Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Mit 27 erste weibliche Anwältin in Gmunden

Von Von Elisabeth Eidenberger, 29. August 2009, 00:04 Uhr
Mit 27 erste weibliche Anwältin in Gmunden
C. Gesswein-Spiessberger Bild: privat

GMUNDEN. Mit 27 Jahren behauptet sich Christine Gesswein-Spiessberger als einzige weibliche Anwältin in Gmunden. Sie erzählt, wie sie im so genannten „Haifischbecken“ der Wirtschaftsanwälte schwimmen lernte.

„Es gibt sehr wenig Anwältinnen, in Gmunden bin ich die einzige“, sagt die 27-Jährige. Seit 1. Juli hat sie die Kanzlei in Gmunden komplett übernommen. „Natürlich sind die Mandanten anfangs skeptisch. Das legt sich aber sofort und weicht einem guten Verhältnis.“

Am Anfang müsse man sich bewähren. „Mittlerweile kann ich den weiblichen Charme aber für mich nutzen“, sagt sie schmunzelnd. Zudem sei es in Verhandlungen, ob bei Gericht oder in Firmen, ein netteres Klima, wenn auch Frauen am Tisch sitzen.

Die gebürtige Leondingerin hat nach der Matura in einer Rekordzeit von sieben Semestern Jus an der Johannes Kepler Universität in Linz studiert. Sie hat das Gerichtsjahr absolviert, bei der Wirtschaftsprüfungskanzlei KPMG gearbeitet und ihren Doktor gemacht.

„Viele empfinden das Jus-Studium als trocken. Für mich war es spannend“, sagt sie. Vor allem die flexible Zeiteinteilung kam ihr entgegen. „Ich habe viel im Selbststudium gelernt, bin mit den Unterlagen bewaffnet am See gelegen“, sagt sie.

„Schwimmen lernen“

Nach dem Abschluss des Doktorats ging sie nach Wien. „Nachdem ich so schnell studiert hatte, bekam ich viele Angebote“, sagt die Juristin. In Wien begann sie als „kleiner Fisch“ in Großkanzleien. „Da wurde ich ins kalte Wasser der Wirtschaftsanwälte gestoßen, hab aber dadurch dort schwimmen gelernt“, sagt sie.

Gemeinsam mit ihrem Ehemann pendelte sie in dieser Zeit zwischen ihren drei Wohnsitzen – Wien, Leonding und Altmünster – hin und her. „Das wollte ich nicht mehr. Als das Angebot aus Gmunden kam, die Kanzlei zu übernehmen, habe ich zugegriffen“, sagt sie.

Hier hat sie das „krasse Gegenteil“ zu den Großkanzleien. „Ich habe intensiven Kontakt zu meinen Klienten und kann auf ein gutes Netzwerk an Spezialisten zurückgreifen“, sagt die 27-Jährige.

mehr aus Campus

An der JKU wird bereits an der neuen Mobilfunktechnologie geforscht

Wie die internationale Luftfahrt nachhaltiger werden kann

"Gemeinsam könnten wir Ideen breiter denken"

Danube Cup 2024: Welches Start-up hat den besten "Pitch"?

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen