Lade Inhalte...
  • NEWSLETTER
  • ABO / EPAPER
  • Lade Login-Box ...
    Anmeldung
    Bitte E-Mail-Adresse eingeben
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren nachrichten.at Benutzernamen ein.

gemerkt
merken
teilen

OECD-Studie: Österreicher gehen vergleichsweise früh in Pension

Von nachrichten.at/apa, 13. Dezember 2023, 19:54 Uhr
Pensionisten
Früherer Antritt, längere Lebenserwartung: Österreicher genießen ihre Pension besonders lang. Bild: VOLKER WEIHBOLD

WIEN. Nach wie vor gehen Menschen in Österreicher deutlich früher in Pension als im OECD-Schnitt.

Während das durchschnittliche Pensionsantrittsalter 2022 im OECD-Raum bei Männern bei 64,4 Jahren und bei Frauen bei 63,6 Jahren lag, traten in Österreich Männer ihre Pension mit 61,6 Jahren, Frauen mit 60,9 Jahren an, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten OECD-Studie "Pensionen auf einen Blick" ("Pensions at a Glance") hervorgeht. Nur in Frankreich und Belgien ist die negative Schere zwischen dem regulären und dem effektiven Pensionsantrittsalter bei den Männern größer als hierzulande, wo die Differenz 3,4 Jahre beträgt. Parallel zum früheren Pensionsantritt ist die Lebenserwartung nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt in Österreich mit 21,6 Jahren für Männer und 25,5 Jahren für Frauen höher als im OECD-Schnitt, wo Männer erwartungsgemäß noch 18,6, Frauen 22,8 Jahre in der Pension leben.

Staatsausgaben für Pensionen hoch

Dementsprechend sind auch die Staatsausgaben in Österreich im Vergleich der Industriestaatengruppe vergleichsweise hoch. Die höchsten staatlichen Ausgaben für Pensionen gab es im Jahr 2019 in Italien und Griechenland mit jeweils rund 16 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Dahinter folgten Frankreich (13,4) und Österreich mit 13 Prozent des BIP. Im Allgemeinen geben diese Länder zwischen einem Viertel und einem Drittel der gesamten öffentlichen Ausgaben für Pensionen aus. Am anderen Ende des Spektrums liegen Chile, Island, Irland, Korea und Mexiko, wo weniger als vier Prozent des BIP für staatliche Pensionen ausgegeben werden.

In 23 der 38 OECD-Staaten ist eine Erhöhung des regulären Pensionsantrittsalter geplant, wodurch das durchschnittliche Pensionsalter von heutigen Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger auf 66,3 Jahre bei Männern und 65,8 Jahre bei Frauen steigt. Die OECD empfiehlt angesichts des steigenden Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren, die Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitskräfte zu fördern. Wichtig sind dabei laut OECD vor allem gesundheitliche Prävention und Weiterqualifizierung, damit die Arbeitskräfte in eine weniger belastende Tätigkeit wechseln können, bevor ihre Gesundheit leidet.

Tiefgreifende Reformen gefordert

Bestätigt in ihren Forderungen nach Reformen im Pensionssystem sahen sich durch die OECD-Studie am Mittwoch unter anderem die Neos, die Industriellenvereinigung (IV) sowie das wirtschaftsliberale Thinktank Agenda Austria. "Wer in der Schule in Mathematik aufgepasst hat, wird schnell zu dem Schluss kommen, dass sich diese Rechnung nicht ausgehen kann", kritisierte Neos-Sozialsprecher Gerald Loacker in einer Aussendung. Wenn das marode Pensionssystem nicht bald tiefgreifend reformiert werde, würden die Jungen in 30, 40 Jahren keine ordentliche Pension mehr bekommen, warnte er.

Die Agenda Austria kritisierte, dass in mehr als der Hälfte der OECD-Länder das gesetzliche Pensionsantrittsalter in der Zukunft weiter erhöht werde, in Österreich dieses Problem aber seit Jahren von der Politik ignoriert werde. Der wirtschaftsliberale Thinktank forderte einmal mehr eine Koppelung des gesetzlichen Pensionsantrittsalter an die Lebenserwartung. Zusätzlich sollten arbeitswillige Pensionisten bei Abgaben deutlich entlastet werden, wenn sie weiter am Arbeitsprozess teilhaben wollen.

Anreize für längeres Arbeiten

Die Industriellenvereinigung forderte ebenfalls einmal mehr geeignete Anreize für den längeren Verbleib älterer Menschen im Erwerbsleben. "Der Handlungsbedarf für Reformen im Pensionssystem wird immer drängender, der massiv steigende Zuschussbedarf aus dem Budget gefährdet zunehmend notwendige Zukunftsinvestitionen. Es braucht hier breite Verantwortung, um das Pensionssystem wieder nachhaltig finanzierbar zu gestalten", so die IV in einer Aussendung.

Der Verein Aktion Generationengerechtigkeit stimmte ebenfalls in den Chor ein und forderte, dass die OECD-Studie Auftakt für eine Pensionsreform in Österreich sein müsse. Konkret soll etwa die Korridorpension mit 63 statt mit 62 beginnen, das gesetzliche Pensionsantrittsalters automatisch an die Lebenserwartung angepasst werden, die Gesundheitsvorsorge ausgebaut und die Invaliditätspension durch präventive Maßnahmen zurückgedrängt werden, so die Forderungen.

mehr aus Chronik

7 Meter abgestürzt: 4-Jähriger überstand Sturz von Balkon in Feldkirch glimpflich

Salzburgerin prallte im Festspielbezirk mit Vollgas gegen Säule

"Letzte Generation" will Flugverkehr in Wien-Schwechat stören: Protest ab 11 Uhr angekündigt

Tierschützer gehen gegen Abschussverordnungen gegen Wölfe vor

Lädt

info Mit dem Klick auf das Icon fügen Sie das Schlagwort zu Ihren Themen hinzu.

info Mit dem Klick auf das Icon öffnen Sie Ihre "meine Themen" Seite. Sie haben von 15 Schlagworten gespeichert und müssten Schlagworte entfernen.

info Mit dem Klick auf das Icon entfernen Sie das Schlagwort aus Ihren Themen.

Fügen Sie das Thema zu Ihren Themen hinzu.

11  Kommentare
11  Kommentare
Neueste zuerst Älteste zuerst Beste Bewertung
Waxes (605 Kommentare)
am 15.12.2023 10:41

Das Pensionssystem gehört daringehend reformiert, daß die laufenden Einnahmen durch die Pensionsbeitraege auch tatsaechlich die Ausgaben für die Pemsionen auch abdecken. Man kann daher entweder die Beiträge erhöhen, die Pensionen in Zukunft weniger stark erhöhen, oder eben das Antrittsalter erhoehen. Da erstere 2 Optionen kaum realisierbar sind, bleibt eigentlich nur letzteres übrig.
Da ja auch die Lebenserwartung sowie das Berufseintrittsalter staendig steigen, waere es hoechst an der Zeit hier entsprechende Reformen in die Wege zu leiten. Eine Finanzierung über ein ohnehin schon viel zu hohes Budgetdefizit ist der absolut falsche Weg, und eine Bedrohung unserer Zukunft, vor allem der Jugend.

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 15.12.2023 09:02

Fragt nicht die Bevölkerung, wie lange sie arbeiten will, sondern fragt, ob sie noch höhere Sozialabgaben leisten will!

lädt ...
melden
antworten
speedy99 (147 Kommentare)
am 14.12.2023 13:38

Die Headline ist falsch formuliert!
Das Pensionsalter ist in anderen Ländern einfach zu hoch angesetzt.
Wie soll man in

lädt ...
melden
antworten
kpader (11.506 Kommentare)
am 14.12.2023 08:32

Ist doch super!
Wir haben auch dafür eingezahlt.

lädt ...
melden
antworten
Natscho (5.132 Kommentare)
am 14.12.2023 08:37

Der Bund zahlt jetzt schon Milliarden zu den Pensionen dazu. Wir Jungen dürfens zahlen.

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 15.12.2023 09:05

Der Bund verdient nichts, also kann er nichts zuzuahlen. Er nimmt der arbeitenden Bevölkerung ein Teil von ihrem hart verdienten Geld weg und gibt es den Pensionisten.

lädt ...
melden
antworten
Utopia (2.871 Kommentare)
am 15.12.2023 09:08

Das, was wir bisher eingezahlt haben, wurde an die Alten der vergangenen Jahre ausgezahlt. Was die Pensionisten heute bekommen, zahlt die arbeitende Bevölkerung von heute.

lädt ...
melden
antworten
Mschrenk (108 Kommentare)
am 13.12.2023 20:07

Logisch, es muss doch genügend Zeit zum Schifahren, Reisen und schmähführen im Wirtshaus übrig bleiben.

lädt ...
melden
antworten
Augustin65 (1.546 Kommentare)
am 13.12.2023 20:28

Der Neid is wos schiaches....

lädt ...
melden
antworten
Mschrenk (108 Kommentare)
am 13.12.2023 20:46

Nach mittlerweile über 30 Dienstjahren in der Firma habe ich auch schon meinen Beitrag für das Sozialsystem geleistet.
Aber das allein mehr als ein Viertel vom Staatshaushalt für Renten reserviert sind gibts glaube ich nirgendwo auf der Welt.

lädt ...
melden
antworten
Augustin65 (1.546 Kommentare)
am 13.12.2023 20:05

Gibt aber auch eine Statistik zur Lebens - Arbeitsleistung, von dieser spricht aber niemand!

lädt ...
melden
antworten
Aktuelle Meldungen