Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Wie Schulen covidsicher werden können

Von Michael Schäfl, 01. Oktober 2021, 00:04 Uhr
Wie Schulen covidsicher werden können
Forscherinnen der Studie in Linz Bild: JKU

LINZ. 10.000 Proben von Schülern wurden in einem Linzer Labor ausgewertet.

Mittlerweile sitzt der Covid-Ninja in jedem Klassenzimmer, Antigen- und PCR-Tests stehen auf dem Stundenplan der Schüler. Vor einem Jahr war das noch nicht so. Um das Infektionsgeschehen an Schulen besser abschätzen zu können, hatte das Bildungsministerium eine Studie durchgeführt, an der auch die Medizinische Fakultät der Kepler-Uni teilnahm.

400 Schulen nahmen an dem zehnmonatigen Projekt teil, 10.000 Tests wurden pro Monat ausgewertet, auch am Zentrum für Medizinische Forschung im Molekular-Labor von Johannes Pröll. "Die Schüler haben in ihren Klassen gegurgelt, wir haben die Proben dann bei uns im Labor ausgewertet", sagt Pröll.

Internationales Interesse

12.000 Proben wurden an der Medizinischen Fakultät insgesamt bearbeitet – unter Zeitdruck und Lieferschwierigkeiten. Nach der Zusage der Schulstudie musste rasch eine Laborstraße geschaffen und Personal angestellt werden. Vier Mitarbeiter wurden gesucht, doch viel mehr meldeten sich, unter anderem aus England, Tschechien, Weißrussland, Sri Lanka und dem Iran.

"Auch wenn ein paar von uns Deutsch sprachen, war Englisch unsere Umgangssprache", sagt Pröll. "Wenn man unter Zeitdruck so viele Tests auswerten muss, dann muss die Abstimmung einfach passen."

Sahar Shojaei aus dem Iran, Lakmi Pitigala aus Sri Lanka, Claudia Stadler und Sophie Lackner setzten sich durch. Drei von ihnen arbeiten auch nach der Studie noch an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität. "Ich konnte etwas Sinnvolles zur Bekämpfung der Pandemie beitragen", sagt Stadler. "Dieses große Projekt half unter anderem dabei, SARS-CoV-2-Cluster während der Pandemie aufzudecken", sagt Pitigala. "Und ich bin stolz, dass ich ein Teil davon sein durfte."

Auch wenn die Studie mittlerweile beendet wurde, auf eine Frage fand Pröll noch immer keine Antwort: "Warum lassen sich die Menschen nicht impfen? Dann hätten wir im Labor viel weniger Arbeit", sagt er. "Und außerdem ist eine Impfung auch billiger als ein PCR-Test."

mehr aus Studium

JKU-Forschung: Nanofasern, die helfen, Nerven wiederherzustellen

14. Juni: Der Campus wird zum Ballsaal

Das Ende der Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2024/25 rückt näher

Warum eine Lettin zum Forschen nach Linz gekommen ist

Autor
Michael Schäfl
Redakteur Politik
Michael Schäfl

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen