Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

35 Grad am Wochenende: Wie ältere Menschen gut durch die Hitze kommen

27. Juni 2024, 14:00 Uhr
35 Grad am Wochenende: Wie ältere Menschen gut durch die Hitze kommen
Wenn es so heiß ist, dann unbedingt viel Wasser trinken! Bild: Colourbox

Altersmediziner Peter Dovjak erklärt, wie sich Senioren an heißen Tagen schützen können

Der Sommer hat seine Sonnen-, aber auch seine Schattenseiten. Denn die Hitze und auch die Temperaturschwankungen irritieren vor allem ältere Personen. "80 Prozent der Hitzeopfer sind über 60 Jahre alt. Die höhere Empfindlichkeit ist durch die verminderte Schweißproduktion wie auch durch den verminderten Körperwassergehalt im Alter verursacht", sagt Peter Dovjak, Leiter der Akutgeriatrie Salzkammergut Klinikum Gmunden und Referent für Altersmedizin in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die damit einhergehende Medikation machen ältere Personen empfindlicher. Das verminderte Durstempfinden im Alter erhöhe das Risiko obendrein. Damit ist die ältere Bevölkerung besonders in Hitzeperioden mit Tropennächten (Temperaturen über 20 Grad Celsius) gefährdet. Mit Risikofaktoren wirkt sich das noch schlimmer aus", sagt Primarius Dovjak.

Die Hitze könne etwa einen Kollaps, Muskelkrämpfe, Hitzeödeme (Schwellungen), einen Hitzschlag und Erschöpfung hervorrufen. Auch Rhythmusstörungen würden dadurch verstärkt, sagt Altersmediziner Peter Dovjak und rät Senioren zu folgenden Maßnahmen:

 

Genug Flüssigkeit: Reichlich Wasser oder – je nach Verträglichkeit – verdünnte Fruchtsäfte, gekühlte Kräuter- oder Früchtetees trinken. "Vermeiden Sie Alkohol und Kaffee", warnt der Experte. Wegen des fehlenden Durstgefühls im Alter sei das Notieren der Trinkmenge sinnvoll. Diese sollte bei rund zwei Liter am Tag liegen.

Gut lüften: Kühlen Sie den Wohnraum mit nächtlicher Durchlüftung (Durchzug) und halten Sie tagsüber die Räume dunkel, sagt Dovjak.

Kühle Umgebung: Wenn eine Kühlung des Wohnraums nicht möglich ist, sei das Aufsuchen von kühlen Plätzen in der Umgebung – klimatisierte Einkaufszentren, Bibliotheken, Seniorenheime, Kinos oder bei Freunden und Verwandten mit klimatisiertem Wohnraum – ratsam. "Bleiben Sie in Hitzephasen mindestens zwei bis drei Stunden pro Tag an solchen Plätzen. Achten Sie aber beim Verlassen von besonders stark klimatisierten Räumlichkeiten auch darauf, dass Sie den Wechsel von kalt auf heiß langsam oder in Begleitung durchführen."

Nicht überanstrengen: Meiden Sie körperliche Anstrengungen bei großer Hitze und lange Wege in praller Sonne.

Erste Hilfe bei Hitzschlag

Sollten Sie Zeuge eines Hitzschlags werden, dann führen Sie bitte Erste Hilfe durch. Jede Sekunde ist entscheidend, raten Mediziner.

Bringen Sie das Hitzeopfer an einen kühlen Platz– in den Schatten unter einem Baum, in ein Geschäft, eine Bank oder Post – und legen Sie feuchte Tücher in den Nacken, auf das Gesicht und den Kopf der von Hitze betroffenen Person.

Geben Sie der Person Wasser und achten Sie darauf, ob das Trinken einwandfrei möglich ist.

Holen Sie möglichst rasch Hilfe, im besten Fall die Rettung, wenn es zu keiner Besserung kommt.

mehr aus Gesundheit

Medikamentenversorgung: Ärztekammer warnt vor Abhängigkeit von China

Studie beweist: Spazierengehen hilft gegen Kreuzschmerzen

Vogelgrippevirus in USA könnte nächste Pandemie auslösen

WHO: Fast ein Drittel aller Erwachsenen bewegt sich nicht genug

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

1  Kommentar
1  Kommentar
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
tradiwaberl (15.710 Kommentare)
am 27.06.2024 14:17

Bisschen Hitzeempfindlich bin ich leider auch... aber Dank Keller, Klimaanlage und nettem Poolchen ist das auch gut auszuhalten ;-)
Und die Aussicht auf nächste Woche kühlt einem ja auch vorrausschauend gleich wieder etwas ab.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen