Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

520 Meldungen auf möglichen Kindesmissbrauch - deutlicher Anstieg

Von nachrichten.at/apa, 13. Februar 2021, 07:22 Uhr
Seit einigen Jahren ist auch ein deutlicher Anstieg an Online-Kindesmissbrauch zu verzeichnen. Bild: APA

WIEN. Bei der im Bundeskriminalamt eingerichteten Meldestelle Kinderpornografie und Kindersextourismus sind im Vorjahr deutlich mehr Hinweise auf mögliche Missbrauchshandlungen an Unmündigen eingegangen als 2019.

Das zeigt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ durch Innenminister Karl Nehammer (ÖVP). Demnach langten 2020 insgesamt 520 Hinweise ein. Im Jahr zuvor waren es 411.

Mitumfasst waren in beiden Jahren auch ans Bundeskriminalamt weitergeleitete Hinweise von "Stopline", einer Online-Anlaufstelle für Personen, die im Internet auf sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger stoßen. Soziale Medien spielen inzwischen eine zentrale Rolle bei der Weiterverbreitung von kinderpornografischem Material. Einige Anbieter scannen permanent mit modernen Filtertechnologien ihre Plattformen auf Daten mit anstößigen Abbildungen. Bei Treffern werden die verfügbaren Informationen an das US-amerikanische National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) übermittelt, das als Schnittstelle zu den nationalen Strafverfolgungsbehörden fungiert. Das NCMEC legt Verdachtsanzeigen auf Basis der IP-Adressen, von denen aus der Upload des strafrechtlich relevanten Materials stattgefunden hat, die dann von den polizeilichen Zentralstellen der einzelnen Länder bearbeitet werden.

43,5 Prozent mehr Anzeigen bei Missbrauch im Internet

"Auch hier ist seit einigen Jahren ein deutlicher Anstieg an Online-Kindesmissbrauch zu verzeichnen. Waren es 2017 noch 733 Anzeigen aufgrund pornografischer Darstellungen Minderjähriger, wurden 2018 bereits 1.161 und 2019 1.666 Fälle registriert, was einer Steigerung von 43,5 Prozent innerhalb eines Jahres entspricht", hält Nehammer in seiner Anfragebeantwortung fest. Dank dieser multilateralen Kooperation konnten im Jahr 2019 österreichweit 468 Verdächtige ausgeforscht werden. "Damit konnte trotz Zunahme an angezeigten Delikten die Aufklärungsquote leicht verbessert werden", gab der Innenminister bekannt.

mehr aus Chronik

"Economist"-Ranking: Wien wieder lebenswerteste Stadt der Welt

Hitze in Österreich: Bis zu 35 Grad am Wochenende

2 Alpinisten stürzten 200 Meter in den Tod

Missbrauchsprozess nach Drogentod von 16-Jähriger: Freispruch im Zweifel

Interessieren Sie sich für dieses Thema?

Mit einem Klick auf das “Merken”-Symbol fügen Sie ein Thema zu Ihrer Merkliste hinzu. Klicken Sie auf den Begriff, um alle Artikel zu einem Thema zu sehen.

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

3  Kommentare
3  Kommentare
Die Kommentarfunktion steht von 22 bis 6 Uhr nicht zur Verfügung.
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Emanzze (1.961 Kommentare)
am 15.02.2021 21:24

Ich darf keinen in flagranti erwischen, der erhält sofort eine knallharte, farblich abgestimmte - dekorative Würdigung via "Martial Arts" und wird für die Polizei abholbereit "abgelegt".

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.02.2021 13:34

Die Polizei sollte sich das forum willhaben öfters ansehen. Da treiben sich oft unserioese verkaeufer/innen herum. Und dies geben oft die fadenscheinigsten Artikel als Deckung hinein. Vorige Woche haben viele photos verkauft oder verschenkt von thailaendern oder auch jungen Japanern. Dann war ein Text dabei, in fremder Sprache.

lädt ...
melden
( Kommentare)
am 13.02.2021 10:23

Wahnsinn, daß es soviel abartig schon gibt. 🙈

lädt ...
melden
Aktuelle Meldungen