Wenn die gesegneten Kräuter unter das Kopfkissen gelegt werden
LINZ. Zu Mariä Himmelfahrt pflücken die Goldhauben Kräuter, binden sie und lassen sie segnen.
Mariä Himmelfahrt am 15. August ist nicht nur eines der ältesten christlichen Hochfeste, es ist auch der Tag der Kräutersegnung. Eine Tradition, die mehr als 1000 Jahre alt ist – und zwischenzeitlich fast vergessen wurde.
"Früher waren Kräuter für die Menschen lebensnotwendig. Mit der Segnung wollten sie Gott danken", sagt Josef Keplinger, Priester in der Dompfarre Linz.
Jahrhundertelang war es den Bäuerinnen überlassen aus Heilkräutern wie Thymian und Salbei Gestecke zu fertigen. Die Tradition geriet allerdings in Vergessenheit und wurde von den Goldhaubenfrauen in den 1980er-Jahren wieder aufgegriffen.
Mythische Pflanzen
Früher rankten sich um die zauberhafte Wirkung der Pflanzen zahlreiche Mythen. Die bekannteste Legende besagt, dass die Apostel in Marias Grab keinen Leichnam, sondern ein Meer aus duftenden Blumen und Kräutern vorfanden. Zusätzlich wird die Mutter Jesu in der Bibel häufig mit einer lebensspendenden Blume verglichen.
Infolge wurde das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel kurzerhand mit der Blüte der Heilpflanzen Mitte August verbunden: Die Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt war geboren.
Wiederbelebte Tradition
Aktuell werden in 279 der 487 oberösterreichischen Pfarren zu Mariä Himmelfahrt Kräuter gesegnet, wobei sich der Brauch gerade im ländlichen Raum großer Beliebtheit erfreut.
"Wir machten es zu unserer Aufgabe, den Leuten die Segnung der Heilkräuter wieder ins Gedächtnis zu rufen", sagt Martina Pühringer, Landesobfrau der Goldhauben Oberösterreichs.
Die Frauen sammeln die Heilpflanzen am Vortag und binden sie bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu "Kräuterbuschen". Diese werden während des Mariä-Himmelfahrt-Gottesdiensts gesegnet und im Anschluss von den Jüngsten, den "Haubenmädchen", an die Kirchenbesucher verteilt.
Welche Kräuter ihren Weg in den Buschen finden, ist nicht festgelegt: Je nach Region werden unterschiedliche Kräuter verwendet, allerdings muss die Königskerze stets den Mittelpunkt des Gestecks bilden.
Die meisten Buschen haben sieben, neun oder zwölf unterschiedliche Kräuter. Wobei es auch Varianten mit 24, 72 oder 99 gibt. Ebenso vielfältig wie die Kräuter sind auch die Anwendungsbereiche der gesegneten Buschen. Sie leisten dem Palmbuschen im Herrgottswinkerl Gesellschaft, werden beim Räuchern verwendet und als Tee überbrüht. Unter das Kopfkissen gelegt, versprechen sie Eheglück und Kindersegen.
So machen Sie mit
Schauen Sie mit uns aufs Land und lernen Sie Oberösterreichs Natur kennen. Begleiten Sie uns im faszinierenden Jahreskreislauf und beantworten Sie uns eine Frage: Haben Sie in letzter Zeit besondere Entdeckungen gemacht, die Sie mit uns teilen wollen?
Wenn ja, dann beteiligen Sie sich! Ob als Naturbeobachter via Naturkalender-App (Download auf nachrichten.at/natur) oder mit Ihrem Beitrag zum Schutz der Natur. Schicken Sie uns ein E-Mail an natur@nachrichten.at und teilen Sie uns mit, wie Sie „aufs Land schauen“.
Auch Schulen, Gemeinden und Vereine sind mit ihrem Beitrag für die Natur herzlich willkommen.
Senden Sie uns ein E-Mail an natur@nachrichten.at.
Der Lärm tieffliegender Krähen machte OÖNachrichten-Leserin Maria Feichtner stutzig. Bei ihrer Suche nach dem Grund für den Aufruhr entdeckte sie in ihrem Garten auf dem Pöstlingberg einen verängstigten Steinmarder. Die Krähen hatten sich zusammengeschlossen, um ihn aus ihrem Revier zu vertreiben. Bei seinem Fluchtversuch lief er Maria Feichtner geradewegs vor die Linse.
Wenn der Winter schwächelt
Jetzt werden die Schwammerl "aus dem Boden schießen"
"Müssen reagieren, sonst haben wir bald keinen Wald mehr, wie wir ihn kennen"
Wenn die Natur zu früh erwacht
Interessieren Sie sich für dieses Thema?
Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.
Interessieren Sie sich für diesen Ort?
Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.
Werbeeinschaltung der Goldhaubenfrauen ?
Man sollte so ehrlich sein das die Kinder nur dabei sind weil sie eine schöne "Uniform" bekommen , was ja nicht schlecht ist, aber die Sinn der Goldhaubenfrauen ist wohl eher die Pflege der Tradition der Golhaube und das für soziale Zwecke gesammelt wird.
... kostenlose Werbeeinschaltung ...