Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

An Österreichs Kältepol wachsen Kiwis und Feigen

Von Markus Prinz, 23. August 2024, 04:20 Uhr
An Österreichs Kältepol wachsen Kiwis und Feigen
Feigenzucht auf 800 Metern Seehöhe Bild: MARKUS PRINZ

REICHENAU AM FREIWALD. Martin Artner verschrieb sich in seiner Biobaumschule im Waldviertel vor 40 Jahren dem Erhalt alter Obstsorten

Nahe der oberösterreichischen Landesgrenze begann Biogärtner Martin Artner vor 40 Jahren, alte Obstsorten zu rekultivieren. Seither wachsen in der Waldviertler Gemeinde Bad Großpertholz nicht nur seine Pflänzlinge stetig weiter, sondern auch das Sortiment.

Begonnen hat alles wie in der biblischen Schöpfungsgeschichte – mit einem süßen Apfel. Mit einem sogenannten Lagerapfel, der erst im Winter die volle Reife erlangt und dann richtig süß schmeckt. Den hat nicht Adam, sondern Artner in früher Kindheit für sich entdeckt. Es handelte sich damals um eine selten gewordene Sorte, weil die landwirtschaftliche Industrialisierung in der Nachkriegszeit jene Arten förderte, die für Erwerbsobstanlagen in begünstigen Lagen verwendet worden sind.

Der Lagerapfel wuchs auf einem Baum neben seinem Elternhaus, heute steht auch Artners Biobaumschule "Silva Nortica" (übersetzt Nordwald) dort – in einer eigentlich nicht begünstigten Lage auf 800 Metern Seehöhe und im 10-Kilometer-Umkreis zwischen zwei der kältesten Wetter-Messstationen Österreichs: Schwarzau im Freiwald (NÖ) und Gugu in der Mühlviertler Gemeinde Sandl. Vergangenen Winter wurden an beiden Stationen Tiefstwerte von fast minus 25 Grad gemessen. Klimatisch denkbar schlechte Voraussetzungen für die Pflanzenzucht – sollte man meinen. Doch der 59-jährige Gärtnermeister bringt in seinem Betrieb sogar Exoten wie Kiwis, Feigen oder Indianerbananen zur Reife.

Bildergalerie: Wie Kiwis und Feigen an Österreichs Kältepolen gedeihen

Wie Kiwis und Feigen an Österreichs Kältepolen gedeihen
(Foto: MARKUS PRINZ) Bild 1/21
Galerie ansehen

Wegen Bio-Vorhaben ausgelacht

1980 begann Artner nach dem Schulabschluss eine Gärtnerlehre in der Stiftsgärtnerei Wilhering. In einem der größten und modernsten Betriebe des Landes lernte er sein Handwerk. Doch trotz aller Fortschrittlichkeit missfiel ihm ein Lehransatz: "Gegen jede Krankheit, jedes Ungeziefer, jedes Graserl gab es ein Behandlungsmittel. Ich wollte aber biologisch produzieren", erinnert sich Artner. Deshalb begann er im Frühjahr 1984, nebenberuflich in unmittelbarer Nähe zu seinem Elternhaus die ersten Wildgehölze und Unterlagen auszupflanzen. "Für mich war von Anfang an klar, dass ich alte Obstsorten von früher für höhere Lagen heranziehen will. Es hat aber bei weitem nicht alles sofort funktioniert. Von den ersten 100 Obstbaumsorten fiel die Hälfte in den ersten Jahren aus, weil sie einfach nicht geeignet waren."

Ein weiteres Problem: "Bio in einer Gärtnerei, einer Baumschule – das konnte man sich damals nicht vorstellen. Als ich den Betrieb anmelden wollte, hat man mich bei der Bezirksbauernkammer angeschaut, als würde ich vom Mond kommen. Die haben mich fast ausgelacht", erzählt er.

Heute mehr als 700 Obstsorten

Nach der Meisterprüfung wechselte der Biogärtner 1985 von Wilhering nach Linz zu den Elisabethinen. Seit 1995 widmet sich der Vater von drei Kindern hauptberuflich seinem Betrieb, der inzwischen mehr als 700 verschiedene Obstsorten führt. Auf insgesamt sieben Hektar Fläche werden aktuell nicht nur Pflanzen veredelt, gezüchtet und verkauft, sondern auch die fruchtigen "Nebenprodukte" zu Marmeladen, Sirup, Säften, Edelbränden und Likören verarbeitet. Außerdem betreibt der Waldviertler mit seiner Frau Liane eine Buschenschank und ein Blumengeschäft in Gmünd. Die Apfelsorte, die zu alldem geführt hat, wurde übrigens nach der Adresse seines Elternhauses "Reichenau 1" genannt.

Am Samstag feiert der Baumschulbetrieb ab 9 Uhr das 40-jährige Jubiläum mit einem Festakt. Alle Infos auf artner.biobaumschule.at.

mehr aus Mühlviertel

Lehar auf der Aiserbühne: Da passte vieles zusammen

Mühlviertler (59) bei Forstarbeiten von Baum überrollt

Beim Grillen am Lagerfeuer kam es zu Explosion - 6 Verletzte in Schönau

"s'Gschäft" in Eidenberg sperrt nach 21 Jahren zu

Autor
Markus Prinz
Online-Redakteur
Markus Prinz
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Gabriel_ (3.967 Kommentare)
vor 11 Minuten

"Vergangenen Winter wurden an beiden Stationen Tiefstwerte von fast minus 25 Grad gemessen"

Und das in Zeiten der "Erdverkochung" 😉

lädt ...
melden
antworten
EasyPeasy (149 Kommentare)
vor 35 Minuten

Super Sache!

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (28.075 Kommentare)
vor 52 Minuten

Das sind am Foto aber nicht die in der Bildunterschrift versprochenen Feigen...

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen