Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Von Klima-Klebern und Wetter-Extremen

Von nachrichten.at/apa, 12. Dezember 2022, 10:18 Uhr
Protest auf der Wiener Ringstraße Bild: (APA/LETZTE GENERATION ÖSTERREICH)

GENF. Dürre und Rekord-Hitze in Europa, radikale Protestformen und Klima-Ziele: Sechs Themen, die uns im vergangenen Jahr im Bezug auf das Klima beschäftigt haben.

Wie sehr haben Österreich und Deutschland in diesem Sommer geschwitzt – und die Menschen in Großbritannien, Spanien, Portugal und vielen anderen Ländern auch. Bezogen auf die Durchschnittstemperatur war der Sommer 2022 in Europa der heißeste seit Beginn der Messungen vor mehr als 140 Jahren, wie der europäische Copernicus-Klimawandeldienst berichtete. Die Wissenschaft hat unlängst gezeigt, dass der Klimawandel für die Häufung der Extreme verantwortlich ist. Klar ist auch, dass Regierungen längst nicht genug für eine radikale und nachhaltige Energiewende tun. Der Klimawandel 2022 in sechs Schlagworten:

Klima-Hölle: So drastisch beschrieb es UN-Generalsekretär António Guterres im November auf der Weltklimakonferenz in Ägypten: "Wir sind auf dem Highway zur Klimahölle - mit dem Fuß auf dem Gaspedal." Nach Ansicht von Klimaschützern etwa von Greenpeace beugte sich die Konferenzleitung der Öl-Lobby und brachte nur ein dürres Abschlussdokument mit vagen Versprechungen für einen neuen Fonds für Entwicklungsländer zustande, während das dringend nötige Ende von Öl- und Gasförderung nicht einmal erwähnt wurde.

Mehr zum Thema
Außenpolitik

Guterres: "Sind auf dem Highway zur Klimahölle"

SHARM EL-SHEIKH. Auf der Weltklimakonferenz in Ägypten hat UNO-Generalsekretär António Guterres in düsteren Worten vor den katastrophalen Folgen ...

Klima-Kleber: Seit dem Sommer machen Klimaaktivisten des Netzwerks "Letzte Generation" mit drastischen Aktionen Schlagzeilen: Sie beschütten Kunstwerke in Museen etwa mit Tomatensoße und kleben sich an die Rahmen. Sie kleben sich auch auf Straßen, etwa in Wien und den Bundesländern, und auf Flughäfen-Gelände fest, in Berlin legte sie dabei einmal stundenlang den Betrieb lahm. Manche halten die Alarmstimmung für gerechtfertigt, aber es gibt auch viel Kritik an den Aktionen.

Interview mit Aktivistin Jelena Saf

"Sich auf die Straße zu kleben ist unangenehm, aber noch viel unangenehmer ist das, was durch die Klimakrise auf uns zukommt", sagt Jelena Saf. Die 24-jährige Aktivistin aus Linz engagiert sich bei "Extinction Rebellion" und klebt sich auf Straßen, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen.

Klima und Wetter-Extreme: gab es zuhauf. In Österreich und anderen Ländern Europas wurden unter anderem Rekord-Tiefstände in Flüssen und Rekord-Trockenheit gemessen. Der Wasserstand im Neusiedler See erreichte die niedrigsten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen 1965. In Portugal und Großbritannien wurden Hitzerekorde aufgestellt. In Südasien gab es extreme Hitze mit fast 50 Grad in Indien im Frühjahr, gefolgt von verheerenden Überschwemmungen ab August, vor allem in Pakistan. China erlebte die längste und schlimmste Hitze seit Beginn der Aufzeichnungen vor rund 60 Jahren, in der Sahelzone in Afrika ging die katastrophale Dürre weiter. Extreme Trockenheit gab es auch in Nordamerika, ebenso wie Rekordtiefstände in Flüssen und Seen. Auf der Südhalbkugel verwüsteten mehrere Zyklone Madagaskar.

Bildergalerie: Hitze, Dürre, Brände - Extremwetter in Europa

TOPSHOT-SPAIN-WILDFIRE
TOPSHOT-SPAIN-WILDFIRE (Foto: CESAR MANSO (AFP)) Bild 1/27
Galerie ansehen

Klima-Ziel 1,5 Grad: Schafft die Welt das Pariser Klimaziel von 2015, die Erderwärmung bis 2100 möglichst auf 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau (1850-1900) zu begrenzen? Nach derzeitigen Trends nicht. Die bisherigen Klimaschutzpläne würden nach Schätzungen zu plus 2,5 Grad bis Ende des Jahrhunderts führen. "Die Ambitionen zur Reduktion der Emissionen bis 2030 müssten siebenmal größer sein, um das Ziel von 1,5 Grad zu erreichen", so die Weltwetterorganisation (WMO). Die globale Durchschnittstemperatur ist schon gut 1,1 Grad höher als vor der Industrialisierung. Die Chance, dass der Rekord des heißesten Jahres - 2016 mit plus 1,3 Grad – bis 2026 eingestellt wird, liegt nach WMO-Angaben bei 93 Prozent.

Mehr zum Thema
++ THEMENBILD ++ TROCKENHEIT / WETTER /? D?RRE /? KLIMAWANDEL Bildergalerie
Weltspiegel

"Jetzt oder nie": Zeit für Klimaziele läuft ab

GENF. Die Aussagen des jüngsten Weltklimaberichts sind dramatisch: „Jetzt oder nie“ heißt es darin.

Klima-Indikatoren: Die Hoffnung hat sich zerschlagen, dass der Rückgang der CO2-Emissionen um 5,4 Prozent infolge der Corona-Pandemie und den Wirtschaftseinbrüchen eine Trendwende war. Die Emissionen liegen nach vorläufigen Daten in den ersten Monaten 2022 schon wieder höher als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre erreicht Rekorde, ebenso der Wärme-Inhalt (OHC) der Ozeane, wie Klimaexperte Kevin Trenberth von der Universität Auckland sagt. "Außergewöhnlich warme Tiefengewässer im tropischen Westpazifik deuten das nächste El-Niño-Ereignis 2023 an, das möglicherweise zu weiteren globalen Temperaturrekorden im Jahr 2024 führen wird, wenn ein Teil der Meereswärme in die Atmosphäre zurückkehrt", warnt er.

Mehr zum Thema
Mit voller Energie zum Klimaziel
OÖNplus Pegasus

Mit voller Energie zum Klimaziel

Oberösterreich stößt aufgrund seiner starken Industrie überdurchschnittlich viele Treibhausgase aus.

Klima-Wissenschaft: Das recht junge Feld der Attributionsforschung hat sich 2022 rasant weiterentwickelt. Die Forschenden untersuchen anhand von Modellrechnungen, inwieweit der Klimawandel für ein Extremwetter-Ereignis verantwortlich ist. Sie vergleichen, ob solche Ereignisse auch ohne die globale Erwärmung passiert wären. Einige Ergebnisse vom Imperial College in London: Der Klimawandel hat die extreme Trockenheit in Österreich und anderswo in diesem Jahr 20 Mal wahrscheinlicher gemacht. Die extremen Regenfälle in den pakistanischen Provinzen Sindh und Balochistan waren 75 Prozent intensiver als sie es ohne die globale Erwärmung gewesen wären. Der Klimawandel hat die starken Regenfälle in Westafrika, die von Juni bis Oktober verheerende Überschwemmungen verursachten, 80 Mal wahrscheinlicher gemacht.

Download zum Artikel
Auswirkungen des Klimawandels

Auswirkungen des Klimawandels

PDF-Datei vom 12.12.2022 (2.533,00 KB)

PDF öffnen
mehr aus Weltspiegel

"Bomben-Zyklon" in den USA: 2 Tote, Hunderttausende ohne Strom

"Auschwitz kein Vernichtungslager": Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck ist tot

Medizinischer Notfall im Flugzeug: Ursula von der Leyen leistete Erste Hilfe

Für TikTok-Follower: Influencerin setzte ihr Baby unter Drogen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
jamei (25.567 Kommentare)
am 13.12.2022 12:17

Thema das Tages: Lassen Sie Ihr Auto im Stillstand warmlaufen? - DAS wäre bei einer Klimaerwärmung KEINE Frage!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen