80 weitere Windräder in Oberösterreich? "Energiewende wird Landschaftsbild verändern"
LINZ. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen laut der IG Windkraft bis zum Jahr 2030 80 Windkraftanlagen in Oberösterreich errichtet werden.
Derzeit gibt es in Oberösterreich 31 Windkraftanlagen, sie produzieren jährlich 115 Millionen Kilowattstunden Strom. Geht es nach der Interessensgemeinschaft Windkraft (IGW) können bis 2030 weitere 80 Windräder dazukommen. Vor allem der Wirtschaftsstandort und die energieintensive Industrie würden von der erneuerbaren Energie profitieren, sagten Josef Plank (Obmann IGW) und Joachim Payr (Obmann IGW Oberösterreich) bei einer Pressekonferenz in Linz.
- Lesen Sie hier einen Kommentar: Wir werden noch mehr Windräder brauchen
Die 80 Windräder würden 1,2 Terrawattstunden sauberen Strom liefern, das entspreche acht Prozent des Gesamtstromverbrauchs des Bundeslands. Der Ausbau sei notwendig, um die österreichischen Klimaziele - 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030 - zu erreichen.
- Lesen Sie hier: Faktencheck: Ewiger Gegenwind für die Windkraft
Die vom Land Oberösterreich angestrebte Einteilung in Windkraft-Zonen wird von der IGW begrüßt. Sie könnte den Prozess unter Umständen beschleunigen: Denn bei der Zonierung sei eine strategische Umweltprüfung enthalten, eine zusätzliche Widmung könnte dann entfallen, sagte Payr.
Beschleunigte Verfahren gefordert
Es brauche jedoch beschleunigte Behördenverfahren, um die Projekte zeitgerecht zu realisieren. Denn während in manchen Bundesländern der Bewilligungsprozess in zwei Jahren erledigt sei, würde er anderswo in Extremfällen sechs bis acht Jahre in Anspruch nehmen, sagte Plank. "Die Windkraftbranche hat die Anzahl ihrer Mitarbeiter verdoppelt, die Einreichungen werden zunehmen", sagte Payr. Dementsprechend müsse auch beim Personal in den Behörden aufgestockt werden.
Der Ausbau der Windkraft bedeute günstigen Strom und eine sichere Energieversorgung für Bevölkerung und Unternehmen: "Oberösterreich hat großes ungenutztes Potenzial, das unbedingt genutzt werden muss. Nur so kann der Wirtschaftsstandort mit seinen tausenden Arbeitsplätzen langfristig gesichert werden", sagte Payr. Das wüssten auch die Betriebe selbst, so sei etwa die Voestalpine Mitglied bei der IG Windkraft. Rund 30 oberösterreichische Firmen seien außerdem Zulieferer für die globale Windindustrie.
Verändertes Landschaftsbild
Die Grundlage für oder gegen ein Projekt müsse auf sachlicher und rechtlicher Basis getroffen werden, hieß es. Die "Frage, ob das Windrad gefällt", dürfe keine Rolle spielen. "Die Energiewende wird das Landschaftsbild verändern, aber das geschieht, um den Standort zu erhalten", sagte Payr. Er stammt aus Munderfing, wo seit bald zehn Jahren ein Windpark steht. In der Gemeinde sei man stolz auf das Projekt, sagt er. Die größten Hindernisse beim Ausbau seien Falschinformationen und politische Zerwürfnisse in Gemeinderäten, die dann die Realisierung von Windkraftanlagen verhindern.
- Lesen Sie hier: Angst vor Windrädern: "Das Gefährlichste sind Halbwahrheiten"
Ebenfalls ein Hindernis ist das fehlende Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG), das in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr umgesetzt wird. Damit wird der rechtliche Rahmen für den Umstieg auf Erneuerbare festgelegt, vor allem der Netzausbau ist daran gekoppelt. Derzeit dürften die Netzbetreiber nämlich keine Speicher errichten, der Ausbau werde dadurch gebremst. "Wir verlieren wertvolle Zeit, das ist untragbar", sagte Plank.
und was hat's gebracht ...der hohe Anteil an Wasserkraft und Unabhängigkeit ....Energie wurde von den gierigen Verantwortlichen und tatenlos Politikern in der Krise hinaufgesetzt...als ob wir Null selber erzeugen würden....Ausreden fanden sich genug
Immer wenn ich Oberösterreich verlasse - ins Burgenland, nach Deutschland etc. sehe ich viele Windräder. Warum können andere Länder die Windkraft nützen nur wir nicht. Wir nützen lieber Gas oder Öl um Strom zu erzeugen. Wenn man daran denkt, dass in vorigen Jahrhunderte jeder Müller es zusammengebracht hat, die Wasserkraft für seine Mühle zu nützen dann sieht man wie rückständig OÖ geworden ist. In Holland und Griechenland sind diese Mühlen, die kostenlose Energie nützen können zum Wahrzeichen geworden. Wir in OÖ sind ein Industrieland, das aber logisches Denken verlernt hat.
Hat von den Gegnern auch jemand eine Alternative, oder halt nur dagegen, weil die Umgebung nicht mehr wie gewohnt ausschaut??
Ein Trost für die Hater: Die hässlichen Windräder kann man neuerdings mit KI leicht aus den Fotos entfernen. Fast jede Fotobearbeitungssoftware kann das mehr oder weniger mit einem Mausklick und ein paar Stichwörtern. 😂
genau Du sagst es richtig
beim ehemaligen Windpark Projekt Silventus waren bei der Sichtbarkeit Studie die 130 m hohen Wind Räder nur knapp über dem Wald zu sehen
bei der 65 m hohen Wind Messung waren mehr als 30 m über dem vollwald zu sehen.
der Windpark Betreiber darf also alle verarschen Dank Grüner Kurzsichtigkeit
Als hätten Kraftwerke nicht die Landschaft verändert
Die Häuser jener, die gegen die Windräder sind, haben auch die Landschaft verändert.
Man muss sich nicht wundern, wenn schwarz/blau den Ton angibt. Die Leute in meinem schönen OÖ sind wirklich so angeschlagen
Meine Güte... es ist ja schon des Öfteren zum fremdschämen, wenn man die Kommentare im OÖN-Forum liest. Aber das ist ja wieder mal ein Artikel zu einem Thema, wo das volle Potenzial ausgeschöpft werden kann. Irre, wie wenig die Leute hierzulande wissen, sich dafür umso mehr aufregen können.
dein Wissen ist nicht sehr viel
Du hast keine Ahnung was beim silventuswindpark die Leute bewusst belogen und betrogen worden sind
Wie sollen die Verantwortlichen der Energieversorger....mit 80 Windrädern zurecht kommen....wenn sie schon bei PV Netzausbau komplett versagen..
Weg mit dem schmarrn der nur die Umwelt zerstört und einigen Millionen Aufträge beschert!
?
Aber die kalorischen KW und AKW sind ja soooo schöööön und zerstören überhaupt nix.
Und die Atomlobby macht das nur für die lieben Menschen, die verdienen überhaupt nichts.
Du hast offenbar überhaupt keine Ahnung von nix.
Was aber sicher gewiss ist. Solarzellen, Windräder und Elektroautos beuten durch ihren großen Materialhunger einmal mehr die Länder in der südlichen Halbkugel aus. Diese werden erneut zu billigen Rohstofflieferanten degradiert, wo dann nur die internationalen Bergwerkskonzerne das große Geld machen und verbrannte Erde hinterlassen. Lebensgefährliche Arbeitsbedingungen, vertriebene Anwohner, verseuchtes Grundwasser, absinkende Grundwasserspiegel samt Trockenheit, giftige Luft und unbewohnbare Bergwerksruinen.
Windräder, Solarzellen und Elektroautos sind alles andere als grün. Da wird ein ordentliches greenwashing betrieben. Und die internationale Abhängigkeit (China, Afrika, Südamerika) von den Rohstoffen der Energiewende macht uns noch mehr erpressbar als beim Erdöl.
Weil die vielen Umweltschäden, die die Energiewende global anrichtet, in Europa nicht gegengerechnet werden, muss man hier von einer ordentlichen CO-2 Bilanzfälschung ausgehen. Alles nur frisch grün gestrichen.
Oh, da kennt sich einer aber ganz besonders gut aus ...
So viel Schwachsinn auf einem Fleck würde ich nicht mal mit großer Anstrengung zusammenbringen.
Ganz einfache Sache:
Ich habe vor vielen Jahren eine Masterarbeit zum Thema PV geschrieben und dabei meine eigene Anlage auf Ökologie untersucht.
Ergebnis: Wenn ich den dreckigsten Strom aus China ansetzte für die Herstellung, war DAMALS schon nach 6-7 Jahren der Effekt ein positiver - und die Laufzeit beträgt 25-30 Jahre.
Und heutige PV-Anlagen schneiden da deutlich besser ab, vor allem in Europa gefertigte ...
was machst Du mit dem Windrad Fundament nach 25-30 Jahren die bleiben
nur die sind doch Umwelt freundlich
Zumindest strahlen sie nicht wie der ganze Dreck von den AKWs.
Außerdem gibt's heute schon super Möglichkeiten des Betonrecycling - kannst auch mit dem AKW-Zeug nicht machen.
Weiters gibt's ja noch das Repowering von WKAs - da kann das Fundament weiter verwendet werden, evtl. mit ein paar Adaptierungen ...
Mein Post sollte eine Antwort auf seppi sein.
Keine Ahnung, warum's das bei Gerd angehängt hat ...
Es wird so viel betoniert, z. B. grad bei der S10 weiterbau - einige Tunnels und Brücken. Damit kannst viele WKA davon bauen!!
Wenn ein Bauer einen neuen Stall baut (einen großen, kleine gibts heut eh nicht mehr), braucht der leicht 10, eher 20 Betonmischer voll Beton. Da geht sich schon fast ein Windrad aus. Und wieviele Bauern gibt es?
Für eine Industriehalle brauchst dann schon mal 100 Betonmischer. Bei dem Betonverbrauch in Österrreich bleibt der Betonverbrauch für WKA sicher unter 1 %- Also, das soll ein Problem sein???
Windräder sind eine andere Geschichte.
Aber PV-Strom auf Dächern produziert ist optimal.
Man kann alles schlecht reden, aber bei einer Lebensdauer von 20-25 Jahren geht sich die Rechnung auf alle Fälle aus.
Bei guter Lage bringt ein 10 kWP Anlage 12000 kWh im Jahr.
Auf die Lebensdauer gerechnet sicher 200000 kWh grünen Strom.
Da müsste viel Gas verbrannt werden mit enormem CO2 Ausstoß.
Glaube keiner Statistik oder Arbeit die du nicht selbst geschrieben hast... Sorry.. solange der ganze PV und Windradhype weiter geht.. wie wäre es wenn zum aktuellen Stand mal das Thema Speichertechnologie betrachtet werden würde!?
Windräder gut und schön nutzen wohl nur wenn der produzierte Strom 100% regional genutzt wird, nicht bei jeder Überproduktion im Netz Abschaltungen gemacht werden??
Eine ausreichend grosse PV-Anlage (10 kWp) kommt bei Verwendung einer Wärmepumpe zur Beheizung und wahlweise Heizstab zur Warmwasserbereitung auf einen Autarkiegrad von ca. 50 Prozent im Jahr.
Wird ein ausreichend grosser Speicher installiert (13 kWh), kommt man auf rund 80 Prozent Autarkie. d.h. Reduktion der Stromkosten im selben Ausmaß.
Die Kosten müssten sich in 8-10 Jahren amortisieren.
Nur gegen etwas zu sein ist einfach. Das kann auch schon mein 2 jähriger Sohn sehr gut.
Wie sollen es wir sonst machen? Atomkraftwerke bauen? Weiterhin Unmengen an Erdgas von Russland importieren? Frakinggas aus Amerika? Öl aus Iran, Irak? Urmengen Geld ins Ausland überweisen. Und immer hoffen, dass die auch brav liefern.
Irgendwie muss ja unsere Energie erzeugt werden. Mir sind keine sauberen Energieformen als Wind, Wasser und Solar bekannt. Aber ich lass mich auch gerne überraschen. Was sind die besseren Alternativen?
Also ca. 80 Stück dieser Dinger bräuchte allein Oberösterreich !
Also Unmengen an seltenen Rohstoffen zur Herstellung, eine Unmenge an zu fällenden Bäumen, viele Kilometer verdichteter Wege für den Transport, viele Tausende Kubikmeter mit tonnenweise Eisen armierter Beton, dramatischer Wertverlust aller Baugründe und Immobilien im Umkreis - und letztendlich bleibt ein riesiger Berg an Sondermüll, sobald diese Radeln nach rund 20 Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben !
Und wenn kein Wind weht, produzieren auch 1.000 dieser Windräder nämlich wieviel....? Genau: "0"
Und ohne diese "Dinger" verheizen wir das Öl Putins und anderer Despoten und finanzieren deren Kriege und verpesten die Umwelt mit den Abgasen.
Da stellt sich die Frage, was jetzt besser ist ...
Tja, wer gegen Windräder ist, soll am besten seinen Stromanschluss kündigen, dann braucht's weder diese noch das Öl.
Wäre eh das beste ...
Mein Gott....Handy, Autos, Lebensmittel, Textilien, Fernseher, Möbel, ....alles nur von lupenreinen Demokratien importiert ?
die alte Leier der windloppy
Natürlich brauchen wir sie.
Aber die Speicher dazu kriegens natürlich geschenkt, sonst wär ja der Strom viel teurer.
Radln ja, aber nur in bewilligter Verbindung nur mit Batterien.
Und endlich die Zwergerl namens Adam&Eva durch doppelt so grosse ersetzen, die Nachbarn zeigens vor.
Immerhin geht in Stelzen endlich was weiter.
Aber Energie+Stromverschwendung soll dann auch gravierend teurer werden. Allerdings fällt das dann wieder unter schwerster Freiheitsberaubung.
Konsum jetzt, nach mir ... 🤨
Es war schon vor Jahren geplant, Adam und Eva durch neue große Windräder in der Nähe zu ersetzen (wenn ich mich richtig erinnere waren 3 Stk. geplant). Die Bevölkerung sprach sich allerdings dagegen aus, u.a. wegen dem Uhu. Das Projekt wurde daher gestoppt.
Schernham wird auch noch ein Kandidat ohne Nachfolger werden (vermute ich zumindest)
Schöne grüne neue Welt. 🙈
Als Ausgleich für den vielen Beton, der da in den Wäldern verstreut wird, dürfen in Zukunft keine Einfamilienhäuser gebaut werden. Es gibt nur noch Wohnsilos. Irgendwie muss man das Klima schonen. Weil aber die Wirtschaft um jeden Preis wachsen muss, muss jemand zurückstecken. Wer? Na wir, die Einwohner Österreichs.
Mich würde jetzt interessieren ob und wie viel Wald dazu gerodet werden muss, wie viele Kubikmeter beton benötigt wird, Wie viel Fläche für das Windrad und die Zufahrtsstraßen verdichtet und zubetoniert wird.....
die Zufahrtsstraßen sind dann zukünftig ein perfekter Angriffspunkt für den nächsten Sturm ....
Bei Forststraßen und Güterwegen war das interessanterweise nie ein Argument. Man hat tausende Kilometer davon gebaut.
Reibungslos
die Zufahrtstraßen für die Windradln sind deutlich breiter.
Müssen ja auch viel größere Maschinen fahren.
Nix ist breiter.
„Betterhant…“ Erzähl keine Märchen.
Better, Schreibens nicht so einen Blödsinn, Fahrens wohin, wo diese stehen....
Dann könnens dort gerne nachmessen.....🤦♂️
Sagt ja niemand, dass ein Windrad immer mitten im Wald stehen muss.... sehr gut gehen auch flache Gebiete voller Felder... siehe Norddeutschland.
Im Endzustand ist da kaum ein Eingriff in die Natur merkbar.
Wer's nicht glaubt, soll einmal zu den Rädern des Sternwinds marschieren (ist halt mit a bissl Anstrengung verbunden).
Dort stehen ein paar Meter neben den Pylonen die Bäume, Zufahrtswege sind auch als Forstwege genutzt.
Alternative AKW: Da werden gleich einmal ein paar km² zubetoniert, von den anderen Auswirkungen will ich jetzt gar nicht reden.
Was an diesen Windrädern stören sollte, ist absurd! 🤦♂️👎
Das einzige was Strom zu jeder Zeit produziert sind Biogasanlagen und nicht diese Windräder!!!!
Für Biogas braucht es Flächen, wo der "Treibstoff" wächst. Damit ist das Potenzial begrenzt.
Wir haben genug Flächen wo der Treibstoff wächst!!
Aber geh, der Strom kommt ja eh aus der Steckdose 🤔
Wenn man ganz einfach mit Windrädern leben kann, warum stehen nicht schon ein paar solcher 200m Riesen in Sichtweite des Linzer Hauptplatzes? Es gibt genug Erhebungen rund um Linz und zusätzlich hätte man den Vorteil, dass sich die Verbraucher in der Nähe befinden um so lange Stromleitungen zu vermeiden.
Wäre wohl schon gemacht worden, wenn der Wind dort passen würde
Es gibt da noch die Abstandsregeln.