Medizin-Nobelpreis geht an David Julius und Ardem Patapoutian
STOCKLHOLM. Der US-Forscher David Julius und Ardem Patapoutian aus dem Libanon erhalten den diesjährigen Medizin-Nobelpreis für ihre Entdeckungen der menschlichen Rezeptoren für Temperatur- und Berührungsempfinden.
Das Wissen werde genutzt, um Behandlungen für eine Reihe von Krankheiten zu entwickeln, darunter chronische Schmerzen, teilte das Nobelpreiskomitee am Montag in Stockholm mit. Die Dotierung beträgt wie im Vorjahr zehn Millionen Kronen (985.000 Euro).
Die Preisträger hätten wichtige Verbindungen im Verständnis der komplexen Verbindungen zwischen unseren Sinnen und der Umwelt aufgezeigt, hieß es in der Begründung zu den Nobelpreisen. Die bahnbrechenden Entdeckungen durch die diesjährigen Nobelpreisträger "haben es uns ermöglicht zu verstehen, wie Wärme, Kälte und mechanische Kräfte die Nervenimpulse auslösen, die es uns ermöglichen, die Welt um uns herum wahrzunehmen und uns an sie anzupassen", hieß es vom Komitee.
Weitere Preisverleihungen folgen
Der 65 Jahre alte US-Amerikaner Julius nutzte Capsaicin, eine scharfe Verbindung aus Chilischoten, die ein brennendes Gefühl hervorruft, um einen Sensor in den Nervenenden der Haut zu identifizieren, der auf Hitze reagiert. Patapoutian, der 1967 im Libanon geboren wurde und wie Julius in Kalifornien forscht, entdeckte mithilfe druckempfindlicher Zellen eine neue Klasse von Sensoren, die auf mechanische Reize in der Haut und in inneren Organen reagieren.
Mit der Bekanntgabe eröffnete das Komitee die diesjährige Nobelpreis-Woche. Am Dienstag erfolgt die Verkündung des Preisträgers für Physik, die Tage darauf die Auszeichnungen für Chemie, Literatur und Frieden und am Montag kommende Woche jene für Wirtschaftswissenschaften. Im Vorjahr war der Nobelpreis für Medizin an Harvey J. Alter (USA), Michael Houghton (Großbritannien) und Charles M. Rice (USA) für ihre Beiträge zur Entdeckung des Hepatitis-C-Virus gegangen.
Übergeben wird der Preis alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel. Die Nobelpreisträgerinnen und -träger werden ihre Auszeichnungen wegen der Coronavirus-Pandemie heuer erneut in ihren Heimatländern statt in Stockholm in Empfang nehmen. Die jeweiligen Preisübergaben in den wissenschaftlichen Kategorien sowie Literatur werden am 10. Dezember mit einer Preiszeremonie im Stockholmer Rathaus verwoben. Das norwegische Nobelkomitee hält sich noch die Möglichkeit offen, den Friedensnobelpreis wie üblich in Oslo zu verleihen.
Wieso "Entdeckung"? Das es Wärme- und Berührungs-Rezeptoren gibt ist doch schon längst bekannt.
Weiter unten wird vom "Verständnis der komplexen Verbindungen" gesprochen. Das ist doch etwas ganz anderes.
Wie oft bekommen wir solch irreführenden Informationen aufgetischt und merken es gar nicht?
Wieder ein typisches Beispiel dafür, dass die Schurnalistenlehrlinge einfach von APA abschreiben, ohne sich eigene Gedanken zu machen.
Wundert mich dass der Medizin- Nobelpreis heuer nicht an einen Impfgegner aus der OÖN-Kommentarszene geht.
Da wird nach 30 Minuten Google über mRNA, Viren usw. gefachsimpelt, das sollte honoriert werden.