euro zahlen, warum dessen Einführung gar nicht so einfach und von schlechten Prognosen begleitet war und warum er sich bis jetzt ganz gut geschlagen hat. Außerdem zu hören: Wie lange ist der Dollar noch die Weltwährung Nummer eins, und warum ist Sandgruber kein Fan von Krypto Assets wie etwa Bitcoin?
- Alle Folgen von "Geld & Leben" hören Sie auf https://www.nachrichten.at/geldundleben
Hören Sie den Podcast auch auf folgenden Plattformen:
- Spotify: https://open.spotify.com/show/0WshpPV8wMsYxvIqrznWph
- Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/geld-und-leben/id1686094839
- Google Podcasts: https://podcasts.google.com/subscribe-by-rss-feed?feed=aHR0cHM6Ly9nZWxkLXVuZC1sZWJlbi5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz
- Deezer: https://www.deezer.com/show/5759567
- Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/cacee42c-5d06-46ef-a78a-7f8d38c0baac/geld-und-leben
Das Podcast-Gespräch im Video:
#037 - Wie verwaltet man das Milliardenbudget des Landes, Frau Frauscher?
#038 - Warum zahlen wir mit Geld, Herr Sandgruber?
#040 - Überrascht uns Europa heuer, Herr Gasselsberger?
#034 - Wer braucht noch einen Bausparer, Herr Kaim?


Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.