Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Direktorin Lotte de Beer bleibt bis 2032 an Volksoper

Von nachrichten.at/apa, 26. Juni 2024, 11:31 Uhr
NEUE K†NSTLERISCHE GESCH€FTSF†HRUNG DER VOLKSOPER WIEN: DE BEER
Lotte de Beer Bild: HANS PUNZ (APA)

WIEN. Die neue Direktorin der Wiener Volksoper ist die alte: Lotte de Beer, die dem Haus am Gürtel seit 2022 vorsteht, hat sich bei der Bewerbung um die Leitung ab der Saison 2027/28 gegen die Konkurrenz durchgesetzt, wie Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch verkündete.

Die 42-jährige Niederländerin wird damit bis zumindest 2032 an der Spitze der Volksoper stehen. Insgesamt hatte es 13 Bewerbungen um die potenzielle Nachfolge de Beers gegeben.

Die gebürtige Eindhovenerin hat seit ihrem Amtsantritt das Publikum und Programm am Haus merkbar verjüngt, was auch Mayer in ihrer Gratulation unterstrich: "Lotte de Beer hat der Volksoper seit ihrem Amtsantritt einen neuen Anstrich verpasst - und damit meine ich nicht nur die Fassade des Hauses, sondern auch das vielfältige und künstlerisch hochwertige Programm. [...] Es ist ein Glücksfall für die Opernstadt Wien, dass sie hier ist und auch bleiben möchte."

Zeit und Vertrauen

Die Frischgekürte freute sich in einer Aussendung über die neuerliche Bestellung, bräuchten doch manch geplante Veränderungen schlicht noch etwas Zeit und Vertrauen: "Ich betrachte es als Privileg, an diesem wunderbaren Haus Brücken zu bauen zwischen künstlerischem Erbe und Erneuerung, zwischen unseren so diversen Publikumsschichten mit unterschiedlichsten Ansichten und Denkweisen und zwischen Nostalgie und Utopie."

Auch Christian Kircher, Geschäftsführer der Bundestheater Holding und Mitglied der Findungskommission, freute sich über die Personalia, sprechen doch auch die nackten Zahlen für de Beer: "Die Volksoper Wien schließt demnächst die erfolgreichste Saison in der Geschichte des Hauses ab."

mehr aus Kultur

Eine heiße Lido-Nacht: Wo die Wucht von Beth Ditto auf Hoziers Magnetismus trifft

Lido Sounds: 23.000 feierten bei Parov Stelar und Deichkind

Ausstellung in der Schallaburg: Von Dürers Locke bis zu Pippi Langstrumpf in Terrakotta

Parov Stelar: Er machte das Lido zum Hexenkessel

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen