Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

Musk schloss Twitter-Übernahme ab - EU warnte den Milliardär

Von nachrichten.at/apa, 28. Oktober 2022, 06:11 Uhr
FILES-US-INTERNET-IT-PURCHASE-TWITTER
Twitter gehört jetzt dem Tesla-Chef. Die Übernahme durch Elon Musk ist abgeschlossen. Bild: FREDERIC J. BROWN (AFP)

SAN FRANCISCO. Elon Musk hat den rund 44 Milliarden Dollar teuren Kauf von Twitter abgeschlossen. Der Kurznachrichtendienst steht vor einer ungewissen Zukunft.

Twitter informierte die US-Wertpapieraufsicht SEC am Freitag über den Rückzug von der Börse und bestätigte damit den Vollzug der Übernahme.

Chefetage sofort gefeuert

Laut übereinstimmenden US-Medienberichten feuerte Musk bereits am Donnerstag ranghohe Führungskräfte, darunter der bisherige Firmenchef Parag Agrawal und Finanzchef Ned Segal. Angeblich wolle Musk den Spitzenposten zunächst selbst übernehmen. Erst mit der Zeit könnte er den Job an jemand anderen abgeben, hieß es. Musk twitterte in der Nacht in Anspielung auf das Firmenlogo "Der Vogel ist befreit". Er führt bereits den Elektroautobauer Tesla und die Raketenfirma SpaceX.

Dem Starunternehmer geht es beim Twitter-Kauf nach eigenen Angaben um die Stärkung der Redefreiheit. Kritiker befürchten aber eine Verrohung des Tons auf der Internetplattform und sind besorgt, dass der Eigentümerwechsel zu ungezügelteren Hassbotschaften, Hetze und Desinformationen führt. Die Bundesregierung erklärte am Freitag, die Entwicklung bei Twitter nach Musks Übernahme "sehr genau" beobachten zu wollen. EU-Industriekommissar Thierry Breton warnte Musk per Tweet, den Kurznachrichtendienst zu einer unregulierten Plattform zu machen: "In Europa wird der Vogel nach unseren EU-Regeln fliegen".

OÖN-Redakteur Martin Roithner ordnet die Entwicklungen ein: 

Eine zu lasche Moderierung von Inhalten könnte auch Werbepartner abschrecken und so Twitters wichtigste Einnahmequelle gefährden. Musk wandte sich vor dem Hintergrund bereits am Donnerstag in einem offenen Brief an die Anzeigenkunden des Unternehmens. Twitter dürfe kein "Ort des Grauens" werden, wo ohne Konsequenzen alles gesagt werden könne, erklärte er darin. Die Plattform müsse "warm und einladend für alle" sein. Er habe Twitter nicht gekauft, weil es einfach sein würde oder um mehr Geld zu machen, schrieb Musk weiter. "Ich tat es, um der Menschheit zu helfen, die ich liebe."

Musk versuchte noch, den Kauf abzublasen

Musk hatte sich eigentlich schon im April mit Twitter auf die Übernahme geeinigt. Im Juli erklärte er die Vereinbarung jedoch wegen angeblicher Falschangaben zu Fake-Accounts für ungültig. Twitter klagte daraufhin auf Einhaltung des Kaufvertrags. Anfang Oktober erneuerte der Chef des US-Elektroautobauers Tesla sein Kaufangebot dann überraschend wieder, was zur Aussetzung des Gerichtsverfahrens führte. Die zuständige Richterin hatte den Streitparteien jedoch eine Frist gesetzt, den Deal bis zum heutigen 28. Oktober abzuschließen.

Musk hatte über Monate versucht, die teure Übernahme abzublasen. Nachdem immer klarer wurde, dass seine Chancen beim Gerichtsprozess eher schlecht stehen, gab er seinen Widerstand jedoch auf. Dadurch kommt das kriselnde Unternehmen jetzt ausgerechnet in den Besitz eines Mannes, der die Unternehmensführung die letzten Monate dauernd öffentlich kritisiert und Zweifel am Wert der Firma verbreitet hat. Dass Musk sich mit seiner neuen Rolle als Twitter-Besitzer abgefunden hat, zeichnete sich schon in den vergangenen Tagen klar ab.

Musk bezeichnete sich nun als "Chief Twit"

Bereits am Mittwoch tauchte Musk in der Konzernzentrale in San Francisco auf und bezeichnet sich in seinem Twitter-Profil nun als "Chief Twit". An diesem Freitag will er sich laut US-Medien den Beschäftigten dort vorstellen. Das dürfte kein leichter Auftritt werden, nachdem zuletzt Berichte über einen großen Stellenabbau für Verunsicherung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgten. Informationen, wonach er drei Viertel der Beschäftigten rauswerfen wolle, soll er diese Woche in der Zentrale aber zurückgewiesen haben.

Musk will Trump wieder Twittern erlauben

Dass der laut Milliardärs-Rankings wie der "Forbes"-Liste reichste Mensch der Welt jetzt die Fäden bei dem Online-Netzwerk ziehen wird, ist auch politisch brisant. So hat sich Musk bereits dafür ausgesprochen, den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump wieder auf der Plattform aufzunehmen. Trumps Verbannung von Twitter im Zuge von dessen Sympathiebekundungen für Anhänger, die am 6. Jänner 2021 das Kapitol in Washington gestürmt hatten, bezeichnete Musk im Mai als "moralisch falsch und einfach nur dumm". Eine Rückkehr zu dem einflussreichen Netzwerk würde für Trump für eine mögliche Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2024 gerade rechtzeitig kommen.

Eine Reaktion Trumps auf den Abschluss von Musks Übernahme ließ nicht lange auf sich warten. "Ich bin sehr froh, dass Twitter jetzt in vernünftigen Händen ist und nicht mehr von linksradikalen Spinnern und Verrückten geführt wird, die unser Land wirklich hassen", schrieb er auf der von ihm mitgegründeten Social-Media-Plattfrom "Truth Social" am Freitag. Twitter müsse nun hart daran arbeiten, sich von all den Bots und gefälschten Konten zu befreien, die dem Online-Dienst geschadet hätten. "Es wird viel kleiner sein, aber besser", erklärte der frühere US-Präsident weiter.

Politisch solidarisierte sich Musk zuletzt mit der weiter von Trump beherrschten Republikanischen Partei. Die Demokraten von US-Präsident Joe Biden seien zur "Partei der Spaltung und des Hasses geworden", schrieb er im Mai bei Twitter. Applaus bekam Musk dafür von der rechten Abgeordneten Lauren Boebert - einer Trump-Anhängerin und Verfechterin lockerer Waffengesetze, die gegen Corona-Maßnahmen, Abtreibungen, homosexuelle Ehen und erneuerbare Energie einsteht.

Darüber hinaus erntete Musk Kritik für zwei außenpolitische Vorstöße. So schlug er vor, aus Taiwan eine "Sonderverwaltungszone" unter chinesischer Herrschaft zu machen. Die Regierung in Taipeh wies das als "inakzeptabel" zurück. Auch plädierte Musk dafür, die Ukraine solle die von Russland widerrechtlich annektierte Krim verloren geben und einem Referendum unter UN-Aufsicht in ihren von russischen Truppen besetzten Gebieten zustimmen.

Dann war da noch die Sache mit Kanye West. Als der Rapper im Oktober wegen eines antisemitischen Beitrags bei Instagram gesperrt wurde, postete er erstmals seit fast zwei Jahren wieder bei Twitter. "Willkommen zurück zu Twitter, mein Freund", begrüßte Musk ihn per Tweet. Nur einen Tag später wurde West auch von Twitter wegen einer antisemitischen Äußerung gesperrt. Musk schrieb danach, er habe mit West gesprochen "und meine Besorgnis über seinen jüngsten Tweet ausgedrückt - die er, glaube ich, sich zu Herzen genommen hat". Wenige Stunden nach Vollzug der Übernahme war der Account von West wieder online, wenn auch ohne den anstößigsten Tweet. Wie er Zuckerberg beim Klagen über die Instagram-Sperre als seinen "N..." bezeichnet, ist dagegen weiter zu lesen.

Geschäftlich tut sich Twitter unterdessen schon lange schwer. Angesichts von Inflations- und Konjunkturrisiken halten sich Anzeigenkunden am Online-Werbemarkt zurück, der für die Internetplattform die mit Abstand wichtigste Einnahmequelle darstellt. Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal hat Twitter noch nicht vorgelegt. Doch im vorherigen Vierteljahr ging der Umsatz leicht zurück und es fiel ein Verlust von 270 Millionen Dollar an. Immerhin: Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg von 229 Millionen auf 237,8 Millionen.

Darüber, wie genau sich der Dienst unter Regie des Tech-Milliardärs verändern wird, kann man derzeit nur spekulieren. In den vergangenen Monaten kündigte Musk an, bei Twitter für mehr Meinungsfreiheit zu sorgen, Fake-Accounts und automatisiert postende Bots zu bekämpfen, den Dienst zu einer Allzweck-App nach Art etwa von WeChat in China auszubauen und den dauerhaft verbannten US-Präsidenten Donald Trump zurück auf die Plattform zu lassen. Letzteres geht leicht - darüber, wie Musk den Rest erreichen will, weiß man nicht viel.

Dazu kommt, dass Musk durch Verkäufe von Aktien des Elektroautobauers Tesla, Kredite und Investorengelder rund 44 Milliarden Dollar für eine Firma zusammenkratzte, die in ihrem besten Jahr 1,47 Milliarden Dollar Gewinn machte und meist rote Zahlen schrieb. Der Umbau sollte also auch das Geschäft ankurbeln, damit das Geld nicht weg ist.

Twitter veränderte die Welt mit einem einfachen Konzept: Jeder kann eine kurze Nachricht tippen, jeden Nutzer auf der Welt kann sie erreichen. Die Notwasserung eines Passagierjets im New Yorker Hudson River, erste Hinweise auf die US-Aktion gegen Terroristenführer Osama bin Laden - zuerst erfuhr man davon via Twitter.

Doch Twitter gelang es nie, dieses Gewicht in der Welt in lukratives Geschäft umzumünzen. Und anders als etwa Mark Zuckerberg bei Facebook sicherten sich die Gründer keine Aktien mit mehr Stimmrechten, die ihre Kontrolle zementieren würden. So wurde die Online-Plattform mit globalem Einfluss zu einem relativ leichten Übernahmeziel. Zuletzt ließ auch die Aktivität vieler Prominenten-Accounts merklich nach. "Stirbt Twitter?", fragte Musk im Frühjahr - wenige Tage bevor er das Kaufangebot machte.

Da Tesla ein großes Werk in Shanghai hat, das sehr wichtig für die Firma ist, wurde in der Öffentlichkeit schon früher die Sorge geäußert, Musk könne bei Twitter zum Beispiel die Meinungsfreiheit rund um China einschränken, um sich mit der Führung in Peking gut zu stellen.

Das turbulente Leben von Twitter-Käufer, Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk (50) in Bildern:

Bildergalerie: Elon Musk im Porträt: Seine Visionen, seine Familie

Elon Musk im Porträt: Seine Visionen, seine Familie
(Foto: Twitter/@mayemusk) Bild 1/20
Galerie ansehen
mehr aus Wirtschaft

Gekentert

Nationalbank steuert heuer wieder auf Bilanzverlust zu

AcadX: Eine Plattform, die Forschung, Start-Ups und Investoren vernetzen soll

Wienerberger mit massivem Gewinneinbruch

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

14  Kommentare
14  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
ECHOLOT (9.095 Kommentare)
am 28.10.2022 16:50

Die EU warnt...🤣
Ja die fürchten sich anscheinend schon auf unzensierte Nachrichtn U Beiträge die nicht ihrer Agenda dienlich sind !
Herrlich, jetzt wird's das tägliche musk bashing geben !

lädt ...
melden
LASimon (14.549 Kommentare)
am 28.10.2022 18:27

Es geht nicht um Nachrichten ausserhalb der "Agenda der EU" (was immer das sein soll), sondern um bewusste Falschinformationen und Beleidigungen - beides kein Ausdruck von Meinungsfreiheit.

lädt ...
melden
.Freddy. (27 Kommentare)
am 28.10.2022 16:17

Wenn die EU nicht will kann er sich den Großteil seiner 44 Mrd$ in die Hoa schmier'n weil der Kurs bzw. Firmenwert dann ins bodenlose sinken wird.

lädt ...
melden
danube (9.663 Kommentare)
am 28.10.2022 12:31

Nachdem jetzt jahrelang der Wokismus extrem gefördert wurde, kommt jetzt auf Twitter die Hand, die es wieder richtet. So funktioniert das System, es müssen immer beide Seiten gefördert werden, um die Spannung zu erhalten. Auffällig ist, dass die Lügen und das Falsche sehr viel mehr subventioniert werden müssen, als die Wahrheit und das Richtige. Dauerhaft lügen führt schließlich immer zu einem Burnout des Systems.

lädt ...
melden
meisteral (12.947 Kommentare)
am 28.10.2022 16:17

Schreiben sie jetzt philosophisch angehauchten Unsinn zum Schutz ihrer rechten Chefideologen?
Die Transformation schreitet also voran....

lädt ...
melden
spacer (1.524 Kommentare)
am 28.10.2022 09:54

Geld regiert dje Welt, war halt schon immer so...
Aber mächtige Menschen sind auch eine Gefahr, zumindest dann wenn sje glauben sie sind Gott.

lädt ...
melden
ECHOLOT (9.095 Kommentare)
am 28.10.2022 16:51

Mächtige Menschen haben mächtige Feinde!

lädt ...
melden
venetius (1.249 Kommentare)
am 28.10.2022 09:40

Tesla, Twitter. Uninteressant.

lädt ...
melden
ausmaus (804 Kommentare)
am 28.10.2022 09:21

So schaut’s aus wenn Autisten die Welt regieren.
Soll man sich freuen oder ist das doch eher gruselig?

lädt ...
melden
hipo23 (940 Kommentare)
am 28.10.2022 09:08

Das Feuern wird wohl wie üblich mit sehr hohen Abschlagszahlungen versüßt worden sein, anders geht es ja nicht denn in geltende Verträge eingreifen ist nicht einfach möglich.

lädt ...
melden
Gabriel_ (4.320 Kommentare)
am 28.10.2022 08:27

Jetzt hyperventilieren die Woken auf Twitter, nachdem Musk angekündigt hat es werde keine Zensur mehr geben :D

lädt ...
melden
maierei (1.448 Kommentare)
am 28.10.2022 09:17

Die gehören endlich einmal gebremst

lädt ...
melden
DeaLi86 (1.859 Kommentare)
am 28.10.2022 13:05

Meinste den Trump?
Jap. Den hat er schon wieder entsperrt.

lädt ...
melden
LASimon (14.549 Kommentare)
am 28.10.2022 18:26

Hassrede, Hetze und Lügen sind nicht Ausdruck von Meinungsfreiheit.

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen