Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Hochgiftige Grüne Mamba biss in Prag Halterin und riss aus

Von nachrichten.at/apa, 03. Oktober 2018, 12:52 Uhr
Grüne Mamba
Grüne Mamba. Bild: Tetris L/Wikipedia Commons

PRAG. Eine hochgiftige Grüne Mamba ist in Prag aus ihrem Terrarium entkommen und hat einen Polizeieinsatz verursacht.

Die Bewohner des betroffenen Mehrfamilienhauses wurden in Sicherheit gebracht. Die Polizei rief zudem die Öffentlichkeit zu höchster Vorsicht auf, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte.

Die 30 Jahre alte Halterin des Reptils sei mit dem dringenden Verdacht auf einen Schlangenbiss ins Krankenhaus gebracht worden. Sie musste nach Angaben der Rettungskräfte nach einem Herzstillstand wiederbelebt werden. Die Suche nach der Grünen Mamba blieb zunächst erfolglos.

Die Grüne Mamba stammt aus Westafrika und gilt als aggressiv. Das Gift der Schlange führt innerhalb weniger Stunden zum Tod durch Atemlähmung. Experten des Prager Zoologischen Gartens erklärten jedoch, dass die Schlange angesichts der herbstlichen Witterung das Wohnhaus wohl nur ungern verlassen würde. Erst im August hatte eine Schwarze Mamba ihren Besitzer in einem Vorort von Prag gebissen. Das passende Gegengift musste damals Medien zufolge aus Deutschland eingeflogen werden.

mehr aus Weltspiegel

Wieder Gewitter und starker Regen mit Überschwemmungen in der Schweiz

Russland entzieht ORF-Bürochefin Carola Schneider Akkreditierung

Ukraine - Strahlungskontrollposten bei AKW Saporischschja zerstört

Betreiber des eingestürzten Ballermann-Lokals festgenommen

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
observer (22.328 Kommentare)
am 09.11.2018 14:27

Giftschlangen haben in Privathand nichts zu suchen.Ich hoffe, dass man da in Österreich strenger ist als in Böhmen.

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 03.10.2018 18:42

Tschechien ist eine Hochburg für
Reptilienfreunde. Leider sind auch verantwortungslose Halter dabei. Und Giftschlangen halten ohne Serum ist deswegen verbreitet, weil es Alle paar Jahre erneuert werden muss und für manche Arten es keines gibt.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 04.10.2018 08:31

mitreden

warum Serum wenn die Tschechen WELTMEISTER in Biersaufen sind ? grinsen

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 04.10.2018 09:40

vll hilfts - ich will es gar nicht probieren... zwinkern

lädt ...
melden
antworten
Gugelbua (32.190 Kommentare)
am 03.10.2018 17:31

Wie ist sie zu der Schlange gekommen ? traurig
recht geschieht ihr, hab kein Mitleid mit solchen Personen die wegen ihres kranken Status sich solche exotischen Tiere halten.

lädt ...
melden
antworten
mitreden (28.669 Kommentare)
am 03.10.2018 18:43

Aber (Kampf)hunde sind ok, oder?

lädt ...
melden
antworten
Rufi (4.739 Kommentare)
am 03.10.2018 17:00

Haben die Halter kein Geld für ein Gegenserum mehr
oder gibts keines?

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 03.10.2018 15:54

Liebe Frau !
Es tut mir Leid, daß sie sich solche Viecherl halten.
Aber immerhin sind sie durch den Biß
in die internationalen oön Schlagzeilen gekommen.
Mit meiner Ringelnatter im Teich
werde ich Das wohl nie & nimmer schaffen.

p.s.:
eine Bekannte hielt sich eine Würgeschlange.
Die begann sich neben ihr im Bett lang zu strecken.
Ein Schlangenversteher erkannte darin höchste Gefahr.
Sie mißt damit ab, ob sie ihr Opfer auch dapacken kann.
Ein praktischer Versuch wurde daraufhin abgebrochen.

lädt ...
melden
antworten
pepone (60.622 Kommentare)
am 03.10.2018 14:28

vor ca. 35 Jahren auf einer Voestbaustelle in Kamerun schlich eine grüne Mamba ein paar Meter von mir entfernt über ein Bananenbaum als ich sie zufällig entdeckte .
Ich wusste damals nicht was es war und da ich großen Respekt vor Schlangen habe bin ich einfach vorbei . zwinkern

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 03.10.2018 14:10

Wenn man sich fragt, wozu man diese Tiere überhaupt (und nicht artgerecht) zu Hause halten muss, könnte man annehmen, dass, wenn mehr Halter gebissen werden und sie daher weniger werden, es in Zukunft auch weniger Schlangen geben müsste. Und dadurch weniger Mitbewohner gefährdet werden. Also würde dies zu einer positive Entwicklung führen!

lädt ...
melden
antworten
Rufi (4.739 Kommentare)
am 03.10.2018 16:21

Die Hoffnung ist vergebens
(die Dummheit stirbt nicht aus).

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen