Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Coronavirus: Weiterhin Gottesdienste in katholischen Kirchen

Von nachrichten.at/apa, 13. November 2020, 14:31 Uhr
Es gilt weiterhin ein Mindestabstand von eineinhalb Metern.  Bild: (Volker Weihbold)

WIEN. Die katholischen Kirchen in Österreich bleiben trotz der steigenden Covid-Infektionszahlen geöffnet.

Das bekräftigte der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Franz Lackner, am Freitag in einer Pressekonferenz. Die selbst auferlegten Vorsichtsmaßnahmen seien schon jetzt strenger als die politischen Vorgaben, sagte er. Ein Impfstoff müsse in der ersten Phase Personengruppen vorbehalten sein, die diesen besonders benötigten.

Bei öffentlichen katholischen Gottesdiensten sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen muss derzeit ein Mindestabstand von eineinhalb Metern eingehalten und ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Darüber hinaus hat sich die Kirche verpflichtet, alle Taufen, Erstkommunionen, Firmungen und Trauungen zu verschieben. Daran soll sich laut Lackner derzeit auch nichts ändern.

"Die Religionsausübung ist für gläubige Menschen ein zutiefst existenzieller Vollzug", betonen die Bischöfe in einer Erklärung nach ihrer - erstmals via Videokonferenz abgehaltenen - Vollversammlung im Hinblick auf die Religionsfreiheit. "Eingriffe in dieses Grundrecht wie beispielsweise ein Aussetzen von öffentlichen Gottesdiensten sind so schwerwiegend, dass sie sehr gut begründet sein müssen, um nicht verfassungswidrig zu sein", warnen sie außerdem.

Hoffnung gibt auch den Bischöfen die jüngste Nachricht über einen aussichtsreichen Impfstoff. Dieser müsse aber weltweit auch zu "vertretbaren Preisen" zur Verfügung gestellt werden. Personen, die wegen ihrer beruflichen Funktion sehr häufig mit infizierten Menschen in Kontakt kommen oder besonders schützbedürftig sind, sollten bei der Verteilung der anfänglich knappen Dosen zudem bevorzugt werden.

"Große finanzielle Einbußen"

Sehr große finanzielle Einbußen beklagt die Kirche nach wie vor bei der Kollekte aufgrund der wegen der Pandemie wenigen Kirchenbesucher. Einschnitte gebe es auch bei der Caritas, deren Sammlung in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, berichtete Lackner. Einen Anstieg bei den Kirchenaustritten habe man hingegen nicht verzeichnen können, diese bewegten sich wie jedes Jahr um die ein Prozent der Gläubigen.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Herbstvollversammlung der Bischöfe war die jüngste päpstliche Sozialenzyklika "Fratelli tutti", die auch ein entschiedenes Vorgehen gegen die Klimakrise beinhaltet. Für die österreichische Kirche bedeute dies, die Bemühungen zur Reduktion der CO2-Emissionen in den Diözesen konsequent umzusetzen, betonen die Bischöfe in ihrer Erklärung dazu.

Die Situation in Berg-Karabach im Südkaukasus betrachtet die Bischofskonferenz "mit großer Sorge". In einer eigenen Erklärung drückten sie ihren Hoffnung auf Frieden in diesem Gebiet aus.

mehr aus Chronik

Sperre auf Tiroler Brennerautobahn: Lkw brannte

Österreicher stürzte bei Bergtour in Südtirol 70 Meter ab - tot

Frau in Salzburg von Kuh-Herde getötet

ÖBB pausiert wegen Bauarbeiten ab Sommer einige Nightjet-Linien

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

39  Kommentare
39  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
caber (1.957 Kommentare)
am 14.11.2020 08:31

Kann es sein, dass hier bei einigen Postern einfach eine antireligiöse Grundhaltung durchschlägt? Bin keine Christin, vermute aber, dass Personen bei Gottesdiensten wesentlich weniger in Gefahr sind als etwa in Schulen.

lädt ...
melden
wasisdenndas (971 Kommentare)
am 19.11.2020 10:50

Es gab aber schon cluster in kirchen, auch bei anderen religiösen veranstaltungen, auch ein kirchenchor in vöcklabruck zb war infiziert, also ich versteh diese ausnahme nicht, genausowenig wie die tatsache dass unser parlament immer noch tagt, übertragen im fernsehen, mit coronaverfehlungen wegen nicht masken tragen und nicht abstand halten. Heute in der kronen zeitung auf seite 12 ein bild von wöginger övp klubobmann der frau meinl reisinger neos ein punschkrapferl überreicht und dabei auch noch spricht mit meines erachtens zu wenig abstand und ohne maske, kein problem anscheinend für einen politiker also ich bin vorsichtiger. Und zu den kindern, die haben ein recht auf bildung und stundenlanges vor dem computer sitzen soll jetzt plötzlich bedenkenlos sein, das sehe ich anders. Kinder gehören in die schule und insbesondere dann wenn politiker weiterhin ihre sitzungen im parlament abhalten dürfen.

lädt ...
melden
Ricks (2.384 Kommentare)
am 14.11.2020 08:15

"Eingriffe in dieses Grundrecht wie beispielsweise ein Aussetzen von öffentlichen Gottesdiensten sind so schwerwiegend, dass sie sehr gut begründet sein müssen, um nicht verfassungswidrig zu sein", warnen sie außerdem.

Aha - die Gesundheit aller ist mehr als nur eine sehr gute Begründung.
Die glauben auch sich darüber stellen zu müssen.

lädt ...
melden
lentio (2.772 Kommentare)
am 14.11.2020 06:23

„Ein Impfstoff müsse in der ersten Phase Personengruppen vorbehalten sein, die diesen besonders benötigten“

Ganz genau. Eine Personengruppe wäre zum Beispiel Bischöfe, samt Entourage...

lädt ...
melden
sydney6 (631 Kommentare)
am 14.11.2020 06:16

Ist man demnach in Kirchen mehr geschützt als in der Schule,im Theater.....Gottesdienste könnten leicht online gestellt werden für den der braucht. Da fehlt doch jede Logik.

lädt ...
melden
lentio (2.772 Kommentare)
am 14.11.2020 05:59

Geld ist bei der katholischen Kirche in Hülle und Fülle vorhanden, Dass die sich arm rechnen, ist eh klar...

lädt ...
melden
TraudiToni (320 Kommentare)
am 13.11.2020 23:28

Wegen den Einnahmen der Kirche brauche ich mir keine Sorgen machen, wenn´s im Vatikan wieder mal so 500 000 000 Euro verzocken können. Ist hier in der OÖN berichtet worden.

lädt ...
melden
hbert (2.329 Kommentare)
am 13.11.2020 22:13

Stellt sich hier die nächste Glaubensgemeinschaft über das Gesetz?
Ein Kirchgang hat weniger mit Glauben zu tun, wie hier angepriesen wird.
Glauben kann ich auch ohne Kirche (als Ort und / oder Gemeinschaft)!

lädt ...
melden
Petziziege (3.590 Kommentare)
am 13.11.2020 21:17

Am besten jetzt Beichten gehen dann gibts einen Ablass....

lädt ...
melden
allesistmOOEglich (5.646 Kommentare)
am 13.11.2020 20:05

Nur weiter so! Bis der letzte Kerzerlschlucker, die letzte Betschwester erstickt ist.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2020 17:57

"Die Religionsausübung ist für gläubige Menschen ein zutiefst existenzieller Vollzug"
Ein schön formuliertes bla,bla,bla.....Ach so und die Kollekte nicht vergessen.
Da kann man nur noch den Kopf schütteln über soviel Arroganz. und Rücksichtslosigkeit.Alle Kirchen und Moscheen sofort zusperren.

lädt ...
melden
Marialle (204 Kommentare)
am 13.11.2020 17:41

Ah so, Schulen schließen jund Kinder zu Hause lernen lassen ... das ist also vollkommen in Ordnung! Natürlich kann man aber nicht verlangrn, dass man sich zu Hause auf seinen Glauben besinnt?!? In welcher Welt leben wir eigentlich, wo man Kindern das Wegsperren zumuten darf, die Religionsausübung aber nicht nach Hause verlagert werden kann????

lädt ...
melden
allesistmOOEglich (5.646 Kommentare)
am 13.11.2020 20:06

In der türkisen Welt des Sebastian Kurz!

lädt ...
melden
gamundia (1.193 Kommentare)
am 13.11.2020 17:26

wenn man böse wäre, könnte man meinen, der grund ist ganz ein anderer wieso sie möchten dass der zustrom nicht endet, hat mit corona nichts zu tun, sondern mit einem hobby vieler würdensträger das schon zu viele menschen in jungen jahren um ihr leben gebracht hat

lädt ...
melden
gamundia (1.193 Kommentare)
am 13.11.2020 17:43

hoffentlich kommen die nicht auch noch auf die idee, dass sie, wenn die schulen zusperren, betreuung für die Kinder anbieten würden...

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2020 17:05

...Impfstoff zu vertretbaren Preisen...

Bin ich auch dafür, und was ist dazu der Beitrag der kath. Kirche?

lädt ...
melden
allesistmOOEglich (5.646 Kommentare)
am 13.11.2020 21:07

die Wortspende

lädt ...
melden
spektator (2.077 Kommentare)
am 13.11.2020 17:04

ich kenne eine Reihe "Gläubiger" die sich beim Pfarrcafee u.a. da angesteckt haben!
Die Radioübertragung der Messe wäre für all diese wohl "gesünder" gewesen...

lädt ...
melden
hasta (2.848 Kommentare)
am 13.11.2020 15:53

Gelten für die unzähligen Moscheen im Lande auch ähnlich strenge Maßnahmen wie für die christlichen Kirchen?
Ich bin der Meinung, dass dem nicht so ist.
Es werden die christlichen Kirchen nur nicht geschlossen, weil man sich seitens der Regierung nicht traut alle religiösen Einrichtungen, vorwiegend Moscheen, zu schließen.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2020 17:22

Zu viel Messwein getrunken? Unsere christlich-soziale Regierung macht wie schon 1934 alles im Sinne des katholischen Klerus.

lädt ...
melden
susisorgenvoll (16.826 Kommentare)
am 13.11.2020 15:53

Jeder normale, mit nur 10 dkg Hirn ausgestattete Mensch, nimmt erst wieder an Gottestdiensten teil, wenn die Pandemie vorbei ist! Man kann auch eine Kirche außerhalb der Messen besuchen und dort eine Kerze anzünden, damit minimiert man das Risiko einer Ansteckung! P.S.: Weihwassserkessel sind absolut tabu!!

lädt ...
melden
weinberg93 (16.479 Kommentare)
am 13.11.2020 16:17

Du bist sorgenvoll bzgl. Weihwassserkessel ?
Keine Angst, die sind zum einem leer, zum anderen wird auf die Nichtbenützung hingewiesen.
Und dass die Kirchenbesucher (nicht nur beim allein hineinsetzen, sondern bei der spärlich besuchten Sonntagsmesse) ein vielfaches displinierten sind und die ohnehin bisher strengeren Regeln einhalten als XXXLutz-Besucher, oder PlusCity Jausnende und Trinkende, Kellerparty-Feiernde, etc. davon kann man sich persönlich überzeugen!

Doch das bezweifeln die Hasser von christlichen Kirchen.
Dabei könnte man sich ja überzeugen, in einer 450 fassenden Kirche sind 35 Leute, da lassen einem die Ordner (Willkommen-Teams) noch hinein.

lädt ...
melden
susisorgenvoll (16.826 Kommentare)
am 13.11.2020 19:55

Ich bin dezidiert keine "Hasserin christlicher Kirchen", wie du dich ausdrückst! Aber in meiner Pfarre war vor einigen Wochen ein größerer Covid-Cluster, trotz der angeblich so sorgfältig eingehaltenen Vorsichtsmaßnahmen! Sogar der Pfarrer selbst wurde angesteckt! Also ich besuche jedenfalls keine Gottesdienste bis auf weiteres und zünde halt gelegentlich ein Gedenklicht in der leeren Kirche an.

lädt ...
melden
DJagerin (205 Kommentare)
am 14.11.2020 07:57

Anscheinend waren sie schon lange nicht mehr in einem Gottesdienst. Die Weihwasserbecken sind schon seit März leer und der Mindestabstand kann leicht eingehalten werden, da jede 2. Kirche Bank gesperrt ist. Es gibt einen Willkomnensdienst, der auf MNS und Handdesinfektion der Besucher achtet, und auch die Höchstzahl im Auge behält. Außerdem sind die Herrschaften, die den Gottesdienst besuchen vorsichtiger, als manche Junge die shoppen und feiern, als wäre nix. ..

lädt ...
melden
u25 (5.076 Kommentare)
am 13.11.2020 15:49

Mittelalterlich und rücksichtslos wie immer

lädt ...
melden
benschi_79 (10 Kommentare)
am 13.11.2020 15:26

Eine Frechheit der Sonderklasse. Die Kirchen hätten als allererstes Zusperren sollen da hier absolut niemand Schaden nimmt. Wer beten will kann das auch zu Hause machen. Die brauchen sich nicht wundern, wenn die Kirchenaustritte weiter rasant steigen, die Leute haben die Schnauze gestrichen voll....

lädt ...
melden
mehlknödel (3.573 Kommentare)
am 13.11.2020 16:26

Hast nur den Titel zu lesen geschafft?

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2020 16:48

Benschi. 👍

lädt ...
melden
Rechtschreibpruefung (1.190 Kommentare)
am 13.11.2020 14:47

Alles sperrt zu, nur die größte Sekte der Welt darf die Tore offen halten! Ist ja nicht so dass sich dort vorrangig alte Menschen versammeln zu deren Schutz die Maßnahmen hochgefahren werden...das muss mir einer erklären!

lädt ...
melden
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 13.11.2020 14:55

....eine der Religionsgemeinschaften, von den drei Großen "Abrahams", die nur Frieden geschaffen haben !!!!!

lädt ...
melden
nichtschweiger (6.076 Kommentare)
am 13.11.2020 16:39

Erkundige dich einmal über den Begriff "Sekte" dann kommst du drauf, dass deine Behauptung einen Widerspruch darstellen. Ungefähr so wie es auch keinen "größten Zwerg der Welt" gibt!

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2020 17:10

...Die Religionsausübung ist für gläubige Menschen ein zutiefst existenzieller Vollzug... sagt der Pfaffe.

Und was ist dann mit jenen Leuten, die ohne Fitnessstudio oder Kino nicht leben können, weil der Besuch für sie ein "zutiefst existenzielles Bedürfnis" wäre.

Daher gleiches Recht für alle, entweder alle potentiellen Hotspots zusperren oder nichts!

lädt ...
melden
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 13.11.2020 14:43

"Sehr große finanzielle Einbußen beklagt die Kirche nach wie vor bei der Kollekte aufgrund der wegen der Pandemie wenigen Kirchenbesucher. "

Aha, der Kirche geht es um das Geld.

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.11.2020 14:37

Super. Weil ja der Corona-Virus in keine Kirche geht. Da kann man die Schulen auch offen lassen. Und gasthaeusern etc.

lädt ...
melden
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 13.11.2020 14:47

yes..."Fratelli tutti"

lädt ...
melden
lndsmdk (17.215 Kommentare)
am 13.11.2020 14:50

tutte le sorelle !!!!!!

lädt ...
melden
susisorgenvoll (16.826 Kommentare)
am 13.11.2020 15:55

Zugegeben die letzte Enzyklika des Papstes ist absoluter Schwachsinn! Aber er ist ja auch schon in einem gewissen Alter .....

lädt ...
melden
teja (5.961 Kommentare)
am 13.11.2020 17:14

Das ist nicht das Alter.

lädt ...
melden
susisorgenvoll (16.826 Kommentare)
am 14.11.2020 04:43

Mag sein .... man hat manchmal schon den Eindruck, dass er sich bei den "Marktbegleitern" um eine Leitungsstelle bewirbt .... irgendwo hat die Toleranz Grenzen, auch unsere! Die der "anderen" hat ihre Grenzen viel enger gezogen!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen