Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Alpenkaviar, ein vorzüglicher Stör-Genuss

Von Roman Kloibhofer, 18. Dezember 2018, 05:48 Uhr
Bild 1 von 29
Bildergalerie Delikater Genuss: Alpenkaviar
Bild: rokl

GEINBERG. Kaviar-Produzent Helmut Schlader aus dem Steyrtal führte im Restaurant Aqarium in die Welt des Kaviars ein.

Es muss nicht Russland sein oder Sibirien – auch Österreich hat Kaviar zu bieten, nämlich Alpenkaviar. Kaviarexperte Helmut Schlader (42) aus Steyrling führte kürzlich im Restaurant Aqarium der Therme Geinberg die Restaurantgäste in die Welt des Kaviars ein, Haubenkoch Peter Reithmayr und sein Team stellten dazu ein passendes Menü zusammen. Das Winzerehepaar Eva und Peter Steininger aus Langenlois kredenzte zum fünfgängigen Menü verschiedene Sekte.

In den Alpengewässern im Steyrtal züchtet Helmut Schlader seit fünf Jahren Alpenkaviar. Diesen gewinnt er aus sibirischen Stören und Sterlets sowie aus russischen Stören, die in seinen Fischteichen schwimmen. Bis der Kaviar geerntet werden kann, dauert es mindestens acht Jahre. "In der Zucht geht es schneller, in der Natur dauert es rund 15 bis 20 Jahre", erklärt Schlader.

Kaviar-Ernte in Handarbeit

Wenn "Produktionstag" ist, wie es Schlader nennt, dann folgt ein aufwendiger Prozess: Die Fische werden mit Herzstich schnell getötet, der Körper wird mit einem Skalpell geöffnet, und die Rogenstränge werden entnommen. "Die Eier werden dann unter fließendem Wasser gewaschen, gereinigt und mit einer genau dosierten Menge Salz vermischt. Dahinter steckt viel manuelle Arbeit", erklärt Schlader. Dann wird der Alpenkavier in Dosen abgepackt. Rund zwei Monate ist der Alpenkaviar haltbar.

Vor allem die gehobene Gastronomie greift auf seine Produkte zurück. Rund acht bis zehn Prozent des Fisches hat Helmut Schlader Kaviarertrag. "Beim russischen Stör heute Abend haben wir 1,4 Kilogramm Kaviar gewonnen, der Fisch selbst hat 9,6 Kilo gewogen", erzählt der Kaviarexperte. 1,40 bis 2 Euro pro Gramm kostet sein Alpenkaviar.

Genuss vom Handrücken

"Kaviar sollte man stilecht am Handrücken verkosten", erklärt Helmut Schlader seinen Gästen und streicht manch verwunderter Dame sanft den Kaviar auf die Haut. "Leicht mit der Zunge an den Gaumen drücken und die Eier zerplatzen lassen", rät er und die Langsamkeit des Zelebrierens scheinen alle Gäste zu genießen. Man dürfe aber ruhig auch auf Brotchips genießen, sagt er, doch davon machen nur wenige Gäste Gebrauch. Ein Glas Champagner, Sekt oder auch Wodka runde den Geschmack optimal ab, sagt Helmut Schlader. Die Gäste in Geinberg erhalten einen feinen Muskateller-Sekt vom Weingut Steininger aus dem Kamptal.

Peter Reithmayr und sein Aqarium-Team kombinieren den Kaviar mit unterschiedlichsten Speisen: Wachtel, Saibling, Kaninchen und Kalb – und mit Schokolade. "Kaviar ist wie Trüffel, er wird nicht verkocht, sondern dient nur als Ergänzung der Speisen", sagt Schlader, der sich dabei voll auf die Raffinesse von Zwei-Hauben-Koch Peter Reithmayr und dessen Souschef David Bernauer verlassen kann.

mehr aus Innviertel

Nach Unglück in Schärding: Buchhandlung Schachinger freut sich über gelungenen Neustart

Betrunkener Fahrer rammte in Lengau Pkw - 2 Frauen verletzt

Weihnachtsgeschäft: Positive Bilanz im Innviertel

Badminton: Aufschlag für große Zukunft in Braunau?

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

7  Kommentare
7  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
docholliday (9.502 Kommentare)
am 18.12.2018 13:14

Ich möchte das nicht verallgemeinern, aber: Die Leute wissen oft nicht mehr, wie selbstgekochte Hausmannsgut schmeckt. Dafür rennen sie dann zu solchen Verkostungen und unterstreichen damit ihre dekatente Haltung zum Essen. Nur das beste ist gut und genug. Da geh ich lieber auf ein Bratln in der Rein und freue mich über die traditionelle Innviertler Küche zwinkern
Mahlzeit!

lädt ...
melden
antworten
ruhigblut (1.402 Kommentare)
am 18.12.2018 22:56

Wie schon meine Oma sagte; die MöchtegernfeinePinkel, auswärts groß auftrumpfen, was man sich nicht alles leisten kann und zu Hause den Kit aus den Fensterrahmen fressen!

lädt ...
melden
antworten
observer (22.670 Kommentare)
am 18.12.2018 12:56

Ganz ohne Gutiherumgetue , das überdies unangebracht ist, weil dasStörfleisch der geschlachteten Fische gut schmeckt und auch verwertbar ist und es sich um Zuchtfische handelt, die nie abgelichtet hätten ist Störkaviar ein sehr überschätzte Delikatesse, wie viele andere der sehr hochpreisigen Dinge auch. Ketakaviar vom Lachs schmeckt auch gut und ist viel billiger, das trifft auch für Saiblings- und Forellenkaviar zu. Und wenn man ihn gar verkocht oder zur Aufhübschung eines Gericht verwendet, dann verwischen sich dieUnterschiedet umso mehr. Auf Weißbrot mit Majonäse etc. Da tut es sogar der billige Deutsche Kaviar vom Seehasen.

lädt ...
melden
antworten
observer (22.670 Kommentare)
am 18.12.2018 13:15

abgelauscht

lädt ...
melden
antworten
observer (22.670 Kommentare)
am 18.12.2018 13:15

abgelaicht

lädt ...
melden
antworten
( Kommentare)
am 18.12.2018 08:53

Das Filet sollte mehr wert sein als die Roh-Embryos.
Für mich Trophäen-Jägerei der Konsumenten ...

lädt ...
melden
antworten
spoe (16.134 Kommentare)
am 18.12.2018 07:02

Wie zeitgemäß...- traurig

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen