Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Bayrischer Liedermacher Fredl Fesl mit 76 Jahren gestorben

Von nachrichten.at/apa, 26. Juni 2024, 22:26 Uhr
bilder_markus
Fredl Fesl Bild: (APA/DPA/Matthias Balk)

MÜNCHEN. Der bayerische Liedermacher und Mundart-Barde Fredl Fesl ist tot.

Er sei nach jahrelanger, schwerer Krankheit am Dienstag gestorben, sagte seine Ehefrau Monika am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte damit Informationen mehrerer Medien. Fesl wurde 76 Jahre alt. Nach Angaben seiner Ehefrau war er seit vielen Jahren an Parkinson erkrankt. Sie bezeichnete den Tod als "Erlösung" für ihren Mann.

Schöpfer des "Königsjodler"

Der Musiker aus dem Bayerischen Wald wurde vor allem mit teils bissigen Wortspielen, in bayerischer Mundart vorgetragen, über den Freistaat hinaus berühmt. Fesl spielte oft Gitarre, aber auch Tuba und Horn. Der "Königsjodler" gilt als eines seiner berühmtesten Werke. Vor Lachen bogen sich die Menschen bisweilen schon, wenn er mit ellenlangen, aberwitzigen Monologen auf die nächste Nummer hinführte.

Seine Erkrankung hinderte ihn schon vor 20 Jahren an den geliebten Liveauftritten. Bis es 2006 gesundheitlich nicht mehr ging, saß er dennoch auf der Bühne. Seine Krankheit machte er auch in Medien öffentlich. "Es ist schon sehr hart, in all seinen Fähigkeiten und Dingen, die man gern gemacht hat, durch die Krankheit so eingeschränkt zu werden", schrieb Fesl zu seinem 75. Geburtstag. Zuletzt lebte er zurückgezogen mit seiner Frau Monika in Oberbayern.

Zufälliger Karrierestart

Fesls Karriere begann nach eigener Aussage durch einen Zufall - er sparte sich den Eintritt in Münchner Kleinkunsttheater, indem er seine Gitarre mitbrachte. Als Künstler fehlten, ließ er sich zum Auftritt überreden.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder reagierte mit großer Trauer auf den Tod des Barden. "Er war ein bayerisches Original mit hintersinnigem Humor und brachte die Menschen gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken", schrieb Söder auf X (vormals Twitter). "Als vielseitiger Künstler in Wort und Musik war er einer der Wegbereiter des bayerischen Musikkabaretts, wie wir es heute kennen und lieben." Fesl habe seine schwere Krankheit, mit der er lange zu kämpfen gehabt habe, in bewundernswerter Geduld, Würde und der ihm eigenen Gelassenheit ertragen. "So wurde er auch hier zum Vorbild für viele Menschen", so Söder.

"Ikone des Musikkabaretts"

Bayerns Kunstminister Markus Blume würdigte Fredl Fesl als "eine Ikone des Musikkabaretts und einen mitreißenden Liedwortkünstler". Er sei tief verwurzelt gewesen in der niederbayerischen Kultur und der Kraft des Dialekts, getragen von unverbrüchlichem Humor. "Sein "Königsjodler" gehört zu Bayern wie die grünen Berghänge zum Königsee", sagte Blume."Als Erfinder des bayerischen Musikkabaretts hat er vielen Künstlerinnen und Künstlern den Weg geebnet und Generationen von Bayerinnen und Bayern wie Bayernfans begeistert."

mehr aus Kultur

Das sind die Fixstarter beim Lido Sounds 2025

Eine heiße Lido-Nacht: Wo die Wucht von Beth Ditto auf Hoziers Magnetismus trifft

Franz Welser-Mösts „Hausmusik Roas“: „Wir haben einen besonderen Nerv berührt“

Woodstock der Blasmusik: Blechklänge aus Tausenden Trichtern

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
pachnes (280 Kommentare)
am 28.06.2024 06:55

ein schräger Typ im besten Sinne!!!

lädt ...
melden
antworten
nordlicht (1.484 Kommentare)
am 27.06.2024 12:00

Ich habe ihn so verehrt und als Künstler geliebt! Wie viel Freude und heitere Momente er mir über Jahrzehnte schenkte! Du warst ein ganz Großer, lieber Fredl Feßl! Und Du hast den Menschen so viel Freude geschenkt. Ruhe in Frieden, alter Meister, Gott segne Dich!

lädt ...
melden
antworten
soistes (396 Kommentare)
am 27.06.2024 09:25

Ich habe manche lustige und auch nachdenkliche Stunde mit ihm verbracht.
Für Monika alles Gute.
Fredl, ruhe in Frieden! Bier gibts sicher auch im Himmel!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen