Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Das sind die 10 Bestverdiener im Weltsport 2024

Von OÖN-Sport, 18. Juni 2024, 13:41 Uhr
TOPSHOT-FBL-WC-2022-MATCH32-POR-URU
Cristiano Ronaldo Bild: KIRILL KUDRYAVTSEV (AFP)

Das US-Magazin "Forbes" kürt die bestbezahlten Sportler des Jahres. Der Fußball dominiert gemeinsam mit US-Sport.

Millionen Menschen liegen ihnen zu Füßen - Millionen werden ihnen auch bezahlt.

Die Bestverdiener unter ihnen werden jährlich vom US-Magazin "Forbes" gekürt. Sponsoren- und Werbeverträge bringen den prominenten Sportlern riesige Nebenverdienste ein.

Erstmals kommt jeder in den Top-Ten über einen jährliches Einkommen von mehr als 100 Millionen Dollar. Dominiert wird die Liste von Fußball und US-Sport.

Die 10 bestbezahlten Sportler 2024:

  • Platz 10 - Lamar Jackson (American Football): 100,5 Millionen Dollar
    Der US-Quarterback der Baltimore Ravens schaffte es vor allem dank eines 72,5-Millionen-Dollar Signing Bonus unter die besten Zehn. Bei den Ravens unterschrieb der 27-Jährige einen Fünfjahresvertrag, der auf einen Gesamtwert von 260 Millionen Dollar kommt. Darüber hinaus ist er in die Entwicklung eine Reality-Videospiels involviert und besitzt mehrere Unternehmen, darunter die Modelinie "Era 8".
FBN-SPO-NEW-YORK-JETS-VÊBALTIMORE-RAVENS
Lamar Jackson Bild: Scott Taetsch (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)
  • Platz 9 - Stephen Curry (Basketball): 102 Millionen Dollar
    Der Basketball-Star ist seit Beginn seiner Karriere für die Golden State Warriors aktiv. Seine Spezialität ist die Zielsicherheit von der Drei-Punkte-Linie, von der der 36-Jährige in der abgelaufene Saison 357 Würfe versenkt hat. Curry wird bei den Olympischen Spielen in Paris im US-Team spielen. Neben seinem Vertrag bei den Warriors hat er einen langfristigen Werbedeal mit Under Armour abgeschlossen. Zudem ist er selbst als Unternehmer aktiv.
BKN-BKO-SPO-GOLDEN-STATE-WARRIORS-V-SACRAMENTO-KINGS-GAME-TWO
Stephen Curry Bild: EZRA SHAW (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)
  • Platz 8 - Karim Benzema (Fußball): 106 Millionen Dollar
    2022 war der Fußballer mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet worden. Danach entschied sich der Franzose, Real Madrid ablösefrei zu verlassen und wie weitere Top-Stars in die saudi-arabische Saudi Pro League zu wechseln. Dort schnürt der 36-jährige Stürmer für Al Ittihad die Schuhe. 
TOPSHOT-FBL-ESP-CUP-REAL MADRID-OSASUNA
Karim Benzema Bild: JAVIER SORIANO (AFP)
  • Platz 7 - Neymar (Fußball): 108 Millionen Dollar
    Fußballerisch mag der Transfer des Brasilianers von Paris St.-Germain zum saudischen Klub Al Hilal ein Abstieg gewesen sein, finanziell war es nicht zu seinem Nachteil. Jedoch hat sich der 32-Jährige bei einem WM-Qualispiel Brasiliens einen Kreuzbandriss zugezogen, weshalb er in der Saudi Pro League bisher nur fünf Spiele absolvierte. So hatte der Offensivspieler mehr Zeit für seine Aktivitäten abseits des Platzes, darunter beispielsweise seine Zusammenarbeit mit Kim Kardashian bei deren Modefirma Skims. Mit Puma hat Neymar einen Fußballschuh herausgebracht.
FILES-FBL-COPA AMERICA-2024-BRAZIL
Neymar Bild: FRANCK FIFE (AFP)
  • Platz 6 - Kylian Mbappe (Fußball): 110 Millionen Dollar
    Der Franzose ist mit gerade einmal 25 Jahren der Jüngste in den Top-Ten von "Forbes". Nach sieben Jahren bei Paris St.-Germain wird der pfeilschnelle Angreifer diesen Sommer zu Real Madrid wechseln. Beim aktuellen Champions-League-Sieger wird Mbappe 90 Millionen Dollar pro Jahr verdienen. Aus Werbe- und Sponsorenverträgen sollen weitere 20 Millionen fließen. Darüber hinaus hat Mbappe 2022 eine Filmproduktionsfirma gegründet.

    Lesen Sie auch die Kritik von ÖFB-Torhüter Pentz an Mbappe: "Das ist Wahnsinn"
FBL-FRIENDLY-FRA-LUX-EURO 2024
Kylian Mbappe Bild: JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN (AFP)
  • Platz 5 - Giannis Antetokounmpo (Basketball): 111 Millionen Dollar
    Sportlich erlebte der 29-Jährige keine berauschende Saison, schied mit den Milwaukee Bucks bereits in der ersten Play-offs-Runde der NBA aus. Die Klasse des Griechen mit den schier unendlich langen Armen ist jedoch unbestritten, schon zweimal wurde er als wertvollster Spieler der Liga ausgezeichnet. Entsprechend hochdotiert sind die Werbeverträge des 2,13-Meter-Riesen.
BKN-BKO-SPO-MILWAUKEE-BUCKS-V-ATLANTA-HAWKS
Giannis Antetokounmpo Bild: Kevin C. Cox (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)
  • Platz 4 - LeBron James (Basketball): 128,2 Millionen Dollar
    "King James" führt das Basketball-interne Verdienstranking an. Ob der 39-Jährige seine Karriere bei den Los Angeles Lakers fortsetzt, gilt als ungewiss. Berichten zufolge verfügt der US-Amerikaner über eine spielerseitige Option über 51,4 Millionen Dollar. Das Gros seiner Einnahmen soll James laut "Forbes" dank Aktivitäten außerhalb des Courts erzielen. Mit einem Volumen von rund 80 Millionen Dollar gilt er als der erfolgsreichste Werbeträger in dieser Auflistung. Erwähnenswert ist sein lebenslanger Vertrag mit Nike.
TOPSHOT-SPO-BKN-BKO-OKLAHOMA-CITY-THUNDER-V-LOS-ANGELES-LAKERS
LeBron James Bild: HARRY HOW (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)
  • Platz 3 - Lionel Messi (Fußball): 135 Millionen Dollar
    Wegen seines Wechsels zu Inter Miami ist der Argentinier etwas aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerutscht. Bei dem florierenden Fußball-Franchise ist der Fußball-Weltmeister zumindest finanziell bestens aufgehoben. Ähnlich wie LeBron James nimmt Messi einen erheblichen Teil über Werbung und Sponsoren ein. Von rund 70 Millionen ist die Rede.
FILES-FBL-COPA AMERICA-2024-ARGENTINA
Lionel Messi Bild: JUAN MABROMATA (AFP)
  • Platz 2 - Jon Rahm (Golf): 218 Millionen Dollar
    Dem Spanier kam vor allem sein Wechsel auf die saudische LIV-Tour zugute. Der 29-Jährige soll dafür ein Gehalt in dreistelliger Millionenhöhe bezogen haben. In dieser Saison hat Rahm aus sieben Turnieren bereits 6,6 Millionen erspielt. Auch wenn ihm noch der erste Turniersieg auf der LIV-Tour fehlt, ist er der Bestverdiener im Golf.
GLF-MAJ-SPO-2024-PGA-CHAMPIONSHIP-ROUND-TWO
Jon Rahm Bild: MICHAEL REAVES (GETTY IMAGES NORTH AMERICA)
  • Platz 1 - Cristiano Ronaldo (Fußball): 260 Millionen Dollar
    Der Portugiese verteidigt die Spitzenposition im "Forbes"-Ranking. Allerdings hat das Gehalt des Stürmerstars einen regelrechten Sprung gemacht: Wurde sein Einkommen im Vorjahr noch mit 136 Millionen beziffert, so sollen es diesmal 260 Millionen. Für einen Fußballer bedeutet das Rekord. Hauptverantwortlich dafür soll der Wechsel des 39-Jährigen zum saudischen Klub al-Nassr FC sein. Für zweieinhalb Jahre Vertragszeit werden ihm laut "Forbes" 200 Millionen Dollar zugesichert. Zum Vergleich: Bei Manchester United waren es etwa 60 Millionen. 

    Lesen Sie auch: Der "Wahnsinn" um Ronaldo kennt keine Grenzen
mehr aus Mehr Sport

Dieser Oberösterreicher wurde für die olympischen Radrennen nominiert

Ofner steht nach Zweisatzsieg über Darderi im Mallorca-Viertelfinale

Radsport: Kiesenhofer und Hajek gewannen Meistertitel

Thiem vor Rasen-Comeback, Hoffnung auf Olympia und US Open

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

0  Kommentare
0  Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Aktuelle Meldungen