Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Ethik-Fonds werfen meist höhere Renditen ab

Von Alexander Zens, 13. September 2013, 00:04 Uhr
Windrad
Bild: colourbox.com

LINZ. Wachstum: Anleger investieren ihr Geld verstärkt in nachhaltige Finanzprodukte. Nicht immer steckt hinter grüner oder sozialer Fassade tatsächlich Ethik.

Der Markt für ethische Veranlagungen wächst stark. Im Vorjahr hat sich das Volumen im deutschsprachigen Raum um 16 Prozent auf 120,3 Milliarden Euro erhöht. Allein bei den nachhaltig verwalteten Fonds ging es um 18 Prozent auf 71,4 Milliarden Euro hinauf. „Vor allem institutionelle Investoren nutzen die Möglichkeiten, die nachhaltige Investments bieten“, sagt Wolfgang Pinner, Leiter des Forums Nachhaltige Geldanlagen in Österreich. 

Ethik-Fonds werfen meist höhere Renditen ab als herkömmliche Titel. Seit gut acht Jahren gibt es den Österreichischen Nachhaltigkeitsindex. In diesem Zeitraum hat er sich weniger schlecht entwickelt als der ATX-Prime-Index der Wiener Börse (siehe Grafik).

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeitskriterien steige die Qualität des Aktienportfolios, sagt Franz Gschiegl, Geschäftsführer der Erste-Sparinvest: „Nachhaltiges Investment bringt Zusatzwissen, denn man sieht bei einem Unternehmen, was sich unter der Spitze des Eisbergs verbirgt.“

Auch Privatanleger interessieren sich stärker für Ethik-Anlagen. Doch nicht immer stecken hinter nachhaltigen Finanzprodukten Wertpapiere, die für Investoren dem Verständnis von ethischer Veranlagung entsprechen. Es gibt keine einheitlichen Kriterien oder Mindeststandards. Darum ist der Vergleich schwierig. Was als nachhaltig, ethisch, sozial und ökologisch eingestuft wird, entscheidet der Anbieter oder Fondsmanager selbst. Folgende Ansätze werden dafür herangezogen:

Ausschlusskriterien: Geschäftsfelder werden aus dem Portfolio ausgeschlossen, beispielsweise die Rüstungsindustrie, Gentechnik und Atomkraft. Bei Staatsanleihen fallen Länder heraus, die die Todesstrafe ausführen oder Grundrechte verletzen.

Positivkriterien: Der Fondsmanager definiert gewisse Branchen als nachhaltig – beispielsweise erneuerbare Energien und Wasseraufbereitung. Diese Herangehensweise führt dazu, dass ein Unternehmen im Ethik-Fonds ist, das sich mit Windkraft beschäftigt, aber Tochter eines Ölkonzern ist.

Screening: Es wird geprüft, ob sich ein Unternehmen an internationale Standards und Normen beispielsweise bei den Arbeitsrechten hält.

Best-In-Class-Ansatz: Es werden diejenigen Firmen bevorzugt, die in ihrer Branche zu den besten hinsichtlich ökologischer, sozialer und ethischer Standards gehören. Es können also auch Atomkraft- oder Ölfirmen aufscheinen, nur weil sie geringere Schäden als Konkurrenten verursachen.

Ein allgemeingültiges, europaweites Güte- und Qualitätssiegel für nachhaltige Investments gibt es nicht. „Auch in diesem Bereich finden sich schwarze Schafe, die die Gutgläubigkeit von Investoren ausnützen“, sagt Konsumentenschützerin Ulrike Weiß von der Arbeiterkammer Oberösterreich. Zumindest hat das European Sustainable and Responsible Investment Forum (Eurosif) Transparenzrichtlinien erarbeitet, die es Anlegern ermöglichen, die Nachhaltigkeits-Strategie von Fonds, die das europäische Transparenz-Logo tragen, nachzuverfolgen und zu vergleichen.

Österreichisches Gütesiegel

In Österreich wurden Richtlinien zur Vergabe des Österreichischen Umweltzeichens für nachhaltige Finanzprodukte erarbeitet. Dieses Gütesiegel zertifiziert im Finanzbereich ethisch orientierte Projekte, Unternehmen und Produkte. Nur Finanzprodukte, die 60 Prozent des Kriterienkatalogs bestehen, bekommen das Qualitätszertifikat. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.umweltzeichen.at.

So tragen beispielsweise der 3 Banken Nachhaltigkeitsfonds, der Kepler Ethik Aktienfonds, der Kepler Ethik Rentenfonds, der s EthikAktien und der s EthikBond das Österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte.

Viele österreichische Banken haben mittlerweile Anlageprodukte mit ethischen Kriterien in ihrem Angebot. Im Internet finder sich eine Vielzahl an Foren und Plattformen, die über nachhaltige Veranlagungsmöglichkeiten informieren und so eine Orientierungshilfe bieten können. So findet man beispielsweise unter www.gruenesgeld.at eine Übersicht über mögliche nachhaltige Investmentprodukte, die in Österreich angeboten werden.

Diese werden immer mehr: Der Anteil der nachhaltigen Investmentfonds am Gesamtmarkt in Österreich betrug im Jahr 2009 noch ein Prozent und liegt jetzt bereits bei 3,6 Prozent.

Tipps

Wenn Sie in nachhaltige Finanzprodukte investieren möchten, sollten Sie sich zuerst Gedanken darüber machen, welche Kriterien und Aspekte für Sie wichtig sind.

Dann informieren Sie sich detailliert darüber, ob das gewünschte Investment den eigenen Präferenzen von Nachhaltigkeit entspricht.

Je nach Anlageprodukt bergen ethische Investments die gleichen Chancen und Risiken wie klassische Investments. Es sollte bei der Veranlagung also auf das eigene Risikoprofil und persönliche Verhältnisse Rücksicht genommen werden. Auch hier gilt der Grundsatz: Je höher die in Aussicht gestellte Rendite, desto höher das Risiko.

Bei Investitionen in Nachhaltigkeitsfonds müssen Sie auch die damit verbundenen Kosten wie Kaufspesen, Ausgabeaufschläge, Depot- und Kontogebühren berücksichtigen.
 

mehr aus Wirtschaftsraum OÖ

16 Monate vom Auftrag bis zum Geld: Rosenbauer muss schneller werden

Rosenbauer im ersten Quartal mit Verlust trotz Umsatzplus

Was das Mühlviertel erfolgreich macht: Tourismus, IT und auch Bier

Energie AG Oberösterreich erweiterte Führung im Erzeugungsbereich

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 13.09.2013 13:34

den man für diese Produkt vergeben hat, ist völlig unsinnig. Es handelt sich um Fonds, die in (angeblich!) nachhaltig wirtschaftende Unternehmen investieren, bzw. von diesen Aktien halten. Deshalb ist aber das Finanzprodukt nicht "nachhaltig". Es ist ein Fond wie andere auch.

Man nennt ja auch einen Fond, der z.B. in Rüstungskonzerne investiert, nicht einen "rüstenden Fond", sondern höchstens einen "Rüstungsindustrie-Fond". Oder einen Fond, der Pharma-Titel hält, einen "pharmazeutischen Fond", sondern höchstens eine "Pharma-Titel-Fond" oder auch "Pharma-Fond".

Oder einen Fond, der in Konsumprodukte investiert, nennt auch keiner "konsumierenden Fond", sondern einen Konsumgüter-(Firmen)-Fond.

"Nachhaltiger Fond" oder "Nachhaltiges Finanzprodukt" ist deshalb eine klare Täuschung bzw. ein absolut irreführender Name...

lädt ...
melden
antworten
michaelbunny (1.002 Kommentare)
am 13.09.2013 16:23

und Finanzindustrie setzen woanders an als bei 'grün' oder anders gefärbten Themen.
https://www.youtube.com/watch?v=z-sdO6pwVHQ
(Help Kickstart WWIII)
:)

Man kann alles verkaufen mit charmanter Präsentation. Sie haben recht, es notwendig ganz genau Fondsangebote zu hinterfragen.

Beim Thema Fonds muss man aufpassen. Geläufig sind an sich die 08/15 Investmentfonds - die bringen eher weniger für den Anleger, aber die Alternativen - schau genau - Fonds von Reedereien bei denen Banken das Risiko auslagtern und sich nach dem Scheitern bereicherten ... vor Shanghai liegen größte Schiffe die keine Auslastung mehr haben - Mörder Skandal in .de, Immobilien errichtet die sich nie rentieren,...)

Für ein gutes Geschäft braucht keiner die Öffentlichkeit - es ist so einfach.

lädt ...
melden
antworten
michaelbunny (1.002 Kommentare)
am 13.09.2013 16:28

macht man selbst ... so ist es einfach. Aber einfach ist es nicht. Das war es noch nie und deswegen ist es auch ein gutes.

lädt ...
melden
antworten
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 13.09.2013 13:20

Alleine dadurch relativiert sich der Sager von der "meist höheren Rendite" klar.

4. Anstatt irgend welche Aussagen von sogenannten "Finanz-Experten" unreflektiert wiederzugeben, wäre es fein, wenn sich der Finanz-Redakteur Zens auch eigene kritische Gedanken machen würde und die Ergebnisse von diesen in seinen Artikel einbauen würde.

Selber schauen, selber nachdenken, ein paar Fragen stellen und beantworten lassen, und schon könnte man fundiertere Artikel schreiben. Dafür fehlt aber die Zeit, die Lust oder die geistige Kapazität so mancher Redakteure. Und so liest sich das Ergebnis dann oft....

lädt ...
melden
antworten
haspe1 (23.645 Kommentare)
am 13.09.2013 13:16

Vollkommen gehaltloses Blabla:
Zitat: "Ethik-Fonds werfen meist höhere Renditen ab als herkömmliche Titel. Seit gut acht Jahren gibt es den Österreichischen Nachhaltigkeitsindex. In diesem Zeitraum hat er sich weniger schlecht entwickelt als der ATX-Prime-Index der Wiener Börse (siehe Grafik)."

1. Nachdem die Ethik-Fonds kein klar definiertes Kriterium aufweisen, kann man alles, was man will, so nennen, und so wird es auch gemacht. Das ist ein zusätzlicher Marketing-Schmäh.

2. Dass es diesen Index 8 Jahre gibt und dass sich seither dieser besser entwickelt hat, als der Prime-Index wird stimmen, aber das hat diverse (sehr österreich-spezifische Gründe, weil im Prime-Market z.B. Banken und Versicherungen dominieren), die sauber analysiert werden müssten.

3. Wenn man die beiden Indexe vergleicht, wird man nach Anfang 2005 einige Zeitpunkte finden, die, hätte man sie als Vergleichs-Startpunkte genommen, zu einer schlechteren Performance der "nachhaltigen Fonds" geführ hätten.

lädt ...
melden
antworten
gegenstrom (16.154 Kommentare)
am 13.09.2013 07:10

Ja es läuft "noch" an der Börse, aber jeder Mensch mit bisschen Hausverstand sollte wissen, wenn ein Betrieb 20 x überbewertet ist, dann ist alles fiktiv.

Vielleicht hilft ein Film über Steuerflucht - wie man die Wirtschaft wieder in Schwung bringen könnte, bevor alles weg ist.

http://future.arte.tv/de/thema/steuerflucht

lädt ...
melden
antworten
michaelbunny (1.002 Kommentare)
am 13.09.2013 16:29

You future dreaming is a shopping scheme (Johnny Rotten).

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen