Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Eine neue Niere aus dem 3D-Drucker?

17. Oktober 2018, 13:50 Uhr
In Österreich werden jährlich 430 Nieren transplantiert
Bild: Foto: APA

In Linz diskutieren 400 Experten die Zukunft der Transplantations-Medizin

Eine Niere aus dem 3D-Drucker, ein Herz, das außerhalb des Körpers künstlich am Leben gehalten wird? Eine Insulinpumpe statt einer Bauchspeicheldrüse oder Organe, die aus menschlichen Stammzellen in Schweinen gezüchtet werden? Was künftig alles möglich sein könnte, diskutieren derzeit 400 europäische Experten bei einem Tag der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik in Linz.

Austauschen, was kaputt ist

Die Grundidee der Transplantationsmedizin lautet seit Jahrzehnten: Austauschen, was nicht mehr funktioniert. Das wird in Österreich mit großem Erfolg gemacht. Beim Versagen von Organen ist die Transplantation mittlerweile fixer Bestandteil der Behandlung. Allein in Oberösterreich wurden im Ordensklinikum Elisabethinen in Linz im Vorjahr 68 Nieren transplantiert.

Obwohl es bei uns im internationalen Vergleich viele Spender-Organe gibt, versterben nach wie vor Menschen, die auf der Warteliste stehen. Neben der Organspende Verstorbener ist vor allem die Lebendspende (meist von Verwandten oder Freunden) eine realistische Strategie, um mehr Organe transplantieren zu können. Denn immerhin warten in Österreich derzeit rund 1000 Menschen auf eine Niere, auf ein Herz, eine Leber oder auf eine neue, gesunde Lunge.

"Bei unserer Tagung diskutieren wir vor allem Alternativen, mit dem Ziel künftig mehr Organe mit guter Qualität zur Verfügung zu haben“, sagt Primar Daniel Cejka, Kongresspräsident und Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin. Ethische Fragen tauchen auf, wenn Tierorgane mit einer Genschere derart verändert werden, dass sie in Menschen eingesetzt werden können. Ebenso, wenn Zellen des Patienten Tieren eingepflanzt werden, damit dort für ihn ein Ersatzorgan zur Transplantation wächst. Marcus Sämann, Wiener Facharzt für Nieren und Diabetes, berichtet über eine künstliche Bauchspeicheldrüse für Diabetiker als Alternative zu einer Transplantation. Derartige Geräte überprüfen regelmäßig den Zucker und geben über eine Pumpe das Insulin an den Körper ab. Ein Minicomputer errechnet die richtige Dosis. Mittlerweile gibt es dafür bereits Smartphone-Apps.

Noch ist eine Heilung von Diabetes nicht möglich. Durch die neuen Möglichkeiten lassen sich die Komplikationen aber verringern“, sagt Marcus Sämann, der selbst an Diabetes 1 leidet. (bar)

mehr aus Gesundheit

In Österreich hat die Grippewelle begonnen

WHO zieht Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote

So bleibt man an den Feiertagen fit

Zahl neuer Arzneimittel 2024 auf Rekordhöhe

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen