Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Höhenangst: Wiener mittels Tau vom Wasserklotz gerettet

Von nachrichten.at, 29. August 2019, 19:44 Uhr

ROSENAU. Nachdem er den Gipfel erreicht hatte, wollte ein Pensionist wegen seiner Höhenangst nicht mehr vom Wasserklotz in Rosenau am Hengstpass absteigen.

Der 71-jährige Wiener hat den Gipfel des 1505 Meter hohen Berges gegen 12.30 Uhr, in Begleitung von zwei Familienangehörigen, erreicht.

Beim Aufstieg schaffte er es noch, seine Höhenangst zu überwinden. Als er dann beim Gipfelkreuz stand, traute er sich aber nicht mehr, ins Tal zu wandern. Er habe Schwindelanfälle bekommen, sagte er zu den Einsatzkräften, die ihn ins Tal brachten. 

Neun Mann der Bergrettung Windischgarsten sowie drei Polizisten standen im Einsatz, um den ängstlichen Mann zu retten. Er sowie seine zwei Begleiter wurden mittels Tau zum Gipfel des Ahornsattel geflogen und schließlich unverletzt zum Hengstpass gebracht. 

mehr aus Steyr

Bürgermeisterstichwahl: FP-Kandidat hatte die Nase knapp voran

Münichholzer Schüler fordern einen sicheren Radweg

Eine Fußballlegende ließ die Fans am Steyrer Stadtplatz beim Konzert ausflippen

Rote Wähler sind in St. Pankraz das Zünglein an der Waage

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

10  Kommentare
10  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Baumblatt (353 Kommentare)
am 30.08.2019 12:18

Ich war mal mit unserer portugiesischen Praktikantin wandern am Schoberstein in Ternberg. Hab ihr vorher die Daten zur Tour gegeben und Bilder gezeigt. Sie liebt wandern, meinte sie.
Als wir da hoch gingen, merkte ich eig schon nach 5 min, dass sie mit „wandern“ wohl was anderes meinte. Wir motivierten sie, aber sagten ihr auch, dass wir umkehren können. Sie wollte unbedingt rauf.
Oben angekommen konnte sie kaum noch gehen, hat geweint und ich wusste wirklich nicht, wie wir das wieder runter schaffen sollten.
Am Ende schaffte sie es selbst mit einigen kleineren Stürzen wieder runter, aus einem Spaziergang wurde so ein Tagesausflug.
Sie konnte danach tagelang nicht ordentlich gehen wegen des Muskelkaters.

Man sieht also, es gibt so komplett unterschiedliche Menschen und man muss schon sagen, raufkommen ist das eine, runter das andere und ist oft sogar blöder.

lädt ...
melden
antworten
tradiwaberl (15.714 Kommentare)
am 30.08.2019 09:16

Habe selber schon erlebt, wie ein Teilnehmer eine Wandergruppe plötzlich totale Höhenpanik bekommen hat....
Hat sich dann aber mittels ein paar Stamperl (darf in keinem Rucksack fehlen) wieder beruhigen und wieder absteigen können.

lädt ...
melden
antworten
Noergerich (40 Kommentare)
am 29.08.2019 22:22

Mit dem Tau geborgen wurde nur der 71jährige. Die beiden anderen Personen sind selbständig zum Ahornsattel abgestiegen und alle 3 wurden anschließend von der Bergrettung zum Hengstpass gebracht

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 29.08.2019 21:25

Kapiere ich ehrlich gesagt nicht. Der Wasserklotz ist ein bewaldeter Hügel und kein alpines Gebiet. Vom Konditionsanspruch nicht viel, aber doch kräftig. Insgesamt aber eine normale Bergwanderung. Der Traunstein ist im Vergleich dazu ein zweiter Mount Everest.

lädt ...
melden
antworten
Perry22 (619 Kommentare)
am 30.08.2019 05:36

Abgesehen von der mangelnden Selbsteinschätzung einiger Bergtouristen: oben am Wasserklotz ist kein Wald und für Ungeübte schaut es möglicherweise so aus, als ob es neben dem Pfad gleich tief in den Abgrund geht.

Aber ja: es hapert viel zu oft an der Vorbereitung und an der Einschätzung des eigenen Könnens. Da wird dann selbst ein einfacher Berg wie der Wasserklotz zum Mount Everest

lädt ...
melden
antworten
vjeverica (4.332 Kommentare)
am 29.08.2019 20:58

???

"eun Mann der Bergrettung Windischgarsten sowie drei Polizisten standen im Einsatz, um den ängstlichen Mann zu retten. Er sowie seine zwei Begleiter wurden mittels Tau zum Gipfel des Ahornsattel geflogen und schließlich unverletzt zum Hengstpass gebracht."

12 Mann brauchte man für den Mann?
Wusste der in seinem Alter nicht, dass er an Höhenangst leidet?
Machte der mit der Wanderung etwa eine Mutprobe?!
Und - am Tau hatte er keine Angst?!
Und wieso gingen die anderen beiden nicht zu Fuß wieder runter? Fürchteten die sich plötzlich auch?

Erschreckend, wie viele Bergunfälle und Bergrettungen Jahr für Jahr sind. Die freiwilligen Retter begeben sich stets für unvorsichtige, untrainierte (und auch verunfallte) Menschen in Gefahr.
Man kann denen gar nicht genug danken, dass sie das machen.

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 29.08.2019 21:26

Mach dich nicht geschatig im warmen Stübchen vor deeinem PC, wenn du locker in die Tastatur hämmerst.

Und überlasse es besser den erfahrenen Rettungskräften, WAS sie entscheiden und WIE sie es machen.

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 29.08.2019 21:26

...gschaftig...

lädt ...
melden
antworten
KeinSpieler (657 Kommentare)
am 29.08.2019 20:12

Flugangst am Tau hat er aber nicht gehabt?! - den hätt ich an der Leine ..ups am Repschnürl gesichert hinunterbegleitet... so weit ist es ja nicht!

lädt ...
melden
antworten
alleswisser (18.463 Kommentare)
am 29.08.2019 21:27

So tolle Typen wie du können sich gerne bei der Bergrettung bewerben.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen