Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

"Moar z’ Grünbach" sperrt jetzt regelmäßig auf

Von Friedrich M. Müller, 25. November 2016, 00:04 Uhr
"Moar z’ Grünbach" sperrt jetzt regelmäßig auf
Alexander Biringer (l.) mit Kathrin, Karin und Alexander junior Bild: privat

GUNSKIRCHEN. Probelauf bei beliebtem Mostheurigen in Gunskirchen – ab Jänner kulinarische Versuchungen an jedem Donnerstag.

Der mächtige Vierkanter der Familie Biringer in der Ortschaft Grünbach begeistert immer mehr Menschen. Heuer haben in dem liebevoll restaurierten Bauernhof 35 Brautpaare Hochzeit gefeiert. "Für das nächste Jahr haben wir bereits mehr als 20 Reservierungen, alleine im Juli sind es sieben", freut sich Junior-Chefin Kathrin Biringer.

Dieses erfreuliche Gedränge hat die Familie veranlasst, ihre üblichen, gastronomischen Pfade zu verlassen. Bislang war im Juli "Ausg’steckt". "An vier Mal vier Tagen, im Vorjahr waren es dann ohnehin nur noch zwei Mal vier", sagt Biringer. Ab Jänner bewirten die Biringers ihre Gäste auch außerhalb der "Ausg’steckt-Saison". Konkret hat der "Moar z’ Grünbach" vom 19. Jänner bis zum 18. Mai jeden Donnerstag, ab 17 Uhr, geöffnet. "Wir nennen es ‚Donnerstag beim Moar‘", sagt die Schwiegertochter des langjährigen Bezirksjägermeister Alexander Biringer senior, dessen Sohn Alexander sich um die Bewirtschaftung der Felder kümmert.

Eine kleine, feine Speisekarte werde geboten – mit saisonalen und regionalen Schmankerln, macht Kathrin Biringer neugierig: Vom Kalbsrahmgulasch bis zum Bratl- oder Erdäpfelkasbrot spannt sich der kulinarische Bogen. "In der Küche steht weiterhin meine Schwiegermutter Karin", verrät die Junior-Chefin, die ebenfalls die Kochschürze umbindet: "Ich bin die Mehlspeis-Köchin." Kardinal-Schnitte, Oberscreme-Schnitte, Mohn-Schoko-Torte oder Buchteln mit Vanillesauce oder Pofesen zaubert die 29-jährige, gebürtige Niederösterreicherin aus Wieselburg für ihre Gäste. Außerdem würden viele Gäste die Strudelvariationen – süß oder sauer – von der kroatischen Köchin sehr loben, weiß die Wirtin.

Und was passiert nach dem 18. Mai 2017? Dann beginnt die Saison mit den Feiern und Hochzeiten. "Wenn unser Angebot im Frühjahr angenommen wird und viele Gäste kommen, werden wir auch im Herbst am Donnerstag, vielleicht auch am Mittwoch aufsperren", verrät Kathrin Biringer.

Der Sonntag ist Familientag

"Denn an Freitagen und Samstagen sind meist geschlossene Gesellschaften zu Gast, und der Sonntag gehört der Familie." Alexander junior und Kathrin sind Eltern von zwei Mädchen: Josefine ist zweieinhalb Jahre, Lucia ein Jahr alt.

mehr aus Wels

In der Zielgeraden: Fixe Parkplätze für Leihscooter kommen in Wels

Wels: Kleinkind (1,5) in Auto gesperrt

Unbekannte verlegten einfach das Ortsschild in Steinhaus

Alkolenker (32) bei Radfahrprüfung in Wels aufgeflogen

Interessieren Sie sich für diesen Ort?

Fügen Sie Orte zu Ihrer Merkliste hinzu und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

2  Kommentare
2  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
( Kommentare)
am 26.11.2016 06:26

Oha,

MIT! Registrierkasse kann man trotzdem bewirten ...

Oder gibts da besondere Tricks grinsen

lädt ...
melden
mg59 (25 Kommentare)
am 25.11.2016 18:41

Unter all den katastrophalen Nachrichten aus Innen- und Außen"Politik" endlich einmal eine gute Nachricht!

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen