Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Unbekannte verlegten einfach das Ortsschild in Steinhaus

Von Michaela Krenn-Aichinger, 28. Juni 2024, 12:46 Uhr
schild
Weil vor einem Spielplatz auf der angrenzenden Landesstraße 100km/h erlaubt sind, fürchten Eltern um ihre Kinder. Bild: privat

STEINHAUS. Aktion in der Nacht auf Freitag, um auf gefährliche Situation bei einem Spielplatz aufmerksam zu machen.

In der Nacht auf Freitag haben Unbekannte ein Ortsschild in Steinhaus verlegt und darauf plakatiert: "Für unsere Kinder, just do it". Hintergrund ist, dass ein Spielplatz an eine Landesstraße grenzt, wo 100 km/h erlaubt sind, und Eltern um die Sicherheit ihre Kinder fürchten. Durch die Verlegung des Ortsschildes würde ein Tempolimit von 50 km/h gelten.

Mehrfach im Gemeinderat

Das Thema war bereits mehrfach im Gemeinderat. "Ich rege seit Monaten eine Verlegung des Ortsschildes um circa 70 Meter an, damit sich die neu gebaute Siedlung in der Bussardstraße und der Spielplatz nicht mehr in der 100-km/h-Zone befinden", sagt VP-Gemeinderat Bernhard Aichinger. Im Gemeinderat sei ewig diskutiert worden, das Ganze liegt auch auf der BH auf. Nun haben Bürger einen Anstoß gegeben, dass Bewegung in die Sache kommen sollte.

mehr aus Wels

Dem geplanten Gemeindezentrum in Offenhausen droht eine Bauchlandung

Gegen Leitschiene gefahren: Lenkerin (59) in Schlüßlberg verletzt

Wels: Kleinkind (1,5) in Auto gesperrt

Protestmarsch in Weibern gegen Baurestdeponie

Autorin
Michaela Krenn-Aichinger
Lokalredakteurin Wels
Michaela Krenn-Aichinger
Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

12  Kommentare
12  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
fegu08 (7 Kommentare)
vor 8 Stunden

Solche Aktionen bringen nichts, gehört sich nicht!

lädt ...
melden
antworten
Gelesen (747 Kommentare)
am 29.06.2024 09:27

Der „normale“ Bürger sieht die Probleme früher als die Politik!

lädt ...
melden
antworten
AlexHemets (1 Kommentare)
am 29.06.2024 08:08

Mich wundert es nicht, dass die betroffenen Anrainer zu solchen Maßnahmen greifen. Bei uns in Krenglbach haben wir über ein Jahr lang die Bürgerveranstaltung "Agenda Zukunft" abgehalten, bei der sich viele dem Thema Verkehrsberuhigung angenommen haben. Im Jahr 2023 wurde von allen Fraktionen im Gemeinderat die VCÖ-Erklärung für Tempo 30 unterzeichnet. Nun, da die Abschlussveranstaltung des Projekts "Agenda Zukunft" vorbei ist, kommt von der ÖVP, die uns zu Beginn des Projekts zugesagt hatte, sofort Maßnahmen zu ergreifen, wieder kompletter Widerstand zu diesem Thema. Leider muss man bei uns in Krenglbach sagen, dass sich die ÖVP wie der Wind dreht und kein konstruktiver Partner für die Anliegen der Bevölkerung ist. Am schlimmsten fand ich, dass sie bei unserer Abschlussveranstaltung des Projekts "Agenda Zukunft" nicht einmal mehr anwesend waren.

lädt ...
melden
antworten
Philantrop (405 Kommentare)
am 28.06.2024 16:40

Am Rande: Wieso baut man immer stärkere Motoren in PKWs ein, wenn doch der Klimaschutz 30 im Ortsgebiet und 100 auf Autobahnen gebietet, wie Gewisse meinen?

Natürlich ist die Sache komplex - die Auto- und Mineralölindustrie profitiert von stärkeren, mehr verbrauchenden Motoren (mit denen man u. a. ständig beschleungt u. den Schwung dann aprupt abbremst), der Fiskus mag die Strafen bei Überschreitungen. Umweltminister fordern anderes.

Ob dieses Paradox nur Veräppelung der Bürger:innen ist o. ein Tauziehen zwischen versch. Interessen ist, weiß man nicht...

lädt ...
melden
antworten
reibungslos (14.767 Kommentare)
am 28.06.2024 22:03

Für viele Leute zählt noch immer die Potenz unter der Motorhaube.

lädt ...
melden
antworten
Juni2013 (10.355 Kommentare)
am 28.06.2024 16:33

Das Foto ist sehr informativ da man genau sieht, wo sich der Spielplatz, der Auslöser dieser Schilderaktion, befindet.

lädt ...
melden
antworten
hasta (2.850 Kommentare)
am 28.06.2024 15:04

Den ungeduldigen Eltern geht ein bereits laufendes Behördenverfahren offensichtlich zu langsam. Das berechtigt jedoch nicht eine Straftat zu begehen.

lädt ...
melden
antworten
LIEWA (121 Kommentare)
am 28.06.2024 15:03

Das ist eine positive Aktion fern der Gesetze, so wie die von Gewessler. Damit endlich sich Dinge zum Besseren wenden.

lädt ...
melden
antworten
betterthantherest (35.019 Kommentare)
am 28.06.2024 13:46

Unglaublich die heutige Elterngeneration.

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.219 Kommentare)
am 28.06.2024 13:14

Die Idee, das Ortsgebiet zu erweitern ist gut. Nur selber Schilder verstellen geht gar nicht.

lädt ...
melden
antworten
RainerHackenberg (1.901 Kommentare)
am 28.06.2024 18:39

NeujahrsUNgluecksschweinchen: wenn sonst nichts hilft.....!!!

lädt ...
melden
antworten
NeujahrsUNgluecksschweinchen (27.219 Kommentare)
am 28.06.2024 19:02

Gesteht man den Klimaklebern auch nicht zu.

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen