Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Studie beweist: Spazierengehen hilft gegen Kreuzschmerzen

26. Juni 2024, 19:01 Uhr
Spazierengehen
Gehen schützt den Rücken. Bild: colourbox

An fünf Tagen in der Woche mindestens 30 Minuten zu gehen, stärkt die Muskeln um die Wirbelsäule und hilft, Stress abzubauen.

Gerade erst sind die Rückenschmerzen besser geworden, da zwickt es schon wieder im Kreuz: Solche Rückfälle werden viel seltener, wenn die Menschen ausreichend zu Fuß unterwegs sind. Das legt eine australische Studie nahe.

Für die Analyse begleitete das Team um Natasha Pocovi von der Macquarie-Universität in Sydney 701 unsportliche Erwachsene, die jüngst unspezifische Schmerzen im unteren Rücken hatten, sich nun aber besser fühlten. Eine Hälfte bekam ein Spaziergehprogramm verordnet, die Kontrollgruppe hingegen keine Aufgaben.

Mindestens 30 Minuten

Die Orientierungsgröße für das Bewegungsprogramm lautete: an fünf Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten gehen. Physiotherapeuten leiteten die Teilnehmenden an und schnitten das Laufprogramm individuell zu.

Wer sich nach einem solchen Plan bewegte, hatte im Schnitt nach 208 Tagen erneut so schlimme Kreuzschmerzen, dass der Alltag eingeschränkt werden musste. Wer zur Kontrollgruppe gehörte, erlebte das schon nach 112 Tagen. Die Teilnehmenden mit Laufprogramm lebten also durchschnittlich fast doppelt so lange ohne solche Schmerzen, wie Koautor Mark Hancock erklärt. Auch hätten sie insgesamt seltener Schmerzen gehabt.

Grund für Wirkung noch unklar

"Wir wissen nicht genau, warum Gehen so gut für die Vorbeugung von Rückenschmerzen ist", so Hancock, "aber wahrscheinlich ist es eine Kombination aus den sanften Schwingungsbewegungen, der Belastung und Stärkung der Wirbelsäulenstrukturen und -muskeln, der Entspannung und dem Stressabbau sowie der Ausschüttung von Wohlfühl-Endorphinen."

mehr aus Gesundheit

Was die Fußball-EM mit Herzinfarkten zu tun hat

Medikamentenversorgung: Ärztekammer warnt vor Abhängigkeit von China

35 Grad am Wochenende: Wie ältere Menschen gut durch die Hitze kommen

WHO: Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen