Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Klimawandel trifft Olivenöl-Produktion: Preise stark gestiegen

Von nachrichten.at/apa, 27. Juni 2024, 17:02 Uhr
Young woman buying olive oil
Olivenöl hat ordentlich angezogen bei den Preisen. Bild: colourbox.de

MADRID. Der Welt-Olivenöl-Kongress (IOC) diskutiert die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume. Die weltweite Olivenölproduktion ist laut IOC von 3,42 Mio. Tonnen im Erntejahr 2021/22 auf 2,57 Mio. Tonnen 2022/2023 gesunken. Im laufenden Jahr 2023/24 rechnet die Vereinigung mit einem weiteren Rückgang auf nur noch 2,41 Mio. Tonnen. Der Preis ist entsprechend gestiegen, im laufenden Erntejahr bereits je nach Sorte um 50 bis 70 Prozent.

In Spanien, das die Hälfte des weltweiten Verbrauchs produziert, haben sich die Preise seit 2021 verdreifacht. "Das hat es noch niemals gegeben", sagte der Vorsitzende der spanischen Olivenbauern, Pedro Barato. Er verglich die Auswirkungen auf den Sektor mit den Auswirkungen der Finanzkrise 2008 auf die Bankenbranche. Barato mahnte, die Landwirte müssten sich "in immer komplexeren Szenarien" dem Klimawandel stellen.

Keine einfache Aufgabe, denn aktuell stammen mehr als 90 Prozent des Olivenöls weltweit aus dem Mittelmeerraum. Diese Region erwärmt sich nach Angaben von Klimaforschern sehr viel schneller als im Durchschnitt.

"Der Klimawandel ist bereits Realität, und wir müssen uns anpassen", sagte zum Kongressauftakt in Madrid Jaime Lillo, Generaldirektor der Internationalen Oliven-Vereinigung (IOC). Der Olivenbaum sei zwar eine der am besten an die Trockenheit angepassten Pflanzen. "Aber bei extremer Trockenheit aktiviert er Schutzmechanismen und produziert keine Oliven mehr. Für Oliven braucht es ein Minimum an Wasser."

Olivenöl
(Symbolbild) Bild: colourbox.de

Zu den in Madrid diskutierten Strategien gehören daher Bewässerungssysteme, die das Wasser "direkt zur Wurzel bringen", sodass es nicht an der Oberfläche verdunstet, wie Kostas Chartzoulakis vom griechischen Oliveninstitut sagte. Eine weitere Möglichkeit sind neue Züchtungen, die "dem Stress durch Wassermangel in wichtigen Zeiten" wie dem Frühjahr besser widerstehen können, wie Juan Antonio Polo betonte, Technologie-Experte der IOC.

Eine dritte diskutierte Lösung wäre die radikalste: die Aufgabe des Olivenanbaus in bestimmten Regionen und "neue Plantagen" in Gegenden, wo bis jetzt keine Olivenbäume wachsen. IOC-Präsident Lillo äußerte sich dennoch optimistisch: "Schritt für Schritt und dank internationaler Zusammenarbeit werden wir Lösungen finden", sagte er.

Zum Olivenöl-Kongress in Madrid, dem ersten überhaupt, haben sich von Mittwoch bis Freitag rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelt. Die Internationale Oliven-Vereinigung gibt es schon seit 1956. Mitglieder sind Staaten, die Oliven oder Olivenöl herstellen.

mehr aus Wirtschaft

Finanz spielte Steuerrückstände bei Donauinselfest und AC/DC ein

Wie in Enns 100.000 Tonnen Verpackung sortiert werden

Renaturierung: Keule von oben oder Meilenstein?

Nationalbank: Die Bedeutung der Währungshüter

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

21  Kommentare
21  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
dachbodenhexe (5.741 Kommentare)
am 28.06.2024 12:14

Und wenn es darum geht um Krieg zu führen, dann wird das Klima ausgeklammert!

Dass allerding ein Krieg der schlimmste Eingriff in die Natur ist, das ist plötztlich nicht der Rede Wert.

Ein Krieg in welchem die Bomben nur so hageln, Bomben welche vorher mit extremen Umweltbelastungen gebaut wurden, Panzer welche 1000Liter Treibstof saufen um gegnerische Infrastruktur zu zerstören das ist alles keine Rede Wert.

Wenn wir uns von den Politikern in einen Krieg treiben lassen, dann ist dies nicht nur für uns Manschen eine Katastrophe sondern auch für die Umwelt, man denke dabei nur an den Wiederaufbau der Städte nachdem einer der kriegsführenden Parteien gesiegt hat.

Wie krank sind denn unsere kriegstreibenden Politiker ???

lädt ...
melden
antworten
zlachers (8.251 Kommentare)
am 28.06.2024 17:39

Sehr krank!
Und viele Menschen machen sich innerlich schon
große Gedanken, über den Krieg, und all das was Sie erwähnen, nur reden darüber ist schwierig, weil man‘s gar nicht in Worte fassen kann was man dabei denkt und fühlt.

lädt ...
melden
antworten
dachbodenhexe (5.741 Kommentare)
am 28.06.2024 12:04

Ja das Klima ist für die Inflation verantwortlich, wie sollte es anders sein?

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.906 Kommentare)
am 27.06.2024 21:33

Meine Frau hat das beim letzten Einkauf genauso realisiert.
Die Marke, die wir früher gekauft haben, kostet jetzt pro Liter über 20,—

Da wird noch einiges mehr auf uns zukommen aufgrund Teuerung/Klima.

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.906 Kommentare)
am 27.06.2024 21:34

Zum Vergleich: früher (vor ca 1 Jahr) kostete der Liter knapp 14,—.

lädt ...
melden
antworten
gutmensch (16.824 Kommentare)
am 27.06.2024 21:43

Ein Liter € 20 ? Das ist ja fast ein Geschenk. Das zahle ich wenn ich einen 5 l Kanister kaufe. Das ist dafür allerbeste Qualität, direkt vom Bauern in der Toskana.

Sonst zahlst € 20 in der 1/2 l Flasche.

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.906 Kommentare)
am 27.06.2024 21:55

Geschenk? Versteh ich jetzt nicht..

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.906 Kommentare)
am 28.06.2024 11:56

@gutmensch: ich muss korrigieren - war eine 500 ml Flasche. Sie haben recht.

Was ich aber nicht verstehe, wenn Sie 20,-- Euro für 5 l bezahlen, wieso ist dann "mein" Olivenöl ein Geschenk?

lädt ...
melden
antworten
gutmensch (16.824 Kommentare)
am 28.06.2024 13:38

Weil für eine 1 l Flasche Extra Vergine € 20,- billig ist. Den Preis von 20 € gibt es normalerweise nur für Großgebinde (eben eine 5 l Dose).

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.906 Kommentare)
am 28.06.2024 19:51

Endlich bin auch ICH von der Leitung gestiegen. 🤦

Ich sag’s trotzdem nochmal, der Preis ist tatsächlich enorm gestiegen. Heutzutage lohnt es sich beim Einkauf wirklich, die Preise genau unter die Lupe zu nehmen, sonst kommt an der Kasse das böse Erwachen.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.213 Kommentare)
am 27.06.2024 20:02

Kurz mal überlegen, ein Olivenbäumchen braucht 5 Jahre, um zum ersten Mal Früchte zu tragen und weitere 10 - 15 Jahre, bis er ertragreich ist...

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.763 Kommentare)
am 28.06.2024 11:02

Dazu kommt, dass in den letzten 20 Jahren Millionen Olivenbäume vor allem in Italien infolge eines Bakteriums abgestorben sind.

lädt ...
melden
antworten
RonaldWeinberger (222 Kommentare)
am 27.06.2024 18:32

Lauter Humbug, was die Leute vor mir da absonderten. In Wirklichkeit ist es das sündhafte Treiben der Menschen! Unkeuscheit, Völlerei und Müßiggang.

Besonders Ersteres wurde zweifelsfrei unter so manchem Olivenbaum getrieben, Zweiteres ebenso, und das Drittgenannte - im Schatten von Olivenbäumen - dito!
Kein Wunder, dass sich diese Bäume da zunehmend verweigern ...

lädt ...
melden
antworten
zlachers (8.251 Kommentare)
am 27.06.2024 18:50

Soviel Blödsinn!

lädt ...
melden
antworten
kamayr (213 Kommentare)
am 28.06.2024 20:38

Geb` Ihnen Recht!

lädt ...
melden
antworten
MannerW (2.906 Kommentare)
am 27.06.2024 21:30

Ich kann Ihnen nicht folgen. 🤦

lädt ...
melden
antworten
ECHOLOT (8.892 Kommentare)
am 27.06.2024 17:31

Es gibt nur mehr 2 die an allem schuld sind, der Klimawandel oder Putin!

lädt ...
melden
antworten
Gabriel_ (3.585 Kommentare)
am 27.06.2024 20:59

Na gsd sind wir "Schwurbler" aus dem Rennen 😅😂

lädt ...
melden
antworten
kamayr (213 Kommentare)
am 28.06.2024 20:39

Was soll dies heißen? Schwurbler sind sowieso daneben!

lädt ...
melden
antworten
rudolfa.j. (3.698 Kommentare)
am 27.06.2024 17:15

Die Klimahysterie ist Schuld, na wer sonsü

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.213 Kommentare)
am 27.06.2024 20:03

Haben Sie das den Olivenbäumchen gesteckt?

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen