Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

EU-Parlament fordert Null Promille am Steuer

Von nachrichten.at/apa, 06. Oktober 2021, 13:49 Uhr
Mit 2,66 Promille hinters Steuer gesetzt: Unfall
Symbolbild. Bild: VOLKER WEIHBOLD

STRASSBURG. Das Europäische Parlament hat eine Null-Toleranz-Grenze für Alkohol am Steuer in der EU und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern in Wohngebieten und Gebieten mit viel Rad- und Fußverkehr gefordert.

Die Abgeordneten verlangten am Mittwoch in Straßburg von den EU-Staaten insgesamt größere Anstrengungen beim Ausbau der Straßenverkehrssicherheit. Zudem schlug das Parlament vor, in der Corona-Pandemie geschaffene Rad- und Fußwege bestehen zu lassen und auszubauen.

"Wenn wir etwa die Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger verbessern, fördern wir die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, gesunde aktive Mobilität und wir machen es sicherer", sagte die für Gleichstellung zuständige EU-Kommissarin Helena Dalli im Straßburger Parlament. "Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer machen nun 70 Prozent der Verkehrstoten in unseren Städten aus", fügte sie hinzu.

Die Europaparlamentarier begrüßten das Vorhaben der EU, bis 2050 die Zahl der Verkehrstoten und schweren Verletzungen in Europa auf "nahezu Null" zu senken. Nach Angaben des EU-Parlaments starben alleine im Jahr 2019 rund 23.000 Menschen bei Verkehrsunfällen.

Angesichts des Booms der Elektroroller und anderer elektrisch betriebener Vehikel bemängelte das EU-Parlament fehlende Rechtsvorschriften in einigen Mitgliedstaaten sowie unterschiedliche Regeln in den einzelnen Ländern, was es "für Besucher schwierig machen kann, die lokalen Vorschriften zu befolgen". Darüber hinaus forderten die Abgeordneten, Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität sollten bei der Planung und dem Bau von Straßen besser berücksichtigt werden.

mehr aus Außenpolitik

Spionage-Prozess gegen US-Reporter Gershkovich in Russland vertagt

Bulgarien verpasst Kriterien für Euro-Einführung knapp

Serbiens Außenminister: "In wenigen Monaten" bereit für EU-Beitritt

Berlin beschließt erleichterte Ausweisung wegen Terrorverherrlichung

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

19  Kommentare
19  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
sol3 (13.727 Kommentare)
am 07.10.2021 04:39

Die Taliban sehen das auch so.

lädt ...
melden
Pfuff (124 Kommentare)
am 06.10.2021 20:04

Egal, ob 0,0 oder 0.5 o/oo. Der Unvernünftige wird beides überschreiten. Denjenigen, der sich zum Essen ein Bier oder ein Glaserl Wein vergönnt, den wird es der Verkehrskontrolle erwischen.

lädt ...
melden
mabach (2.548 Kommentare)
am 06.10.2021 18:23

Das ist erst der Anfang was noch alles veboten wird. Irgendwann ist das "freie Russland" gefragt.

lädt ...
melden
LiBerta1 (3.293 Kommentare)
am 06.10.2021 17:35

Null Promille? Dann dürfen wir kein rohes Obst mehr essen.

lädt ...
melden
Zeitungstudierer (5.846 Kommentare)
am 06.10.2021 17:19

Man kann die Briten nur mehr beneiden!
Denen gehen diese schrägen Gesetzesvorschläge des EU Parlaments nicht mehr auf die Nerven!
Je weiter weg die Parlamentarier von den Menschen sind, umso blöder und abgehobener sind ihre Vorschläge!

lädt ...
melden
Klettermaxe (10.765 Kommentare)
am 06.10.2021 16:37

Nur in diese Richtung kann es langfristig gehen.

Das bedeutet gleichzeitig, dass die Dauerspiegel-Generation entweder ihr Leben umstellt oder aufs Auto verzichtet.

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.10.2021 16:26

EU-Parlament fordert Null Promille.
Haben die Angst, dass ihnen zu wenig zum saufen bleibt?

lädt ...
melden
mabach (2.548 Kommentare)
am 06.10.2021 21:27

Da föllt mir doch glatt einer ein: Jean-Claude Juncker

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.10.2021 16:25

"Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer machen nun 70 Prozent der Verkehrstoten aus.
VORSCHLAG um die Verkehrstoten sofort auf 30 Prozent zu senken.
Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer verbieten

lädt ...
melden
Ramses55 (11.126 Kommentare)
am 06.10.2021 17:40

Guter Vorschlag!
Dann kann man Ihre eingeforderte Abschaffung der Geschwindigkeitsbeschränkung im Ortsgebiet, Landstraßen usw realisieren

lädt ...
melden
walterneu (4.715 Kommentare)
am 06.10.2021 20:53

Sie sind einer meiner aufmerksamsten Kommentarleser.
Es freut mich in ihnene einen Unterstuetzer gegen die Entmuendigungswut
der Auslastungsgaranten der Staatsanwaltschaft gefunden zu haben

lädt ...
melden
DrWatts (1.079 Kommentare)
am 06.10.2021 16:05

Ausgenommen Politiker. Die trauen sich was.

lädt ...
melden
pferdekopf (3.039 Kommentare)
am 06.10.2021 15:56

Ich wäre dafür, daß alle Nichtgeimpften die 0.0 Promille Grenze einhalten, und beim Fahren einen Sturzhelm und eine Maske tragen müssen.
Nur so kann die Pandemie beendet werden (satire off)

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 06.10.2021 14:40

Solange Politiker sich mit Alkoholsünden schuldig und straffällig machen , wird es nie funktionieren weil sie sich dagegen stellen.( siehe der BGM in Hitisau der die Gasthausmauer und das Elektroauto der Gemeinde im Alkoholisierten Zustand demolierte. ) und nicht bereit ist zurückzutreten .! 🤔

lädt ...
melden
elhell (2.222 Kommentare)
am 06.10.2021 14:38

So geht's auch: 0.0 %o im Individualverkehr durchsetzen, Führerscheine einziehen, Menschen zu den Öffis bringen.
Bin gespannt, wie die Lobby der Weinbauern reagiert. Die Bierbrauer wird's freuen, kriegen sie wenigstens ihre alkoholfreien Schledern weiter.

lädt ...
melden
pepone (60.622 Kommentare)
am 06.10.2021 14:32

Elektroroller wurden in Montreal und Kopenhagen VERBOTEN !

lädt ...
melden
rudolfa.j. (3.694 Kommentare)
am 06.10.2021 14:19

Eu Parlament mit guten Vorschlägen, endlich einmal

lädt ...
melden
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 06.10.2021 22:17

Echt jetzt!
Und was gedenken diese Herrschaften den mit den Straße zu tun?
Den fliegenden roten Teppich ausrollen oder was?

lädt ...
melden
kratzfrei (19.103 Kommentare)
am 06.10.2021 22:18

denn

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen