Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wenn ein Musical baden geht

Von Peter Grubmüller, 25. Mai 2024, 00:04 Uhr
Wenn ein Musical baden geht
Wolfgang (Konstantin Zander) wird zu Elvis mit Bischofsmütze, Ku-Klux-Klan-Imker (r.) symbolisieren seine Kirche.

Um 21.18 Uhr verliert ein Windsurfer in der Ferne – von einer tückischen Böe geschubst – das Gleichgewicht und verschwindet im Wasser. Bald kraxelt er zurück aufs Brett, während sich im Vordergrund seit 20.30 Uhr die Handlung der Musiktheater-Premiere "Wolf – Das Mystical" von Komponist Gerd Hermann Ortler und Franzobel (Libretto) seit geschätzten drei Stunden über die neue, kolossale Seebühne des Wolfgangsees wälzt (vor Ferienhort in Ried). Der kulturell aufgetakelte Hut soll vor allem der Tourismus-Vorsaison passen. Niemand strengt sich an, das zu verschleiern.

Zum 1100. Geburtstag des Heiligen Wolfgang (924-994) hat Franzobel aus dessen fragmentarischer Biografie eine Erzählung entlang der Orte Pfullingen (Schwaben), Würzburg, Regensburg, Rom und Salzkammergut aufgefädelt. Der von 2014 bis 2016 am Linzer Landestheater engagierte Berliner Konstantin Zander gibt dem hetero- wie homosexuell leicht entflammbaren Wolfgang Körper und Stimme. Zuerst verknallt sich der spätere Bischof in Kathi (stark: Bianca Basler), dann in Heinrich (gewaltig: James Park), mit dem er ins sündige Rom tingelt. Ebendort segnet der Papst mit Klobürste die Gemeinde und singt um Himmels und der Reime willen: "Amore", "Pore", "Amphore". Künstlerisch ziselierter wird es nicht.

Wolfgang will kein Heiliger sein. Doch der mit Goldhamster-Dämonie ausgestattete Teufel (Kaj Lucke) braucht die Seele eines Wunderwirkers, sonst darf er nicht in den Himmel. Also treibt er Wolfgang zum Heiligen-Status im Elvis-Outfit. Ein Ballett aus Ku-Klux-Klan-Imkern symbolisiert die nach bedeutungsschwangerem Axtwurf erbaute Kirche. Nach Pakt und "Faust"-Zitat wird der Teufel final ausgetrickst.

Dramaturgisch willkürliche Rückblenden mögen Wolfgangs Aufwachsen entschlüsseln. Im Programmheft ist zu lesen, dass Viktoria Schubert Regie geführt haben soll. Aus dem musikalischen Mischmasch bleibt keine Nummer über ihre Verweildauer hinaus im Ohr. Das Chor- und Tanz-Ensemble ist gut disponiert. Die drei Weisen als zeitgeistige Kommentatorinnen aufgeboten, (Rita Sebeh, Rebecca Soumagne, Arthur Bösch) bejammern ihren Hallux und besingen die Tonleiter, um sich dort auch mitunter zu begegnen. Dem musikalischen Leiter Christoph Huber entgleiten Lautstärke und Tempi über den See, was auch der rasant aufgedrehten Musikanlage geschuldet sein kann.

Verblüffend, dass mit einem Gesamtbudget von 2,65 Millionen Euro (u.a. Land Oberösterreich: 500.000 Euro; Institutionen der Region: 300.000), nichts Interessanteres zu inszenieren war. Am Ende kippt es mit dem Verkauf von Wolfgang-Wasser zur selbstironischen Tourismus-Beschwörung.

Kurz vor Mitternacht, als das Schiff zurück nach St. Wolfgang übersetzt, träumt man sich ins Linzer Musiktheater, wo Musicals als ernsthaftes Unterhaltungsgenre glänzen. Höflicher Applaus.

Fazit: Ein Abend, der das Niveau des OÖ. Kultursommers budgetär über- und künstlerisch unterschreitet.

mehr aus Kultur

Wo ein Meer an Gefühlen in prächtigen Scherben liegt

Studiobesuch bei Servus TV: "Jetzt kommt die Monarchie zurück"

Blick ins Kastl: Ein Lichtblick für Fußballmuffel

"Vom Infogehalt her eine Nullnummer"

Autor
Peter Grubmüller
Ressortleiter Kultur
Peter Grubmüller
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen