Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

EU-Kommission kündigt Abschaffung der Zeitumstellung an

Von nachrichten.at/dm/apa, 31. August 2018, 13:00 Uhr
4,6 Millionen stimmten über die Sommerzeit ab
Zeitumstellung abschaffen? Bild: APA

BRÜSSEL. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will die Zeitumstellung in der EU zwischen Winter- und Sommerzeit kippen. Auch die Bundesregierung ist für die dauerhafte Sommerzeit und das EU-weite Ende der Zeitumstellung.

Nachdem die übergroße Mehrheit der Bürger in der Union sich dafür ausgesprochen habe, die Umstellung wieder abzuschaffen, werde das nun auch gemacht, kündigte Juncker am Freitag im ZDF an. Er werde in der Kommission für die Abschaffung werben.

"Das werden wir heute beschließen", sagte er mit Blick auf die laufende Kommissionsklausur. Es wäre sinnlos, die Menschen erst zu einem Thema zu befragen, und dann, wenn es einem nicht passe, dem nicht zu folgen. In einer EU-Online-Umfrage zur Sommerzeit hatten sich mehr als 80 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer dafür ausgesprochen, die Zeitumstellung abzuschaffen. In der EU leben mehr als 500 Millionen Menschen.

Regierung für Abschaffung

Die österreichische Bundesregierung spricht sich für die Abschaffung der Zeitumstellung aus und tendiert dazu, die Sommerzeit zur Regel zu machen.

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) sagte, dass durch die Zeitumstellung keine Energieeinsparungen erfolgt seien. Daher solle sich die EU an den 60 Ländern orientieren, die bereits dauerhafte Sommerzeit haben. "Es macht wirklich nur Sinn, eine Zeit zu haben". Auch in Hongkong, wo sich Schramböck, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bildungsminister Heinz Faßmann (beide ÖVP) gerade befinden, gebe es keine Zeitumstellung.

Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) sagte, dass die Zeitumstellung ein gewisses Risiko darstelle. "Es ist immer eine gewisse Gefahr, wenn jemand eine Stunde früher aufsteht". Man solle lieber den Rhythmus einhalten, denn "wir sind biologische Geschöpfe, wir brauchen das". Hofer rechnet damit, dass das Thema schon beim informellen Verkehrsministerrat auf der Tagesordnung stehen könnte. Er sei für "ewigen Sommer", scherzte er.

Alle EU-Staaten müssen zustimmen

Eine Abschaffung würde nicht sofort erfolgen. Die EU-Kommission hat zunächst einmal nur ein Vorschlagsrecht. Das Europaparlament und die EU-Staaten müssen noch zustimmen. Wenn das noch vor Ende der Legislaturperiode im Mai 2019 passieren soll, müssen sie sich beeilen. Die Befürworter der Abschaffung sind sich sicher, dass es im EU-Parlament eine Mehrheit dafür gibt. Im Rat der Mitgliedsländer ist die Lage unübersichtlicher. Auch Deutschland hat sich bisher nicht positioniert.

 

 

Die EU-Kommission wollte mit der Online-Umfrage die Meinung der EU-Bürger zur Zeitumstellung in Erfahrung bringen. Die Umfrage war allerdings nicht repräsentativ - es konnte jeder mitmachen, und die Vermutung liegt nahe, dass sich vor allem Menschen mit einer sehr klaren Meinung beteiligten. Und die Kommission hatte stets betont, dass das Votum nicht bindend sei. Nun will sie ihm aber nach Junckers Angaben trotzdem folgen.

Sommer oder Winterzeit frei wählbar

Sollte das Hin und Her um eine Stunde tatsächlich abgeschafft werden, könnte jedes Land für sich entscheiden, ob es dauerhaft die Standardzeit - also Winterzeit - oder die Sommerzeit einführen möchte. Diese Entscheidung, welche von beiden Zeiten dauerhaft gilt, ist eine nationale Angelegenheit und würde von einer Abschaffung der Zeitumstellung nicht berührt.

Gut möglich, dass es dann noch mehr zeitliche Unterschiede geben würde. Spanien etwa würde wohl kaum die Sommerzeit beibehalten - denn sonst würde die Sonne in Madrid im Winter erst gegen 9.30 Uhr aufgehen. In der von Deutschland dominierten Online-Umfrage wollte hingegen eine Mehrheit die dauerhafte Sommerzeit. In Österreich sprachen sich in einer Telefon-Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstitut Spectra 65 Prozent für eine das ganze Jahr geltende Zeit aus. 36 Prozent davon bevorzugen die permanente Sommerzeit.

Drei Zeitzonen in der EU

Schon jetzt gibt es drei Zeitzonen in der EU. In Österreich und 16 weiteren Staaten herrscht die gleiche Uhrzeit: die Mitteleuropäische Zeit, genannt MEZ. Darunter sind Deutschland, die Niederlande, Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Polen und Spanien. Acht Länder - Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Litauen, Rumänien und Zypern - sind eine Stunde voraus: dort gilt die Osteuropäische Zeit oder OEZ. Drei Staaten sind eine Stunde zurück, nämlich Irland, Portugal und Großbritannien, wo die Westeuropäische Zeit gilt, die WEZ.

"Portugal hat eine andere Zeit als Spanien, und Finnland hat eine andere Zeit als Schweden", sagte der CDU-Politiker Peter Liese, ein langjähriger Gegner der Zeitumstellung. "Daher wäre es kein Problem, wenn sich einige Mitgliedstaaten für die ständige Winterzeit und andere für die ständige Sommerzeit aussprechen." Nur eines soll EU-weit wegen des Binnenmarkts einheitlich sein: die Beibehaltung der Zeitumstellung oder deren Abschaffung.

Wie ist die Zeitumstellung eigentlich entstanden? Ein Blick zurück ins Jahr 1916.

Video: Mehrheit gegen Zeitumstellung

 

mehr aus Außenpolitik

Britischer Minister hat auf Datum von Parlamentswahl gewettet

Blatt: AfD mit eigener EU-Fraktionsbildung vorerst gescheitert

Spionage-Prozess gegen US-Reporter Gershkovich in Russland vertagt

Serbiens Außenminister: "In wenigen Monaten" bereit für EU-Beitritt

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

188  Kommentare
188  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 01.09.2018 10:37

Man kann schließlich nicht Alles haben !
Die Vorteile der Normalzeit,
die Vorteile der Sommerzeit,
die Vorteile der Weltzeit
und daß Jedem zur SELBEN Zeit um 12 Uhr Mittag
die Sonne aufs Haupt scheint.
Zur GLEICHEN Zeit tut sie es innerhalb der Zeitzonen
mehr oder weniger eh.

lädt ...
melden
mabach (2.548 Kommentare)
am 31.08.2018 22:56

Zu Mittag ist, wenn Dir die Sonne am steilsten aufs Haupt scheint.

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 31.08.2018 22:20

> ob es dauerhaft die Standardzeit - also Winterzeit - oder die
> Sommerzeit einführen möchte.


Da könnt ich ja schreiben: "von nun an gings bergab" ...

aber das wäre auch falsch grinsen grinsen

lädt ...
melden
zweitaccount (4.217 Kommentare)
am 31.08.2018 20:30

Die Abschaffung der Zeitumstellung ist absolut begrüßenswert!
Was manche nicht ganz kapieren, ist das damit unumstößlich verbundene Ende der Sommerzeit.
Ohne Umstellung gilt ganzjährig die selbe Zeit, und die ist so und so nicht als Sommerzeit zu bezeichnen. Wenn die EU es jedem Land freistellt, seine Zeitzone frei zu wählen, dann werden sich manche Länder, die derzeit die mitteleuropäische Zeit haben, für die osteuropäische Zeit entscheiden.
Find ich zwar nicht sinnvoll, doch immer noch besser, als das derzeitige Uhrendrehen.
Ein Blick über den Tellerrand nach Spanien oder China, wo die Sonne um 12:00 Uhr noch weit vom Zenit entfernt ist, zeigt, daß sich das Leben in erster Linie am Sonnnenstand orientiert. Schulbeginn beispielsweise um 9:00 Uhr, Ladenöffnungszeiten ebenso um 1 bis 4 Stunden versetzt.
Die Spanier stehen in etwa zur selben Sonnenheit auf wie wir, nur die Uhren zeigen dort eine wesentlich spätere Aufstehzeit an.

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 31.08.2018 20:16

Ich sehe die bisherige Zeitumstellung positiv.

Im Sommerhalbjahr abends länger hell.
Im Winterhalbjahr (= Normalzeit) morgens nicht so spät hell wie im Falle einer dauernden Sommerzeit.

Möge es so bleiben wie jetzt.

lädt ...
melden
HerrVOLVO (2.330 Kommentare)
am 31.08.2018 20:03

SUPER!!!!!!!!

Nachdem wir in der Regierung ja keine Leuchten haben, ist es wenigstens draußen länger hell...

lädt ...
melden
ElimGarak (10.761 Kommentare)
am 31.08.2018 23:14

In der Regierung sind aber biologische Geschöpfe....

lädt ...
melden
oblio (24.884 Kommentare)
am 31.08.2018 23:16

Da wäre ich gar nicht so sicher!

lädt ...
melden
ghostreader (962 Kommentare)
am 31.08.2018 19:50

Ich bin keine Kuh.

Die Zeitumstellung hat mir nichts ausgemacht.
Daher: Es sollte weiterhin Winter--und Sommerzeit geben

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 31.08.2018 20:07

Für was?

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.08.2018 20:10

Sie dürften demnach
auch nicht zu den Sensiblen gehören.

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 31.08.2018 20:19

... wir sagen: Sommer- und Winterzeit, obwohl wir im Frühling und Herbst an der Uhr drehen - manche sind darüber überglücklich - na dann bin ich mal unterglücklich grinsen

lädt ...
melden
jago (57.723 Kommentare)
am 31.08.2018 22:26

Die Zeit wurde ja nicht umgestellt, nur die Uhren grinsen

Ich schlage zB. vor, die Kassazetteln weltweit mit der UTC (GMT) zu zieren! Damit der Japaner weiß, wann ich seine billige SEIKO - Uhr gekauft habe.

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 31.08.2018 18:13

Wie viele Poster hier kennen eigentlich noch die durchgehende Normalzeit (also die Zeit vor der Zeitumstellung)?

Ich vermute es sind wenige...

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 31.08.2018 20:25

... ich glaub auch, dass niemand mehr lebt, der vor 1850 gelebt hat;
damals war es normal, dass fast jede Stadt ihre eigene Zeit hatte, man richtete sich einfach nach dem Sonnenstand; erst mit dem zunehmenden Eisenbahnverkehr (Fahrplan) einigte man sich auf - für damals - einheitlichere Zeitzonen (wobei es auch da sogar 'Halbstundenschritte' gibt).

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 31.08.2018 20:39

Mei, liab! zwinkern

lädt ...
melden
betgziege (827 Kommentare)
am 31.08.2018 17:05

Die dauerhafte Sommerzeit ist doch nur für Menschen die nichts Arbeiten im Winter ist es um 8 Uhr morgens Sommerzeit stockdunkel ,die Kinder müssen in die Schulle alles bei dunkelheit. so eine hirnverbrante ide kann nur von der EU kommen,die Sommerzeit wurde übrigens nur zu Kriegszeten. eingeführt um aus den Menschen noch mehr Arbeitsleistung herauszupressen kein wunder das schwarz blau dafür sind ...

lädt ...
melden
Gugelbua (32.190 Kommentare)
am 31.08.2018 17:18

wir haben doch eine Beleuchtung die die Dunkelheit zum Tage macht

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.08.2018 17:35

Na ja, vielleicht finden sich hier zu Lande
genug Intelligente, die den Schulbeginn
z.B. ab Oktober bis Februar- März auf 9 Uhr festlegen ?
Noch besser, das ganze Schuljahr;
Das wird ohnehin immer wieder diskutiert,
weil Kinder eher Morgenmuffeln sind,
zum Unterschied zu den senilen Bettflüchtern (siehe unten).

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 31.08.2018 20:10

Wie überleben nur all die Leute 500km weiter nördlich... oder die nahe ungünstig an einer Zeitzone leben...
Zwischen Eisenstadt und Bregenz ist eine halbe Stunde Unterschied beim Sonnenaufgang...

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 31.08.2018 20:32

... oder überhaupt erst am Nachmittag - ups, aber da schlafen die ersten schon wieder ein ...

lädt ...
melden
KlausBrandhuber (2.086 Kommentare)
am 31.08.2018 20:35

Na, das ist aber schlau. Wir drehen die Uhr eine Stunde vor. Dafür beginnen wir nicht nur die Schulen eine Stunde später. Verrückt?!
Ja, und maßlos überheblich. Zwölfe ist's, wenn die Sonne im Süden steht! Wann wird das endlich kapiert?

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 01.09.2018 08:28

Ob es schlauer ist, sich in die Tasche zu lügen
und an der Uhr zu drehen, ist sicher eine Frage.
Wenn's 12 Uhr ist, wann die Sonne am höchsten steht,
heißt halt, so wie in der vorindustriellen Zeit,
daß es in Linz um ein paar Minuten früher Mittag ist
als in Salzburg und am Neusiedlersee gar eine 1/2 Stunde
wie am Bodensee.
Es ist eben Alles sehr kompliziert wußte schon Sinowatz.

lädt ...
melden
alf_38 (10.950 Kommentare)
am 31.08.2018 17:55

Aber recht lange warst du auch nicht in der Schule - wenn ich mir deine Rechtschreibung so ansehe - stimmt’s? 🤪

lädt ...
melden
betgziege (827 Kommentare)
am 31.08.2018 19:08

Doch doch ich kann mich noch sehr gut an einen erinnern der war noch dümmer ...

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 31.08.2018 20:09

Ja und?
500km weiter im Norden ist es sowieso immer Dunkel um die Zeit...

Außerdem ist eine halbe Stunde Unterschied zwischen Eisenstadt und Bregenz...

Und ich freu mich, weil dann im Winter am Abend noch nicht finster ist.

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 31.08.2018 20:28

... ich habs überlebt - und schen woas!

lädt ...
melden
alf_38 (10.950 Kommentare)
am 31.08.2018 15:53

Super - ich bin auch für die dauerhafte Sommerzeit....!!!

lädt ...
melden
hepusepp (6.259 Kommentare)
am 31.08.2018 16:00

Ja sehr Richtig, es kommt nur die Sommerzeit in frage.

lädt ...
melden
Gugelbua (32.190 Kommentare)
am 31.08.2018 15:51

seits das elektrische Licht gibt wissen die Leut nimma wann sie aufstehen oder schlafen gehen sollten grinsen

lädt ...
melden
beisser (10.412 Kommentare)
am 31.08.2018 15:43

Wenn die Regierung für die Abschaffung der Zeitumstellung und die Beibehaltung der Sommerzeit ist, dann muss einer österr.Tradition folgend die Opposition dagegen sein, wetten ? 😉

lädt ...
melden
NichtBlind (1.886 Kommentare)
am 31.08.2018 15:11

Bundesregierung will die dauerhafte Sommerzeit

Da fällt mir nur eines ein: BRAVO BRAVO BRAVO

lädt ...
melden
KlausBrandhuber (2.086 Kommentare)
am 31.08.2018 15:02

Da wird endlich einmal gefragt. Und dann passt das den ewigen Nörglern auch wieder nicht. Faseln von Manipulation, um dann, wenn alles so bleiben sollte wie bisher, wieder wegen der 2-maligen Zeitumstellung zu sudern.
Manipuliert wird jedoch mit der Bezeichnund "Winterzeit". Bitte das ist die Normalzeit! Zwölfe ist's wenn de Sunn im Süden steht. Alles andere ist gekünstelt. Es steht jedem frei, im Sommer früher ("mit den Hühnern") aufzustehen.
Was bis jetzt offiziell verkündet wurde, ist einmal zur Hälfte positiv: Das Abstellen der blöden Zeitumstellung.
Der zweite Teil, nämlich dauernd auf Sommerzeit zu bleiben, entspricht keineswegs der Natur. Und auch nicht der Abstimmung. Von jenen, die für die Abstellung der Zeitumstellung votierten (80% !!!) stimmten 36% für die dauernde Sommerzeit; d.h. 64% waren also für die Normalzeit!
Und hört endlich auf von der Winterzeit zu reden (zu schreiben).

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 31.08.2018 15:13

dann sollten wir die Zeitzonen wohl auch abschaffen? ... sind doch auch unnatürlich!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.08.2018 15:27

Die Zeitzonen sind nicht unnatürlich.
Sie fassen nur Gebiete innerhalb von 15 Längengraden
aus praktischen Gründen zu einer Zone zusammen, bei denen
innerhalb 1 Stunde die gleiche Zeit (z. B. 12 Uhr) Mittag gilt.
Ansonsten hätten nur Orte des selben Längengrades 12 Uhr,
und das nur bei der theoretischen mittleren Sonne,
weil sich nicht einmal sie an fixe Umlaufzeiten hält;
aber Das ist ein zu weites Feld.

lädt ...
melden
kritikerix (4.497 Kommentare)
am 31.08.2018 20:09

... die 'praktischen Gründe' können sehr vielfältig sein:-)
Städte mit zwei Zeitzonen gibt es nicht nur in Amerika, auch in Ostfriesland oder Australien ...
Der Gipfel der zeitlichen Absurdität herrscht aber in Orten wie East Enterprise, die zwar bundesstaatstreu nach der "Eastern Standard"-Zeit leben, aber trotzdem von April bis Oktober ihre Uhren eine Stunde vorstellen. Etwa die Hälfte der Bürger hält sich an die Sommerzeit. Der Vorteil: Wer um zwei Uhr zu Zahnarzt Findley muss, ist immer noch pünktlich für einen Zwei-Uhr-Termin beim Orthopäden Sieglitz - einem Sommerzeitignorant. Er stempelt deshalb "slow time" (langsame Zeit) auf die Terminkärtchen. Man richtet sich so ein, in East Enterprise: Fast alle Einwohner haben zwei Uhren am Handgelenk.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.08.2018 20:13

Es gibt nix, was es nicht gibt,
im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

lädt ...
melden
robert2011 (686 Kommentare)
am 31.08.2018 14:55

Höchst zu befürworten, dauerhafte Sommerzeit! Sehe nur Vorteile, und den Pensionisten (ich bin auch in einigen Jahren einer und fühl mich so gleich selbst angesprochen) sei gesagt: dem Biorhytmus tut diese Verschiebung gar nichts und gerade diejenigen mit seniler Bettflucht (=Frühstaufsteher) fallen dann nicht so auf, als wenn sie schon um 5 Uhr durch die Straßen schlendern zwinkern!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.08.2018 15:09

Da fühlt sich Einer angesprochen, in ein paar Jahren
auch zu den senilen Bett- Flüchtlingen zu gehören.
Von wegen Bio Rhythmus:
wennst eh alle 2 Stunden aufs Häusl mußt
(23, 1, 3 und 5 Uhr)
dann zahlt sich das Niederlegen sowieso nicht mehr aus.

lädt ...
melden
beisser (10.412 Kommentare)
am 31.08.2018 14:50

Endlich hört die ewige Uhren-Umstellerei auf. Von der Küche ins Wohnzimmer, vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer, von dort ins Bad,...
Bei einer schweren Standuhr ging das auf die Dauer ganz schön ins Kreuz 😉

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 31.08.2018 14:11

Warum nicht die Standardzeit?!

Dann fangen halt die Betriebe zu anderen Zeiten an, wenn nötig/gewünscht.
Ist doch nur die Anzeige für den Stundenlauf...

Meine Firma ist da auch schon immer flexibel und fängt wegen der Hitze z.B. um 4 Uhr an und um 12 Uhr ab nach Hause... im Winter hingegen von 7 - 16 Uhr.

Mittag ist wenn die Sonne am höchsten steht und nicht wenn irgendeine Uhr 12:00 zeigt.... (außer die Sonnenuhr!)

Ich bin sowieso für eine Welt-Standardzeit im Dezimalformat auch für den Normalbürger.

lädt ...
melden
hunkyDory (449 Kommentare)
am 31.08.2018 14:04

Haben wir dann das ganze Jahr Sommer?

lädt ...
melden
GerhardG (80 Kommentare)
am 31.08.2018 14:35

Wahrscheinlich lebt er am Mond.

lädt ...
melden
oblio (24.884 Kommentare)
am 31.08.2018 23:25

Schön wär`s!

lädt ...
melden
GunterKoeberl-Marthyn (18.046 Kommentare)
am 31.08.2018 13:42

Ich habe nicht mitgestimmt, ich nehme die mehrheitliche Entscheidung an, ich könnte mir vorstellen, dass der Bahn- und Flugverkehr erleichtert ist und bessere Planungen möglich werden!

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 31.08.2018 14:18

Komplett egal, da nur für den Kunden interessant.
Im Hintergrund läuft sowieso alles nach der Weltzeituhr im Dezimalformat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Atomzeit

Wir sollten Gebietsspezifisch einfach nach der Sonnenuhr gehen.
Wer sagt, dass es keine flexiblen Betriebszeiten geben kann?
Viele Firmen passen sich Jahreszeitlich an.

lädt ...
melden
kual (1.360 Kommentare)
am 31.08.2018 20:23

an einem 12 Stunden Arbeitstag ist´s sowieso morgens und abends im Winter zapperduster !

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 31.08.2018 13:41

Es wird zwar niemanden interessieren, aber ich bin dennoch für die "Normalzeit" - also leben im Rhythmus des Verlaufs der Sonne (Höchststand = Mittag = 12 h).

lädt ...
melden
benzinverweigerer (14.644 Kommentare)
am 31.08.2018 14:32

Mittag ist jeden Mikrometer in Ost-West Richtung anders verschoben zur Standardzeit...
Zwischen Eisenstadt und Bregenz ist eine halbe Stunde Unterschied. grinsen

lädt ...
melden
kleinerdrache (9.944 Kommentare)
am 31.08.2018 13:33

Jedes Land kann es sich selber aussuchen - ha, des gibt a Chaos.

Ich pers. bevorzuge die Normalzeit - der Winter dauert (gefühlsmäßig) immer länger.

lädt ...
melden
Weitere Kommentare ansehen
Aktuelle Meldungen